Jetzt schon 50€/Kerze? Das is nicht deren Ernst... Wo wollen die noch hin?
Irgendwann isses soweit, dass im Kundenkontakt Helm und Protektoren der NHL/NFL vorgeschriebene Arbeitskleidung wird.
Das Anzugsgefühl nach dem Kerzenwechsel ist krass oder? Fühlt sich an wie schlagartig 20PS Mehrleistung durch Kennfeldoptimierung.
Da kann man immer wieder sehen, wie müde die alten Kerzen schon waren, und wie deplaziert der werksseitige Wechselintervall von 60Tkm ist.
Das sind die kleinen Gangradlager, die für das Dynamojaulen verantwortlich sind.
Opel hatte 2009 den Zulieferer für die Lager gewechselt, wesentlich billigere Lager kamen rein - viel günstiger für Opel, viel ungünsitger für die Kunden.
HAS hatte bei Getriebereparaturen zunächst auch immer wieder diese Lager verwendet und war dadurch mit vielen Reklamationen konfrontiert.
Seit 2015 verwendet HAS bei Reparaturen die Lager, die Opel vor 2009 eingesetzt hat.
Seitdem sind die M32-Reparaturen zwar teurer geworden, aber die Probleme sind vom Tisch.
Da kann man schön sehen, was Kostendruck und interne Sanierungsmaßnahmen bei Herstellern anrichten.
Man wälzt die Probleme einfach beim Kunden ab.
Zumindest sobalt das erkannt wird, sollte ein Hersteller handeln, aber wo kein Kläger da kein Richter, bei Opel sah man deshalb keinen Handlungsbedarf.
Ist bei vielen anderen Marken natürlich ganz genauso und ändert sich erst, wenn die Leute auf die Barrikaden gehen.