Beiträge von Frank_J

    @rumos


    Öhm, keine Ahnung. Ich wollte mich jetzt nicht noch extra unters Auto legen.
    Und auch da... willst du das ein Auto nicht rostet, dann lass es aus CFK wie die neuen Flugzeuge bauen, ist auch noch leichter. :m0009::m0008:
    Mal im Ernst: unser Astra G Caravan den der Corsa im April ersetzt hat war 17 Jahre alt, hatte 235.000 km runter und noch keine nennenswerte Rostspuren. Das einzige Teil was ich aufgrund Rost an dem ausgewechselt habe waren die Abdeckbleche für die Bremsscheiben hinten.


    Ich glaube ihr/man macht sich einfach zu viele unnötige Gedanken. Gut, kritisch schauen ist ok, aber man sollte es auch nicht überbewerten.

    Hab gerade mal geschaut...an den Gewinden vom Stoßdämpfer am Domlager ist bei unserem Corsa, der jetzt 5 Monate alt ist, auch Flugrost. Und?
    reissack-1.jpg


    Ich finde Autokaufen ist, zumindest bei mir, auch immer so ein Bauchsache. Wenn mir mein Bauchgefühl sagt das der Händler nix ist und ich mit dem nicht "warm" werde, dann lass ichs.

    Wobei der "Anschlag" wahrscheinlich nicht definiert ist, also noch 4, 6 oder 7 oder x Ratschern kommen kann, oder?

    Ja, fest ist fest.....was soll man da definieren? Schreibt man 6 Raster und bein einer etw. abgenutzten Bremse könnte man 8 Raster dann ziehen und das Auto rollt weg....
    Da ist wieder das Problem der heutigen Zeit. Man muß immer alles ganz genau definieren und beschreiben da das logische Denken bei der Bevölkerung drastisch abnimmt bzw. ganz aussetzt.

    Auch wir haben uns schon etwas über die Lichtautomatik geärgert, aber nun ist die Lösung doch recht einfach. :)


    In der Garage starte ich nur noch nach dem einschalten des Standlichts, dadurch wird eine Doppelzündung des Xenon verhindert.
    Haben es vor wenigen Tagen das erste mal probiert, nun ist es schon Standard, kleiner Aufwand große Wirkung. ;)
    Schade das es bei Opel die 0 Stellung nicht mehr gibt :thumbdown:

    Ich denke mal die Nullstellung gibts gerade aufgrund der Automatik nicht mehr. Du verlässt dich darauf das die Automatik das Licht einschaltet, aber die kanns nicht da dein Schalter auf 0 steht.
    Hab ich schon des Öfteren an der B-Klasse von meinem Vater gemerkt....

    Opel und "schlechte" Handbremse ist normal, ich erinnere mich an den Omega A und B, bei beiden was noch schlimmer.

    Das kann ich so jetzt nicht bestätigen.
    An unserem Astra G Caravan hat die Handbremse immer tadellos gehalten. Auch mit Anhänger und am Berg.
    Und ja, n Gang ist da sowieso immer eingelegt, sofern halt der Motor aus ist....


    Und auch wie schon gesagt, die Autos werden im Werk zusammengebaut und gut ist. da muß sich dann auch mal erst alles einspielen, einlaufen, etc. Das man dann hier und da mal viell. was nachstellen muß ist doch logisch.

    Ein Bekannter von mir hat einen Astra, der über die Monate wohl auch mehr Raster braucht als anfangs (also quasi lockerer wird). Werd auch mal zum FOH und fragen, was da geht. Auch wenns wahrscheinlich nach einiger Zeit wieder so wird.


    Klar, kann man ansonsten die Handbremse immer bis an die Decke ziehen. Nur, was wenn das dann auch mal nicht mehr reicht? Hab gefühlt gerne nen Puffer übrig.

    Also ich denke das es mit der Zeit so ist das man die Handbremse mehr anziehen kann/muss liegt daran das sich die Seile auch n gewisses Maß dehnen und die Beläge sich anpassen bzw. abnutzen.
    Und wenn du die nicht mehr weit genug anziehen kannst, dann lass sie beim FOH nachstellen oder mach es selbst. Ich denke mal wenn man sie am Hebel selbst nachstellen kann ist das nicht allzu schwierig.


    Kleine Anekdote: Meine Eltern haben ne recht steile Einfahrt. Da hatte mal bei ner Geburtstagsfeier mit nem A3 vorwärts rein geparkt. Ich bin, damals noch mit meinem Golf III, aus platzgründen quer dahinter geparkt, so das ich noch aussteigen konnte. Als ich dann am späten Abend nach Hause fahren wollte, da stand der A3 mitm Stoßfänger auf meiner Fahrertür drauf....hatte sich langsam zurück gemacht.

    So, mal wieder n kleines Update:


    Unser Corsa hatte vor drei Wochen nen Termin zum die Orangenhaut zu entfernen. Wir hatten ihn bei unserem FOH, der wiederum hat nen guten Beulendoktor an der Hand.
    Fazit der Behandlung: Geiler Job den der gemacht hat. Man sieht rein gar nichts mehr. Einziges Teil was getauscht wurde ist die Motorhaube.
    Leider sieht man hier dann bei intensiver Sonneneinstrahlung einen Farbunterschied zum Originallack ( sie ist dann heller ).


    Ich werd mal schaun ob ich den Kleinen mal auf ein paar schöne Herbstfotos bringe....bzw. es kann ihn sich wer kommt auch beim Treffen anschaun.