Sehr interessant und Danke für den Einblick!
Beiträge von FastMandarina
-
-
Sehr beeindruckend wie gleichmäßig das Drehmoment ab 2000 U/min beim OPC anliegt...
Ich fahre selbst den GSi, der kommt gefühlt deutlich später wie 3000 U/min auf zack - alles in allem fährt sich der GSi dennoch sehr gleichmäßig.
Der fühlt sich nahezu identisch zu meinem damaligen A Corsa GSi an.
-
Gibt sicher Alternativen zum IL4 allerdings sind diese nicht ganz günstig wenn Du alle Funktionen weiterhin nutzen willst...
Theoretisch kannst Du jedes "Doppel DIN Radio" einbauen. Wichtig ist, dass dieses (meist durch Adapter) Dir die Bedienfunktionen wieder zur Verfügung stellt. Deshalb würde ich auf einen namhaften Hersteller verweisen, der auch solche CAN-Bus Adapter mit im Programm hat!
-
So richtig verstehe ich das Problem nicht...FM und Handy sind ja zwei verschiedene Quellen...hast Du den im Radio enthaltenen EQ nachjustiert?
-
-
Hallo FastMandarina,
jetzt hast du mich ja total verwirrt
meinst du der Entwicklungscode für den B14NEH und D14NEH ist der gleiche? Also wenn der VSD für den B14NET zulässig ist kann ich ihn auch für den D14NEH benutzten?
Genau das wollte ich damit sagen... habe ich scheinbar ja doch ganz gut erklärt
Schau mal auf Deinen Motorblock - da wirst Du B14NET auf graviert finden. Nichts desto trotz würde ich mit dem Gutachten mal beim TÜV etc. vorstellig werden und mir da die Sicherheit holen...Du findest in den Papieren zum GSi eigentlich nichts zum D14NEH sondern auch wie gesagt nur den B14NET - dass aber der D14NEH verbaut ist bekommst Du über die Abgasklasse raus die dann zu "Euro 6 dTemp" aufschlüsselt und wenn man den Aussagen meines FOH Glauben schenken mag dann "wird der B14NET mit "Softwareupdate" zum D14NEH".
Natürlich rede ich in diesem Fall von meinem Fahrzeug...vielleicht hat sich das mit späterer Produktion auch in den Papieren geändert...schau einfach spaßeshalber mal in die CoC-Papiere und sag mal bescheid was Du gefunden hast
Würde mich mal interessieren!
-
Ich habe für mich entscheiden, dass ich keinen Info-Adapter brauchte (der liegt ja allein schon bei ~ 160€), die Fahrzeug-Einstellungen habe ich am Radio vorher nochmal geprüft, aber umgestellt habe ich die sowieso in der Vergangenheit eigentlich nicht. Hat dann soweit auch ohne Probleme funktioniert.
Hey Jan - schönes Projekt und klasse Umsetzung!
Eine Frage habe ich aber dennoch zum Verzicht auf den "Info Adapter".
Dadurch, dass Du den jetzt weggelassen hast wird Dir auch im Display nichts mehr angezeigt, wenn Du zum Beispiel die Lüftung verstellst oder so - richtig?
-
Ich habe dazu damals vor dem Kauf meines GSi lange recherchiert und bin dem FOH damit gehörig auf den Senkel gegangen.
Hier meine Ergebnisse dazu: Leider kommt man echt durcheinander, denn bei Opel gibt es einen "Entwicklungscode" und eine "Motorkennzeichnung"
Der Entwicklungscode vom B14NEH (Motorkennzeichnung) u. D14NEH (Motorkennzeichnung) ist der gleiche, nämlich B14NET (Entwicklungscode)
Auf dem Motorblock ist dann der Entwicklungscode graviert und auch in den CoC-Papieren vermerkt.
Zu meinem Erschrecken konnte ich zum D14NEH in den CoC-Papieren nichts finden. Da bin ich echt nervös geworden.
Durch die aufgeschlüsselte Abgasnorm: Euro6;WLTP;AG;PI/CI; M, N1 I bin ich dann schlussendlich auf den D14NEH gekommen.
Hier gibt es mehr dazu: click clack
Außerdem findet man die Übereinstimmung auch in der BA vom Corsa E - da nennt sich der Entwicklungscode des D14NEH auch B14NET
-
Lenkradheizung im E OPC sollte im "Winterpaket" enthalten gewesen sein...wahrscheinlich nur in Kombination mit Volleder oder @- DC - ???
-