Beiträge von Porschekiller

    Bei meiner Suche nach Corsa E OPC ist mir ein blauer OPC ins Auge gesprungen mit BBS CH-R Felgen in 8,5 x 18 Zoll LK 5/112 mit 215 / 35 / R18 Reifen :love: . Habe den Verkäufer angeschrieben aber keine Antwort bekommen :rolleyes:

    Den würde ich kaufen, weil der schon den Motor gemacht hat und 325ps fährt. Da sind einige Sachen angetragen, die man heute so nicht mehr eingetragen bekommt.


    Das ganze Auto hat ein unglaublich geiles Preis/Leistungsverhältnis.


    Hab auch schon mit dem Verkäufer Kontakt gehabt, wegen des Motorumbaus.




    ET35 ist so die gut vertretbare Grenze beim E Corsa. Manche können auch 15er Platten bei den Serien BiColor Felgen fahren mit ET45, also dann ET30.

    Ja, kann auch auch. Hab aktuell vorn 10mm, hinten 15mm Platten. Dazu 7,5 x17 ET38 Felgen, 215/40/17 Reifen.




    Kotflügelziehen geht, aber kenne bisher nur einen der sie 6cm pro Seite professionell hat verbreitern lassen, ohne dass man es wirklich sieht. Kostet natürlich ne Stange Geld...

    Gibt es davon Bilder und wie viel kostet sowas?

    Naja bei dem Blauen das Radio stört mich nicht wirklich und auch auf Lenkrad und Sitzheizung bin ich nicht wirklich scharf aber Leder wäre schon schön.

    Du bekommst bei Volleder automatisch Sitzheizung und Lenkradheizung. Und letztere wäre bei mir auch nicht nötig gewesen.

    Aber rate mal was an kalten Tagen immer als erstes an ist? :D



    Sollte ich darauf bestehen das diese bei einem Opel-Händler gemacht wird oder kann ich dies beruhigt der Huyndai Vertragswerkstatt überlassen?

    Ja, damit die Servicehistorie bei Opel ist.



    Generell empfehlen wir das vom Fahrzeughersteller empfohlene Getriebeöl mit LS-/LSD-Zusatz (Limited Slip) sowie die im Betriebshandbuch angeführte Füllmenge.

    Auf deinen Wunsch wird da auch mehr eingefüllt. Zumindest bei meinem Händler.

    PS: Beim nach dem registrien und Beitrag verfassen kam eine Meldung: Zugiff verwigert . . . Ihr Benutzerkonto ist auffällig und muss manuell überprüft werden.

    Ist das immer so als "Frischling"?

    Ja, um Spam zu vermeiden

    Also auch wenn ich eigentlich zu Hause Soundfetischist bin und eine alte Anlage aus den 80ern stehen habe, wo 1986 alleine die Standlautsprecher 6000 Dm (günstigster Kadett damals 8000 DM) gekostet haben, ich also EXTREM verwöhnt bin - zum Auto fahren reichen mir die nachgerüsteten Lautsprecher.


    Meistens höre ich eh keine Musik, die Abgasanlage ist beim aktiven Fahren Musik genug.

    1. Wo kan ich sehen / lesen ob bei der Drexler Sperre der jährlich notwendige Ölwechsel gemacht wurde? Ist das im Scheckheft seperat aufgeführt? Oder kann ich nur hoffen das wenn die jährliche Inspektion gemacht wurde das da mit gemacht wurde?

    Wenn mir ein Verkäufer sagt der Getriebeölwechsel war der letzte 2020 ist dann damit auch die Sperre gemeint?

    Das ist im Serviceheft hinterlegt. Und auch auf der zweiten Seite des Servicebereichts aufgeführt. Die Sperre soll laut Drexler alle 70tsd km bei Straßenbetrieb und jedes Jahr bei Rennstreckeneinsatz revidiert werden.

    Dies kostet alleine für die Revision 1k plus Arbeitszeit für Ausbau des Getriebes.


    Der Getriebeölwechsel MUSS jedes Jahr oder alle 30tsd km gemacht werden. Wird er das nicht, führt dies zu höherem Verschleiß auf der Sperre.


    Als Füllung gibt Opel 1,8l vor, welches aber zu wenig ist. 2,4l sind deutlich besser.

    Mach nur vorsichtig, achte auf deinen Reifendruck und taste dich langsam ran. Der Corsa ist sehr gutmütig und lässt sich auch beim Haftungsabriss untersteuernd sehr feinfühlig durch die Kurve schieben. Mit Performance Paket oder nachgerüsteter Sperre machts noch mehr Spaß :m0015:

    Auf jeden Fall! Besonders mit einem hochwertigen Fahrwerk und dem Performance Paket fährt die kleine Krawallbüchse wie auf Schienen durch die Kurven. Bei trockenem Wetter sind bei mir eher die Seriengurte die Limitierung, nicht das Auto.


    Mit Hosenträgergurten sitzt man sicher besser und bleibt am Platz. :)