Ich habe jetzt binnen 2 Wochen 3 Dellen von rücksichtslosen Ar...... abbekommen. Hab bei lucky car bzgl. Smart repair angefragt! Der "Dellendrücker" müsse angefordert werden und die Kosten würden sich auf ca. €1200 belaufen. Ich bin versichert auf Parkschaden, Vandalismus,etc.....mit €290.00 Selbstbehalt der aber nur eine Beschädigung betreffen würde. Selbst wenn ich dran drehen und die Beschädigungen in wöchentlichen Abständen anzeigen würde, käme ich auf diese Summe. Holte mir einen 2. KV ein der ähnlich ausfiel und beschloß, mir einen Gleithammer mit Zubehör zuzulegen. In 2,5 Std. schaffte ich es, das die Dellen für mein ungeschultes Auge weg waren. Nur bei der 1. Delle machte ich den Fehler, das ich den Lack anwärmte und den Klebepin ohne Isopropanol lösen wollte. Ich riß mir ein ca. 4mm Lackstück mit raus. Habe es ausgetupf geschliffen und klarlackiert . Muss noch die Übergänge schleifen und Polieren. Die längliche Kerbe im Lack, wurde vom Fachbetrieb als kaum machbar eingestuft, da sie zu nahe an der Säule wäre. Die ging für mich am leichtesten raus.
ich mache noch Aufnahmen, wie es nach meinem Dellendrücken um €50.00 aussieht
vielleicht hätte ich um €1200 ein perfekt ausgebeultes Auto, aber in kürzester Zeit eine neue Beschädigung......und dann? Dem noch nicht genug, schlitterte mir ein Escooter in den Stoßfänger als ich vor Dienst schon fertig eingeparkt hatte, Motor aus war und ich mit Handyparken beschäftigt war. Der Idiot fuhr unerlaubt am Gehweg, viel zu schnell,kam zu Sturz und knallte mit seinem Vorderrad in meinen schräg geparkten Wagen. Es war dunkel und das Auto war dreckig. Deshalb sah ich die Beschädigung erst 2 Tage zu spät! Erst als er sah, das ich ausstieg jammerte er über Schmerzen. Eine bühnenreife Vorstellung. Am Mittwoch werde ich auch diesen vorgeschliffenen Schaden ausbessern. Zum Glück ist nichts gebrochen. Es gibt immer was zu tun!!!! .....pfffff
.....das Opc Logo an der Heckklappe wurde mir auch gestohlen.
Aber kaum von einem Opc Besitzer, denn in meiner Umgebung gibt es keinen 2. Ist das alles Zufall oder habe ich Feinde?
Beiträge von black&white Opc
-
-
Aus unerfindlichen Gründen feshlte bei meinem Aus-u.Einbau des Dachhimmel einer der beiden Steckclips in der Karosserie, woran der mit einem Klettquadrat versehene Himmel am Heck befestigt ist. Opel führt dieses Teil nicht, wurde mir beim FOH mitgeteilt. Auf ins Internet! Ich fand nur Anbieter aus USA, Canada, England. Ich bestellte die 10er Packung aus England, da der Versand+Einfuhrgebühr gleich hoch waren wie für ein Einzelteil. Sollte jemand einen Clip benötigen, ich habe 8 Stück übrig. €3.00+Versand aus AT!
-
Um zu verhindern, dass der Wasserkasten runter wandert, hilft es die biegbare festere Einlage im Gummi etwas zusammen zu quetschen, bevor man damit Wasserkastenunterkante und Scheibenrahmen verbindet.
Bei meinem rutscht diese U-förmige Nut auch immer runter, bis ich das Gummi mal ordentlich zusammengepetzt und relativ schwierig auf die beiden Teile geschoben. Aber seit dem rutscht diese Nut nicht mehr runter...
Mit Gummi meine ich die lange Gummiabdichtung zwischen Haube und Wasserkasten, welche man abziehen muss, um den Wasserkasten zu entfernen.
Danke Sunny! Ich weiß was du meinst. Wie bekomm ich ihn ab? Scheibenwischer runter und die kleinen Muttern darunter?
-
Ich hab meine Blenden noch mal geschliffen und lackiere sie heute+morgen im Nachtdienst mit Spritzspachtel+ 2K Basis+2K Klarlack. Die Clip habe ich mit einer 180er Schleifrolle auch etwas erweitert, damit die Achse, die ich mit einem Folienstreifen beklebe nicht so stramm sitzt und abreibt!
-
Danke für die Bilder, aber so sieht es bei mir auch aus. Hattest du die Abdeckung je herunter? Die Montage hätte mich interessiert und ob sich irgendwo ein verstecktes Klebeband befindet, bevor ich meine abbaue. Ich muß mich immer gut vorbereiten, da ich keine Garage habe wenn ich den Wagen während der Arbeit verlassen mus um Fehlendes zu holen. Ich erde es an meinen freien Tagen demontieren und mir das mal anschauen. Bei dir seh ich gar nicht diesen Filz, der über die ganze Breite unter der Dichtung klebt. Ich geh dann zum Auto, mach ein Foto und zeig dir was ich meine.
Jetzt am PC blick ich durch
, das die Abdeckung runter ist. Danke für die Bilder!
Hast eh den Filz. Mir hat am Handy nur die Orientierung gefehlt!
-
Danke für die Bilder, aber so sieht es bei mir auch aus. Hattest du die Abdeckung je herunter? Die Montage hätte mich interessiert und ob sich irgendwo ein verstecktes Klebeband befindet, bevor ich meine abbaue. Ich muß mich immer gut vorbereiten, da ich keine Garage habe wenn ich den Wagen während der Arbeit verlassen mus um Fehlendes zu holen. Ich erde es an meinen freien Tagen demontieren und mir das mal anschauen. Bei dir seh ich gar nicht diesen Filz, der über die ganze Breite unter der Dichtung klebt. Ich geh dann zum Auto, mach ein Foto und zeig dir was ich meine.
-
stimmt aber da die Nähte von dem alten Schaltknauf auch nicht mehr so schön waren und auch das Leder gut abgegriffen sollte der Knauf an sich schon neu, nur das Inlet einzeln bekommt man ja leider auch nicht. Hatte erst noch überlegt ob ich den alten Schaltknauf versuche zu zerlegen um die Manschette mit den weißen Nähten auf den neuen umzubauen aber im gesamten sieht es doch stimmig aus. Hätte wahrscheinlich besser ein Foto machen können wo die Handbremse mit drauf ist.
Werde ich nachreichen
Das stimmt von innen kommt man gar nicht ran, habe es deshalb von vorne mit durchfingern durch die Löcher vom Grill gemacht
Logo drauf stecken und dann Platte durch die Löcher durchgefädelt und hinten aufgesteckt, die Mutter dann mit doppelseitigem Klebeband auf den Finger und drauf gefummelt. Festziehen konnte ich es zwar so nur mit den Fingen aber dank des Schaumstoffs hat sich da bisher nix gewegt.
Ich habe mein Logo innen mit Flügelmuttern fest gezogen. Die kann man mit den Fingern links+rechts durch die Waben recht fest anziehen!
-
Verklebt ist die Plastik Abdeckung meines Wissens nicht. Die war auch schon mal bei mir draußen. Muss mal später nach einem Bild schauen...
Danke, das wäre super.
-
Servus!......kaum ein Tag ohne neuen Reparaturen. Am Mittwoch bemerkte ich das sich an den hinteren Seitenscheiben die eliptischen Zierplatten+ Gummi darunter lösen. Motorsilikon(hitzebeständig) rein und hält. Gestern bemerkte ich, daß sich bei der Windschutzscheibe die Wassertankabdeckung so gesenkt hat, daß sie sich nun an der unteren Kante der Scheibe befindet. Bevor ich das Teil ausbaue wollte ich euer Wissen anzapfen. Diese Abdeckung hat eine U-förmige Nut die ca. 10mm auf die Scheibe geschoben wird. Ich kann die Verkleidung bis Anschlg drauf schieben, aber sie hält die Position nicht und rutscht wieder runter. Ich denke nicht, daß hier verklebt wird. Es würde einen Scheibenwechsel erschweren. Oder irre ich mich? Danke für hilfreiche Antworten!
-
Werde ich bei meinem D OPC auch nächste Woche angehen. Hab mir auch den Färbstoff besorgt und Satin Schwarz für die Plastikteile. Hab mir auch noch Astra H Sonnenblenden in Schwarz bestellt. Ich kann dann bescheid geben ob die passen.
Ja, gib Bescheid. Das interessiert ja viele hier.Gutes Gelingen