....oder ein Kleiderhaken?....hm
Beiträge von black&white Opc
-
-
Jetzt kennen wir wahrscheinlich den Zweck.....ein Helferlein im Alltag, wo man sich recht oft an-u. abschnallt!
-
ich war heute bei einem Kfz-Karosseriebetrieb, der Unterboden-u.Hohlraumversiegelung anbietet. Davon gibt es nicht viele hier. Ein Familienbetrieb wo der Chef auch Kfz-Innungsmeister und eine ehrliche Haut ist. Er hat sich den Wagen angesehen, in Hohlräume gegriffen wie im Kofferraum hinter den Abdeckungen die gut gefettet sind, Motorhaube ist Innen staubtrocken-wird behandelt, Türen werden behandelt und der gesamte Unterboden wird auf meinen Wunsch versiegelt, obwohl er seiner Meinung gut in Schuß ist. Am Montag-Dienstag wird das um ca.€400 erledigt. Da er keine Motorwäschen macht, werde ich morgen versuchen wo anders eine Trockeneisreinigung des Motor kurzfristig zu bekommen. Dafür gibt es auch nicht viele Anbieter! Ich werde berichten und hoffe ein paar Fotos vom Unterboden zu erhalten, da ich ja nicht dabei bin.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, das bei den Recaro's an der Aussenseite so eine Art Haken für die Gurtführung ist, an der man auch den Gurt einhängen kann wenn er nicht ganz in seine Behausung soll. Ich werd mir das morgen mal ansehen, wenn ich weg muß. Also ich schnapp mir den Gurt problemlos mehr von unten, halt den OPC-Gurtpolster fest und zieh den Gurt aus.
-
Aus welcher Ecke kommst du denn ?
Hab es zwar schon mehrmals erwähnt, da der OPC in meinen Breiten mehr als selten ist. In 3 Jahren nur 3 andere gesichtet. Ich bin in Österreich/Wien! 1000 km von dir entfernt!
-
JA....unsere Schätzchen halten uns geistig und finanziell auf Trab! Nicht zuletzt wegen dem Ideenreichtum im Forum, das zu notwendigen und fast notwendigen Änderungen animiert!
-
Was möchtest du denn für die Felgen haben ? Verkaufst du auch eventuell nur die Felgen ohne Reifen ?
Danke für dein Interesse,aber ich verkaufe sie nur im Ganzen da ich für die Gummi keine Verwendung habe,mir das hin und her Transportieren wegen der Trennung von den Felgen ersparen möchte. Deshalb versende ich auch nicht.
-
Guten Morgen,
in der Tat hatte ich zuerst den Taster in dem Zustand, wie auf dem zweiten Foto zu sehen, verbaut.
Bisher war der "nackte" Taster, wie Du ihn nennst, von mir immer nur als *Alternative* verstanden worden, wenn man das ganze noch flacher und schöner haben möchte.
Das der Taster "nackt" sein muss, wusste ich somit nicht.
Verbaut ist er bei mir in der Zwischenzeit im "nackten" Zustand, wie von Dir gezeigt bzw. erwähnt.
Trotzdem reagiert der Taster nur, wenn ich auf die untere Hälfte, der lackierten Fläche drücke.
Auf den unteren Rand vom Opel-Zeichen gedrückt, wippt er zwar, aber der Taster schaltet & entriegelt nicht!
Ich gebe aber nicht auf und werde am nächsten WE noch einmal alles zerlegen und versuchen, den "Fehler" zu finden.
Gruß,
Markus
ich hab es auch als "nur stylischer" verstanden,wenn er schlanker gemacht wird!
bin aber sowieso im Zweifel, ob ich das noch mal will, wenn Schnee auf der Ladekante ist, das der Deckel verweigert und man 3 Hände anlegen müsste. Hab schon mal den protzigen Taster durch schwarzes Äusseres,optisch schlanker gemacht.
bin noch unentschlossen!
-
Der Neupreis lag soweit ich mich erinnere bei über 300EUR pro Felge beim Opel Zubehör.
Was für eine ET haben die Felgen und kann man evtl den vier buchstabigen Code noch lesen? Ist er gegossen oder eingelasert? Dann kann ich evtl eine realistische Preisprognose abgeben
Danke für dein Engagement!
Die sind noch am Auto, bis ich in den nächsten Tagen die Neuen geliefert bekomme. Ein Verkäufer solcher Victory Felgen hat von €379.00 NP/ Stk. geschrieben. Ich hörte schon mal, das die oft noch teurer sind. Sie gefallen mir gut, aber die 18er+runflat sind mir zu bestimmend beim Fahren!
-
Jetzt schon 50€/Kerze? Das is nicht deren Ernst... Wo wollen die noch hin?
Irgendwann isses soweit, dass im Kundenkontakt Helm und Protektoren der NHL/NFL vorgeschriebene Arbeitskleidung wird.
Das Anzugsgefühl nach dem Kerzenwechsel ist krass oder? Fühlt sich an wie schlagartig 20PS Mehrleistung durch Kennfeldoptimierung.Da kann man immer wieder sehen, wie müde die alten Kerzen schon waren, und wie deplaziert der werksseitige Wechselintervall von 60Tkm ist.
Das sind die kleinen Gangradlager, die für das Dynamojaulen verantwortlich sind.
Opel hatte 2009 den Zulieferer für die Lager gewechselt, wesentlich billigere Lager kamen rein - viel günstiger für Opel, viel ungünsitger für die Kunden.HAS hatte bei Getriebereparaturen zunächst auch immer wieder diese Lager verwendet und war dadurch mit vielen Reklamationen konfrontiert.
Seit 2015 verwendet HAS bei Reparaturen die Lager, die Opel vor 2009 eingesetzt hat.
Seitdem sind die M32-Reparaturen zwar teurer geworden, aber die Probleme sind vom Tisch.
Da kann man schön sehen, was Kostendruck und interne Sanierungsmaßnahmen bei Herstellern anrichten.Man wälzt die Probleme einfach beim Kunden ab.
Zumindest sobalt das erkannt wird, sollte ein Hersteller handeln, aber wo kein Kläger da kein Richter, bei Opel sah man deshalb keinen Handlungsbedarf.
Ist bei vielen anderen Marken natürlich ganz genauso und ändert sich erst, wenn die Leute auf die Barrikaden gehen.Die haben vor 3 Jahren €90 nur für die Kerzen verrechnet. Wird jetzt noch mehr sein. Hab die vor 2 Wochen durch Bosch Double Platinum um€34.00 selbst ersetzt.Sowie Innenraumfilter und Dauerluftfilter gereinigt. 1/2 Std. Arbeit zum Nulltarif!