Beiträge von black&white Opc

    Ich habe mein Logo innen mit Flügelmuttern fest gezogen. Die kann man mit den Fingern links+rechts durch die Waben recht fest anziehen!

    Servus!......kaum ein Tag ohne neuen Reparaturen. Am Mittwoch bemerkte ich das sich an den hinteren Seitenscheiben die eliptischen Zierplatten+ Gummi darunter lösen. Motorsilikon(hitzebeständig) rein und hält. Gestern bemerkte ich, daß sich bei der Windschutzscheibe die Wassertankabdeckung so gesenkt hat, daß sie sich nun an der unteren Kante der Scheibe befindet. Bevor ich das Teil ausbaue wollte ich euer Wissen anzapfen. Diese Abdeckung hat eine U-förmige Nut die ca. 10mm auf die Scheibe geschoben wird. Ich kann die Verkleidung bis Anschlg drauf schieben, aber sie hält die Position nicht und rutscht wieder runter. Ich denke nicht, daß hier verklebt wird. Es würde einen Scheibenwechsel erschweren. Oder irre ich mich? Danke für hilfreiche Antworten!

    Wegen später Lieferung der Farbe kommt jetzt mit etwas Verspätung das Endergebnis mit Nahaufnahme. In Summe hab ich 5 Flaschen für 4 Durchgänge gebraucht. Das Gewebe ist nicht tiefschwarz wie gekaufter,schwarzer Stoff, sondern eher anthrazit(dunkler wie auf den Fotos), was mich aber nicht stört und eine angenehme Atmosphäre schafft. Man sieht den Unterschied zu Schwarz bei den Säulenverkleidungen. Würd ich es nochmal machen, würde ich nur Pinsel verwenden. Einen Breiten(10cm) für die Fläche und einen Schmalen für die Vertiefungen, da Pinsel die Farbe sicher besser in das Gewebe einarbeitet und genauso schnell wie die Schaumstoffwalze ist. Zum einbauen hab ich den Beifahrersitz ausgebaut(4x Torx 50+1x Stecker) wodurch der Himmel recht einfach rein ging. KONTROLLIERT eure Schrauben bei den Sitzen!!!! meine waren bei beiden Sitzen nicht mal handfest, das sicher nicht stimmen kann! Abschließend noch ein Tipp bzgl. Demontage der Halteclips für die Sonnenblenden. Hebelt sie nur seitlich mit einem ganz schmalen Werkzeug auf, sonst brechen diese Spreizschieber.

    Ich habe mich jetzt im Urlaub über meinen Dachhimmel her gemacht, den ich mit Textilfarbe einfärbe. Für alle Interessierten ein paar Erfahrungen. Befestigt ist der Himmel nur durch 2 Schrauben + einer 10er Mutter in der Innenbeleuchtung, sowie den Sonnenblenden und den Angstgriffen. Gestützt wird er nur durch die seitlichen Dichtungen, der A,B,C-Säule und ist bei der Heckklappendichtung mit dem Klettclip befestigt. Ich versuchte mit einem Freund das Teil zuerst durch die Heckklappe zu entfernen, was mir zu heikel wurde, da der Himmel begann ziemlich zu knicken. Durch die Beifahrerseite ging er dann entspannter raus. Beim Einbau werde ich sicher den Beifahrersitz ausbauen. Das Färben kann man bedenkenlos auch in der Wohnung machen. Diese Farbe stinkt und spritzt nicht. Die Konsistenz ist etwas dicker als Dispersionsfarbe! Ich hab die Farbe mittels Pinsel in den Vertiefungen und einem kleinen Schaumstoffroller aufgetragen. Ich hab sie unverdünnt verwendet um den Kleber nicht unnötig zu verwässern. Verlasst euch nicht auf die youtube-Videos bei der Mengenangabe. 3 Flaschen haben gerade mal für 2 Durchgänge gereicht, da mein hellgrauer Stoff viel Farbe braucht um zwischen den Fäden auch schwarz zu sein. Morgen bekomm ich 2 Flaschen der Farbe neu geliefert und dann wird es zu meiner Zufriedenheit sein. Nach der natürlichen Trocknung(ca.24 Std) werde ich mit der Heißluft drüber gehen und den ganzen Himmel(Kleber) mit einer sauberen Rolle sicherheitshalber andrücken. Es wird auch gleichzeitig die Farbe fixieren, wie wenn man Textilfarbe durch Bügeln fixiert!.....denk ich mir halt!..... viele Handgriffe, anfängliche Zweifel, Entmutigung durch die Verzögerung und weil das Auto noch aussieht, wie beim Schlachter =O ;( ;) ......gutes Gelingen!

    Das ist ein dünner Lack der dann ausgelastert wird. Bei mir ist die Sitzheizung Links auch etwas durch. Ist ein Standard Problem bei ABS Tasten die so Lackiert werden anstelle eines Doppelspritzgusverfahrens. Ist ein Häufiges Problem bei Computer Tastaturen mit Beleuchtung.


    Die Idee mit der Folie ist super. Berichte!

    Ich habe mich gegen die Folie entschieden. Ich wollte keine Hitze einsetzen und es soll dauerhaft sein. Ich hab es mit Klarlack lackiert. Die 2 gebrauchten Schalter sind absolut neuwertig. Ich hab in meinem Lackfundus irrtümlich den Glänzenden statt matt erwischt. Jetzt bin ich froh darüber, weil der gut passt und der glänzende Klarlack die Symbolbeleuchtung verstärkt!

    Verstehe das Drama nicht?!

    Verriegelung kann man doch auf automatisch stellen, Taster sind noch lieferbar, weniger Handcreme benutzen und nicht mit dem Fingernagel betätigen...

    Ich hab keine Krallen und schmiere auch nicht meine Hände im Auto.Noch nicht mitbekommen, das Teile unterschiedliche Qualität haben. Aber mach dir keine Sorgen denn mit den gekauften hab ich jetzt 5 Stk. von den Schaltern und bin deshalb nicht ärmer.