Ich bin etwas verwirrt, wenn ich mir die Skizze von 7zap für den Dachspoiler vom E OPC ansehe, aber hier lese das alles nur geklebt ist. Ich möchte meinen Spoiler nämlich demnächst professionell lackieren lassen und wollte den Lackierer bei der ziemlich unbekannten und heiklen Demontage, die vermutlich mit einem Draht erfolgen wird, mit der Skizze unterstützen. Sind die Mittelfüßchen verschraubt oder auch geklebt? Danach richtet sich, ob er den Spoiler Stück für Stück abtragen kann oder nur direkt an der Heckklappe! Wenn ihr dbzgl. Erfahrung gemacht habt, danke ich euch für die Infos darüber.
Beiträge von black&white Opc
-
-
Alles anzeigen
Hallo nochmal,
ich habe doch heute die kürzeren "Beetle"-Dämpfer eingebaut, zusammen mit den blauen Federn.
Das hatte ich doch bereits geschrieben!
Trotzdem scheint die Heckklappe sich seitlich nach links (Fahrerseite) zu versetzen/verschieben.
Genau wie zuvor mit den originalen Dämpfer ab Werk + blaue Federn.
Komisch!....oder legt sich der Schrumpfschlauch vielleicht beim Schliessen zwischen die Federwindungen und baut so wieder überhöhten Druck auf, weil er dadurch die Sprungfeder länger macht. wenn sich der Schrumpfschlauch ungleich einklemmt, ist auch der Druck unterschiedlich auf die Klappe.
-
Alles anzeigen
Aktuell habe ich nur die blauen Federn, mit einem passenden schwarzen Schrumpfschlauch, direkt am Dämpfer (Zylinder) fixiert, ähnlich wie bei der "GoSimply"-Variante.
Meine Heckklappe öffnete nach der heutigen Montage, zwei bis dreimal automatisch vollkommen und nach mehrmaligen Versuchen, nur noch mit leichter Unterstützung, selbstständig.
Im Moment bin ich ratlos... 🤔
Zudem habe ich erneut das Gefühl, das meine Heckklappe im geschlossenen Zustand, zur Fahrerseite hin, versetzt ist.
Die Spaltmaße zwischen den Rückleuchten sind unterschiedlich.
Fahrerseite kleiner Spalt und Beifahrerseite größerer Spalt, zwischen den zwei Elementen, der Rückleuchten.
Kann man die Dämpfer-Befestigungspunkte (Kugelköpfe) an der Karosserie, eventuell verstellen bzw. etwas versetzten?
Gruß,
Markus
Du hast die originalen Dämpfer drinnen! Für die ist die Sprungfeder zu lange - zu wenig Platz an der Hubstange und zu viel Druck auf die Heckklappe. Nimmst du kürzere Sprungfedern, springt er zwar leicht auf, aber öffnet nicht selbstständig. Hab ich alles durch exerziert. Die Dämpfer vom Beetle haben einen kürzeren Zylinder und bei geschlossener Klappe mehr freien Platz für die Sprungfeder und komprimiert sie nicht völlig an der Hubstange. Dadurch hast weniger Druck auf die geschlossene Heckklappe!
-
Alles anzeigen
Hmmm ok.
Also bei mir ist das bis jetzt nicht der Fall.
habe die seit Umbau schon mehrere 100te mal geöffnet. Alles wie von Anfang an.
Vielleicht kommt das noch 🤷
Mfg Meik
Ich merke den viel geringeren Widerstand beim unterdrücken der Klappe, was anfangs in 2 Etappen geschah.
-
Alles anzeigen
Habt Ihr denn die schwarzen Ringe/U-Scheiben, die bei den blauen Federn mitgeliefert wurden, ebenfalls verbaut?
Ich hatte sie bisher immer weggelassen... 🤔
Gruß,
Markus
die sind so flach und halten die Sprungfeder in Position. Beim Baumarkt um ein paar Cent.
-
Alles anzeigen
Hallo nochmal,
ich habe nun heute Nachmittag die empfohlenen und deshalb von mir bestellten "Beetle"-Dämpfer, inkl. den blauen Federn (ohne schwarze U-Scheibe) eingebaut.
Selbstverständlich wurden dabei die Kugelköpfe von den alten/originalen Dämpfern, ebenfalls wie empfohlen, verwendet.
Die Heckklappe schließt bedeutend leichter, auf den letzten Zentimetern und schnellt beim Öffnen relativ fix nach oben.
Man muss wirklich aufpassen, keinen "Kinnhaken" zu bekommen.
Nach dem Drücken auf den Taster, springt die Heckklappe gute 10 cm hoch und nach einem kurzen Anheben, öffnet sie sich dann von alleine.
Gruß,
Markus
Nach einigen Öffnungen verliert sich die Anfangsspannung und der Deckel schnellt nicht mehr so geballt nach oben.
-
...and this document I get it from Opel Service Finland. Funny cause this service says right oil with LS is 93165290 and other Opel Service says 93165694.

it's crazy!
-
Alles anzeigen
Guten Morgen,
da im nächsten Monat bei meinem Corsa E-OPC eine Inspektion fällig ist und ich Motoröl & Getriebeöl immer selbst besorge, wollte ich heute Vormittag das Getriebeöl online bestellen.
Aktuell ist es jedoch bei vielen Online-Händlern nicht verfügbar.
Gibt es diesbezüglich generelle Lieferschwierigkeiten????🤔
Das gesuchte Öl, siehe Foto im Anhang...
Gruß,
Mark
Ich bekam es im Februar auch nur bei Opel selbst, wo es im Verkaufsregal stand und ich sie gleich auf das rückseitige Etikett hingewiesen habe.
-
Ich habe euren Rat befolgt und die Stoßstange abgebaut. Blenden raus und Stoßstange wieder rauf. Opel Emblem und Blenden mit 10 Schichten lackiert. Fänger runter, alles eingebaut, Fänger rauf. Fänger wieder runter, weil die Spaltmasse bei den Blenden nicht schön waren
, da sich ein Gummihalter beim einbauen immer verbogen hat
.....pffffff....das ganze auf der Gehsteigkante mit Keilen um Höhe zu gewinnen. Aber es hat geklappt!
,,,,der Stoßfänger ist übrigens mehr als doppelt so teuer, als vor 2 Jahren!!!!!
alles andere wahrscheinlich auch!Das will ich euch nicht vorenthalten! War vor 2 Tagen in der Mietbühne um am am Unterboden mit Rostumwandler nachzubessern. Bei der Gelegenheit hab ich mal den Stoßfänger unten gereinigt und siehe da ---- ohne eine einzige Schraube zu lösen kommt man seitlich des Spritzschutz mit einem normal langen Schraubendreher zu den Schrauben der Blendeneinsätze und sieht sie auch gut. Hab sie natürlich gleich neu und genau positioniert, da der linke Einsatz einen größeren Spalt hatte. Vorrausetzung dafür ist natürlich eine Bühne!
-
Alles anzeigen
Hallo nochmal,
ich habe nun die verlinkten Federn von Ebay einige Zeit verbaut gehabt.
Nun habe ich aber mittlerweile das Gefühl, das diese Federn doch etwas zu lang bzw. zu stramm sein könnten, da ich den Eindruck habe, das sich die Heckklappe in Richtung "Fahrerseite", also nach links versetzt.
Zudem muss man die Heckklappe, mit enormen Kraftaufwand zudrücken, damit sie schließt und das wiederum macht mir doch etwas Angst.
Wie schaut es bei Euch, mit diesen Federn aus?
Habt Ihr die Federn eventuell etwas gekürzt?
Den schwarzen, mitgelieferten Ring, hatte ich nie verbaut.
Also nur die nackten, blauen Federn.
Aktuell habe ich sie wieder ausgebaut und öffne die Heckklappe, indem ich unter ein Rücklicht greife und sie dann nach der Entriegelung mittels Taster, anhebe.
Gruß,
Markus
Hast du andere Dämpfer mit mehr Nm auch genommen? Also mein Dämpfer waren die ersten Tage echt stramm. Ich hab die Sprungfedern vom Chinaversand und die 8mm Klemmringe die der Feder keinen Platz nehmen vom Bauhaus. Meine Dämpfer, die für'n Beetle und stärker als die Originalen sind, haben allerdings einen etwas kürzeren Zylinder und somit mehr Platz für die Feder.