Beiträge von FastMandarina

    Die Angaben aus der BA werden nur leider nicht aktualisiert. Ein guter FOH kann da schnell und richtige Auskunft geben. In meinem DI (ohne Ruckeln seit 2016) wurde zuletzt 0W20 eingekippt. Das war dann schon das dritte Öl seit 2016. Gegen das LSPI-Ruckeln hilft vor allem ordentlicher Sprit, auch mal Langstrecke fahren und den Wagen pfleglich behandeln (und bei den letzten beiden Inspektionen wurde ein Reiniger reingekippt, laut einem Bericht der AutoDoktoren soll das sogar helfen).

    Mal weg von der BA - der Link den @- DC - damals geteilt hat, ist scheinbar eine Anweisung, die an Opel verteilt wurde, mit dem Hinweis wie zukünftig mit den Ölen umzugehen ist. Und ja natürlich, alles was davor war, wird nicht berücksichtigt. Aber diese Diskussion wurde ja auch schon an einigen anderen Stellen geführt. Mir wurde mal erkärt, dass der FOH durch sein System (bei einer Inspektion) anhand der FIN sogar die entsprechende Ölsorte vorgegeben bekommt. Wie dem auch sei, mir ist es wichtig, dass entsprechndes Öl im Serviceheft angekreuzt ist. Da ist dann ein Nachweis vorhanden. Was dann schlussendlich wirklich reingekippt wird kann ich nicht natürlich nicht nachvollziehen.

    Noch ein kurzer Nachtrag aus der BA20210102_112439_01 - Kopie.jpg:


    Demnach sind laut Opel alle Benziner außer dem D14NEH (B14NET) und dem B / D / F10XFL für Dexos 2 freigegeben. Zu weiteren Infos siehe BA ab Seite 217 bzw. die in Beitrag 22 verlinkte Liste. Meine persönliche Meinung, kein Risiko eingehen! Im Falle von defekten Motoren(teilen) und gestellten Kulanzanträgen bei Opel kann das durchaus helfen! Sieht aber natürlich jeder anders...

    Ich würde da keine Experimente machen - das Dexos 1 Gen 2 soll wie gesagt LSPI verhindern. Dieses Probleme teten aber anscheinend nur bei Direkteinspritzern nicht aber bei Saugrohreinspritzern auf. Somit wäre theortisch das Dexos 1 Gen 2 bei meinem (B14NET) und einigen anderen Motoren Motor nicht nötig. Ich halte mich da aber komplett an die Vorschriften - Opel sagt Dexos 1 Gen 2 also bekommt er das auch, denn dabei wurde sich sicher mal was gedacht.

    Diese Liste hatte unser @- DC - schonmal verlinkt, für alle Suchenden nochmal. Dexos Freigaben

    Ein wenig verwirrend: Der B14NET steht nur beim Adam, ist aber der gleiche Motor wie beim Corsa E und entspricht dem D14NEH

    Vielleicht hast Du auch undichte Schläuche durch die der Ladedruck abpfeift...

    Bevor wir jetzt aber alle lange und wild spekulieren...Du sagst, dass der FOH etwas festgestellt hat...hat der den Fehler mit der VTG-Verstellung ausgelesen, oder war das eine Vermutung?


    PS: Schön wäre, wenn Du Dich mal vorstellen würdest :)

    Ja warum nicht? Nennt sich Kostenvoranschlag, die Arbeitsleistung der Diagnose muss dann i.d.Regel aber bezahlt werden. Es sei denn es ist was total offensichtliches und der Werksattleiter/Mechaniker kann direkt sagen was es ist, das gehört z.T. zum Service.

    Auf jeden Fall richtig! Ich glaube es ist (leider) oft zu viel "Politik" im Spiel. Aber klar, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert!

    Was spricht gegen einen FOH in Rüsselsheim? Na da ist ja quasi die Quelle

    Ich habe (leider) von einigen FOHs gelesen, dass diese um das Problem des M32 nicht wissen oder nicht wissen wollen. Ich selber habe ich von einigen FOHs schon gehört, dass dieses die Getriebe nicht instand setzen dürfen und es ausgetauscht werden muss. Was da wirklich dran ist weiß ich nicht, aber erzählt wird das. HAS nimmt sich das Dingen direkt zur Brust - aber ja grundsätzlich muss man Kosten/Nutzen auch immer abwägen...

    FastMandarina : OK - wieder was gelernt :) Somit ist die Ausstattung ja bei meinem wirklich sehr komplett (bis eben auf die beheizte Frontscheibe und die Frontkamera).

    Wusste nicht, dass es den GSi nicht in Blau gegeben hat. War in der Tat ein OPC - das Blau sah aber verdammt gut aus :D

    Ja...ich glaube, hätte es das Blau (ich meine das von @- DC - ´s OPC) gegeben, so wäre das wohl bei mir eine sehr schwere Entscheidung geworden.

    Diese Farbe ist einfach nur göttlich!

    Es ist am besten wenn ich zu einem opel Spezialisten gehe.

    wäre cool wenn ihr mir einen in Rüsselsheim Umgebung einen opel Spezialisten empfehlen könntet

    Natürlich solltest Du das erst einmal checken lassen, denn so wie @- DC - sagte, ist es bei so etwas sehr schwer zu "glaskugeln".

    Sollte sich aber herausstellen, dass es das Getriebe ist, ist wohl di Fa. HAS vom Know-How her die allererste Anlaufstelle. Die haben schon so viele M32 wieder auf die Straße gebracht und wissen auf jeden Fall was zu machen ist.