Beiträge von black&white Opc

    Sorry für die späte Antwort. Hatte bis 6h Nachtdienst.

    Du wirst es nicht glauben :Dich habe von einem Eisstiel das weiche Holz dem Halbmond am Taster nachgeschnitten,mit Tupflack etwas versiegelt und mit Doppelklebeband darauf befestigt. Aber wie gestern schon erwähnt, gehöre ich etwas höher damit, wenn der Taster bei Emblembetätigung öffnen soll. Aber auch etwas dünner mit einem Teil. Nimm doch eine dünne Beilagscheibe oder sonst was, das nicht zu gross aber gross genug ist und kleb sie direkt am Druckpunkt an.

    Servus, da mir die 18 Zöller im Stadtverkehr auf schlechten Strassen zu aktiv sind, trenne ich mich davon und steige auf 17" um. Weiß jemand von euch auf die Schnelle, was diese Felgen neu kosten? Ich finde keine Preisangaben dazu von Opel. Ich habe zwar meinen Verkaufspreis für die Räder mit neuwertigen Gummis schon im Kopf, aber es würde mich trotzdem interessieren! Danke :/

    ok.... Das mit dem unterlegen des Druckpunktes, hatte ich mir auch schon überlegt.


    Hätte man eventuell den unteren Steg, in Form eines Halbmondes, doch nicht wegfeilen, sondern stehenlassen sollen??

    Ich glaube es geht um die Neigung des eingebauten Taster. wenn er nicht ganz anliegt, oder als ob darunter eine Wölbung fehlt, die beim Betätigen den Druckpunkt trifft und auslöst. Meiner ist auch von einem GTC. Ich muss auch die Mitte der unteren Hälfte treffen, damit der Deckel aufspringt......wenn kein Schnee im Weg ist!

    Na bumm! Wer hat die Kosten übernommen? Wurde Getriebeölwechsel vom Vorbesitzer gemacht?

    So ist es bei mir auch. Bei Schönwetter werd ich den Taster raus nehmen und bei dem Druckpunkt etwas unterlegen, sodaß der Druck/Spannung auf den Opelring die Öffnung auslöst. Ich überlegte auch schon den originalen, umlackierten Taster wieder einzubauen, da ich bei gefrorenem Schnee auf der Ladekante die Heckklappe mit beiden Händen kaum aufbrachte, um an den Schneebesen zu kommen! =O

    Das Ravenol SAE 75W-140 GL-5 LS haben wir noch nicht verwendet, aber wir haben demnächst einen PP mit dem Öl bei uns zur Inspektion, Zahnriemen und auch Getriebeölwechsel. Der Wagen wird allerdings im Winter nicht gefahren, wegen Saisonkennzeichen...


    Falls das im Winter wirklich so problematisch ist, dann würde ich auch eher zu dem 75W-90 greifen.


    Bei meinem ist erst im August frisches Öl reingekommen beim Differentialeinbau. Ich weiß selber noch nicht, welches von Ravenol ich dann verwenden werde. Muss ja kein LS spezifisches sein...

    Ravenol 75W-90/LS/GL5.....das hat mich auch nicht grad überzeugt. Das Ravenol MTF-3 / 75W hatte ich noch auf meiner Testliste. Das hat auch die BOT303 Freigabe. Ein altgedienter Mechaniker mit dem ich beim einkaufen ins Reden kam, hat zu dem M32 Getriebe+Sperre nur eines gesagt,.....auf keinen Fall ein dickes Getriebeöl.

    Ah danke Jungs. Hab hier gelesen die besten Zündkerzen sollen die NGK Laser Platinum PFR6B sein, welche es ja bei Klasenmotors für 65€ für alle 4-Stück und bei mvh-shop für 35€ für alle 4 Stück gibt. Sind das wirklich einer der besten für den OPC? Weil wenn die Opelwerkstatt so viel aus der Tasche zieht, werde ich denke wirklich einfach nachfragen was die machen würden, dann Zündkerzen und Öle selbst kaufen und die einem Bekannten geben der KFZ-Meister ist. Anscheinend ist die Inspektion ja dann relativ simpel auch mit dem Getriebeöl wenn man das auch selbst machen kann, der sollte das ja dann schon hinbekommen.


    Sunny  - DC - Meinst du dieses hier "RAVENOL Getriebeöl SLS SAE 75W-140 GL-5 LS"? Wenn ja, sollte ich lieber das oder das BOT 303 nehmen, da sich beide im Preis kaum unterscheiden. Ich möchte einfach dass das Schalten etwas weniger hakelig ist und schön geschmeidig, aber das Getriebe auch lange hält und welches einfach am besten für das Getriebe und fahren ist - auch mal beim ballern. Nur das beste für mein Baby, möchte dass der kleine so lange überlebt wie möglich.

    Möglich das du mit dem Ravenol SAE 75W-140 GL-5 LS bei jetzigen Temperaturen schalten kannst. Ich hab mich auch von der Drexlerempfehlung verleiten lassen und dieses im Winter um die 0 Grad probiert. Ich kann es für den Alltag nicht empfehlen!

    black&white Opc - DC - So es ist jetzt so weit dass ich meine große Inspektion vor mir habe. Ich habe bei Opel angerufen und einen Vorschlag machen lassen, die meinte das würde mich 650€ kosten, allerdings hatte sie den Getriebeölwechsel vergessen und konnte den nicht auswählen, obwohl ich ihr gesagt habe dass ich ein Performance Paket mit Sperrdifferential habe. Sie meinte das würde mit dem Motor- und Getriebeölwechsel, Zündkerzen, Innenraum- und Luftfilter, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit um die 800€ bei denen kosten. Ist das zu viel, überlege sonst das Getriebeöl und die Zündkerzen selbst zu kaufen und zur einer freien Werkstatt zu gehen, aber habe Angst dass die das verkacken weil sie keine OPCs kennen.

    Dann zu meiner anderen Frage, welches Getriebeöl sollte ich denn jetzt nehmen für Performance Paket? Ich habe bei HAS Antriebstechnik angerufen und gefragt welches Getriebeöl sie empfehlen, die Frau am Telefon wusste erstmal gar nicht dass es einen Corsa E OPC gibt, sie fragte die ganze Zeit ob ich die Nürburgring-Edition habe, da meinte ich nein den E OPC mit Performance Paket und sie dachte dann ich hätte keine Sperre bis ich ihr erklärt habe dass der Performance Paket OPC die Nürburgring-Edition mit Sperrdifferential vom neuen OPC ist. Sie meinte wenn der die Sperre hat, sollte ich das BOT 303 nehmen und 2.5L reinfüllen, das war doch das Originalöl was eigentlich nicht für den E OPC gemacht war, richtig black&white Opc ? Habe daraufhin bei Opel wieder angerufen und die gefragt welches Getriebeöl die da reinkippen, da meinte der Lagerist die füllen da das BOT 402 rein.


    Ich bin jetzt komplett verwirrt und weiß nicht auf wen ich hören soll... Das Ravenol BOT 402 soll ein "vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl auf PAO-Basis für spezielle Schalt-, Verteiler- und Differentialgetriebe" wie es da steht, und das Ravenol BOT 303 soll ein "vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl für spezielle Schaltgetriebe" sein. Da würde doch die Beschreibung des 402 besser passen, weil es unter anderem für Differentialgetriebe ist, anstatt wie das 303 für "spezielle".

    Ich hab jetzt das Original GM/BOT 303 drinnen. Das Getriebe schaltet gut. Die Sperre verhält sich auch bei Volleinschlag lautlos. Hin und wieder hakelt der 2.Gang etwas, das aber auf die schlechte Synchronisierung zurückzuführen ist. Auskünfte gab und gibt es keine Konkreten über das geeignete Öl. Deshalb entschied ich mich für das von Opel empfohlene und werde Ansprüche geltend machen, wenn mit dem Getriebe etwas sein sollte. Ich denke, bei dem Wirrwarr das Opel stiftet, würde der Rechtschutz schon einspringen! Ich mache meinen Getriebeölwechsel nur noch selbst in der Mietwerkstätte. Auch Kerzenwechsel, Innenraumfilter hab ich unlängst gemacht. Luftfilter gereinigt. Die Kosten für benötigtes Werkzeug hab ich damit schon herinnen.