Beiträge von black&white Opc

    Das Ravenol SAE 75W-140 GL-5 LS haben wir noch nicht verwendet, aber wir haben demnächst einen PP mit dem Öl bei uns zur Inspektion, Zahnriemen und auch Getriebeölwechsel. Der Wagen wird allerdings im Winter nicht gefahren, wegen Saisonkennzeichen...


    Falls das im Winter wirklich so problematisch ist, dann würde ich auch eher zu dem 75W-90 greifen.


    Bei meinem ist erst im August frisches Öl reingekommen beim Differentialeinbau. Ich weiß selber noch nicht, welches von Ravenol ich dann verwenden werde. Muss ja kein LS spezifisches sein...

    Ravenol 75W-90/LS/GL5.....das hat mich auch nicht grad überzeugt. Das Ravenol MTF-3 / 75W hatte ich noch auf meiner Testliste. Das hat auch die BOT303 Freigabe. Ein altgedienter Mechaniker mit dem ich beim einkaufen ins Reden kam, hat zu dem M32 Getriebe+Sperre nur eines gesagt,.....auf keinen Fall ein dickes Getriebeöl.

    Ah danke Jungs. Hab hier gelesen die besten Zündkerzen sollen die NGK Laser Platinum PFR6B sein, welche es ja bei Klasenmotors für 65€ für alle 4-Stück und bei mvh-shop für 35€ für alle 4 Stück gibt. Sind das wirklich einer der besten für den OPC? Weil wenn die Opelwerkstatt so viel aus der Tasche zieht, werde ich denke wirklich einfach nachfragen was die machen würden, dann Zündkerzen und Öle selbst kaufen und die einem Bekannten geben der KFZ-Meister ist. Anscheinend ist die Inspektion ja dann relativ simpel auch mit dem Getriebeöl wenn man das auch selbst machen kann, der sollte das ja dann schon hinbekommen.


    Sunny  - DC - Meinst du dieses hier "RAVENOL Getriebeöl SLS SAE 75W-140 GL-5 LS"? Wenn ja, sollte ich lieber das oder das BOT 303 nehmen, da sich beide im Preis kaum unterscheiden. Ich möchte einfach dass das Schalten etwas weniger hakelig ist und schön geschmeidig, aber das Getriebe auch lange hält und welches einfach am besten für das Getriebe und fahren ist - auch mal beim ballern. Nur das beste für mein Baby, möchte dass der kleine so lange überlebt wie möglich.

    Möglich das du mit dem Ravenol SAE 75W-140 GL-5 LS bei jetzigen Temperaturen schalten kannst. Ich hab mich auch von der Drexlerempfehlung verleiten lassen und dieses im Winter um die 0 Grad probiert. Ich kann es für den Alltag nicht empfehlen!

    black&white Opc - DC - So es ist jetzt so weit dass ich meine große Inspektion vor mir habe. Ich habe bei Opel angerufen und einen Vorschlag machen lassen, die meinte das würde mich 650€ kosten, allerdings hatte sie den Getriebeölwechsel vergessen und konnte den nicht auswählen, obwohl ich ihr gesagt habe dass ich ein Performance Paket mit Sperrdifferential habe. Sie meinte das würde mit dem Motor- und Getriebeölwechsel, Zündkerzen, Innenraum- und Luftfilter, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit um die 800€ bei denen kosten. Ist das zu viel, überlege sonst das Getriebeöl und die Zündkerzen selbst zu kaufen und zur einer freien Werkstatt zu gehen, aber habe Angst dass die das verkacken weil sie keine OPCs kennen.

    Dann zu meiner anderen Frage, welches Getriebeöl sollte ich denn jetzt nehmen für Performance Paket? Ich habe bei HAS Antriebstechnik angerufen und gefragt welches Getriebeöl sie empfehlen, die Frau am Telefon wusste erstmal gar nicht dass es einen Corsa E OPC gibt, sie fragte die ganze Zeit ob ich die Nürburgring-Edition habe, da meinte ich nein den E OPC mit Performance Paket und sie dachte dann ich hätte keine Sperre bis ich ihr erklärt habe dass der Performance Paket OPC die Nürburgring-Edition mit Sperrdifferential vom neuen OPC ist. Sie meinte wenn der die Sperre hat, sollte ich das BOT 303 nehmen und 2.5L reinfüllen, das war doch das Originalöl was eigentlich nicht für den E OPC gemacht war, richtig black&white Opc ? Habe daraufhin bei Opel wieder angerufen und die gefragt welches Getriebeöl die da reinkippen, da meinte der Lagerist die füllen da das BOT 402 rein.


    Ich bin jetzt komplett verwirrt und weiß nicht auf wen ich hören soll... Das Ravenol BOT 402 soll ein "vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl auf PAO-Basis für spezielle Schalt-, Verteiler- und Differentialgetriebe" wie es da steht, und das Ravenol BOT 303 soll ein "vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl für spezielle Schaltgetriebe" sein. Da würde doch die Beschreibung des 402 besser passen, weil es unter anderem für Differentialgetriebe ist, anstatt wie das 303 für "spezielle".

    Ich hab jetzt das Original GM/BOT 303 drinnen. Das Getriebe schaltet gut. Die Sperre verhält sich auch bei Volleinschlag lautlos. Hin und wieder hakelt der 2.Gang etwas, das aber auf die schlechte Synchronisierung zurückzuführen ist. Auskünfte gab und gibt es keine Konkreten über das geeignete Öl. Deshalb entschied ich mich für das von Opel empfohlene und werde Ansprüche geltend machen, wenn mit dem Getriebe etwas sein sollte. Ich denke, bei dem Wirrwarr das Opel stiftet, würde der Rechtschutz schon einspringen! Ich mache meinen Getriebeölwechsel nur noch selbst in der Mietwerkstätte. Auch Kerzenwechsel, Innenraumfilter hab ich unlängst gemacht. Luftfilter gereinigt. Die Kosten für benötigtes Werkzeug hab ich damit schon herinnen.

    hahahaha..................Kukident :D hab sie den 3.Sommer drauf,aber mir ist es nie so extrem aufgefallen. Da ich ihn recht zügig bewege, hatte ich an die Sperre mit Rennfeeling gedacht und geglaubt, das soll so sein :saint: ! So wie mehrere berichten folgt er jeder Spurrille und Unebenheit......und davon gibt es reichlich----Tendenz steigend!!!!Vielleicht fällt es mir auch jetzt so auf, weil alles andere passt. Das Getriebe + Drexler ist jetzt geschmeidig. neuer Hinterachskörper, neuer, linker Dreieckslenker weil die Symmetrie nicht stimmte (Vorbesitzer :rolleyes: ) und das monatelange fahren mit den Wintergummi's und kleineren Felgen, wo er nur aggressiv wurde, wenn ich den Befehl gab! :thumbsup: ich steig auf 17"um!

    seit gestern die Opc Sommerräder 215x40x18 drauf. Katastrophe!!!! Die 18"er sind ständig am Arbeiten und ich am korrigieren. Kaum ebene Strassen in der Stadt, wo sie entspannt laufen. Bei einer Wende auf der Hauptstraße, bei fast Volleinschlag und vlt. 10-15kmh humpelten und rumpelten die Vorderräder um die Ecke,das ich die extreme Materialbelastung förmlich spüren konnte! Wenn ich am den Fahrkomfort der 17" Winterräder denke, werde ich mich von den schweren Felgen/Pirelli pzero(run flat) trennen. Ich hab mich von der Optik und der run flat-Sicherheit leiten und täuschen lassen! Ich denke dabei auch an all das andere Material, das diesen Kräften permanent standhalten muß/sollte!

    Ich persönlich finde die Fahrweise mit erhöhtem Bremsen aber durchaus interessant, gebe ich gerne zu.

    Ich fahre gerne mal zügig an um dann in die Eisen zu latschen, ich fahre aber auch viel AB und daher ist der Bremsenverschleiß ebenfalls sehr gering. Ich denke mir dabei immer dass es meiner Bremsanlange auch gut tut, wenn sie auch "benutzt" wird, dafür wurde sie ja auch verbaut. ;)


    Man sollte generell keine Scheu davor haben auch mal ordentlich in den Eimer reinzutreten wenn es die Verkehrslage zulässt, da somit auch Defekte vermieden werden können die auf "Nicht Benutzung" zurückzuführen sind.

    Du sagst es! Es ist schwer, dem drehfreudigen Giftzwerg zu widerstehen! Am Donnerstag, wenn ich frei habe kann ich ihn auch wieder halbwegs ausdrehen. Das sind 40km Überlandstrasse zu meiner Vertrauenswerkstätte, wo ich einen Termin für Radwechsel, Pickerl, Motorölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel? ausmachen werde. Das macht mehr Spaß, als es telefonisch zu vereinbaren!!! :m0005:

    eher vorrauschauendes Fahren als Gas geben bis zum letzten Moment und dann voll in die Klötze...


    90% der Autobahnfahrer auf der linken Spur machen das falsch. Immer voll drauf halten. Darum auch immer dieser Zieharmonikaeffekt.


    Wenn man intelligent fährt, muss man weniger bremsen, auch bei flotter Fahrt..

    Die Verkehrszustände sind bei mir in Wien katastrophal. Du kommst nur noch von einer Ampel zur anderen. Vorrausschauendes Fahren genieße ich, wenn ich an meinen freien Tagen die Stadt verlasse. Flüssiger Verkehr ist nicht erwünscht. Wir haben eine Verkehrsministerin die Klimakleber gut findet!! täglicher Stau, Stau, Stau..... Die macht unsere Verkehrspolitik!......das sagt alles