Beiträge von WAT_Fri

    @- DC -

    Luca


    Ich kann Luca verstehen und er bezieht sich ja zum Teil auf die Aussagen der unfähigen Serviceberater bzw. FOH Meister.

    Und diese Aussagen der genannten sind falsch.

    Habe aber den Eindruck das es einige nicht verstehen wollen bzw. sich nicht weiter informieren und sich auf die Aussagen der Serviceberater bzw. FOH Meister verlassen, was gefährlich ist.

    Es steht ja geschrieben in der Info, das die 1.4 Turbomotoren ohne DI schon ab 2010 auf Dexos1 Gen2 umgeölt werden müssen!!

    So wie bei Ferrari in der Saison 2019.

    Die haben auch das Motoröl als zusätzliche Leistungssteigerung benutzt.

    Wie auch immer und wo der Trick ist.

    Ergebnis ist, das für Ferrari in der Saison 2020 nichts zu holen war.

    Dr.Jackson


    Dann würde ich an deiner Stelle mal die Werkstatt wechseln bzw. deinem Meister das Vertrauen entziehen.

    Das ist kein gepredige sondern ein leidvolles Problem defekter Motoren und nicht nur der Motoren mit DI Einspritzung!!

    Jammere nicht irgendwann, Scheiß Opel Motor weil deine Kolben gebrochen sind.

    Hier mal eine Liste welche Motoren das Dexos1 Gen2 bekommen.

    2010 gab es noch keine DI Motoren bei Opel.

    Einfach mal schlau machen was LSPI ist.

    LSPI hat nichts mit Saugrohr- oder DI- Einspritzung zu tun, sondern mit Verbrennungsdrücken im Brennraum bei niedrigen Drehzahlen, wenn der Turbolader Druck aufbaut.


    NEUE API SN PLUS (SN +) -SPEZIFIKATION


    Und was im Handbuch steht, soll korrigiert werden!!!


    Dexos1 Gen2 Liste der Motoren


    Übrigens, auch die kleinen Motoren im VAG konzern hatten am Anfang im Laufe der Zeit Kolbenschäden, wegen LSPI.

    Bis man auf die Ursache und den Grund gekommen ist.

    DANI93


    Eine Verstellung des VTG kannst du nicht sehen.

    Wenn dann kannst du nur die Verstellung vom Wastegate Ventil sehen und das arbeitet erst wenn der Ladedruck zu hoch ist.

    Dann wird der Druck auf der Abgasseite abgebaut.

    ja, so hat es mir ein KFZ Elektriker von Opel erklärt.

    Ich hatte mal einen stillen Verbraucher(defekter High-Low-Adapter mit Kurzschluss), der 0,1-0,3 Ampere gezogen hat. Diesem sind wir durch Ausmessen auf die Schliche gekommen. Im Zuge dessen habe ich für die Wintermonate den Trennschalter an der Batterie eingebaut und dazu hat mir der Kumpel anhand eines Multimeters live gezeigt, wie das Auto "schlafen" geht. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, schließt das Auto nach dem Trennen der Batterie manuell mit dem Schlüssel auf und dreht den Schlüssel im Zündschloss auf Zündung. Damit werden sämtliche verbliebene Zwischenpuffer geleert und das Auto ist dann komplett tot.

    Sunny


    Damit werden aber keine Fehlercodes in den Steuergeräten gelöscht!!

    Was war denn damals die Ursache für die 0,1-0,3 Ampere??

    Normal sind ca. 0,050 Ampere nach ca. 5 Minuten, wenn das Fahrzeug verriegelt ist.