Beiträge von - DC -

    Das muss man von der fachlichen Seite betrachten. Die Signalerfassung in der Elektronik funzt weitestgehend digital, d.h. High or Low, 1 oder 0.

    "Stromkreis offen" bedeutet daher auch, dass an einem Eingang ein erwarteter, vordefinierter Pegelwert einfach nicht in der Höhe erreicht wird -> Signaleingang low -> Fehler setzen.

    Das kann zB. ein erwarteter Spannungs- oder Stromwert sein.

    LEDs funktionieren volkommen anders als ne Glashaube im Vakuum mit Wolframdraht darin.

    Da LED wesentlich weniger Leistung haben als die Halogen ist bei gleicher Spannung der Storm niedriger - > Pegel nicht erreicht, Signaleingang low -> Fehler setzen.

    Muss beim Opel Corsa nicht 1:1 so ablaufen, ich kenn die Schaltung auch nicht, aber als Elektroniker kann ich Dir das Prinzip erstmal so veranschaulichen.

    Heute bei uns in der Talkrunde zwei interessante OPC-Fahrer mit völlig unterschiedlichen Ansätzen:

    Fahrer 1: Der Defensive, der chillig mit dem Wind fährt und es ruhig angehen lässt:

    Gechillt, vorausschauend, spritsparend, Langzeitverbrauch 7,6 Liter (aktuell 7,0) mitm OPC ☺️

    Fahrer zwei, für den das Powerpaket beim Kurvenräubern das entscheidende beim kauf war um jeden Apex perfekt zu erwischen:

    Das Performance Paket war das Entscheidende beim Kauf. Da viel die Farbwahl sogar nach hinten ?


    Äh... moment, das is ja ein und dieselbe Person!? :m0039:


    Ich für meinen Teil bin schon immer zügig unterwegs gewesen.
    Zu den hitzigen Zeiten als "Anfänger" auch mal unüberlegt und übertrieben, aber nie so, das es für mich oder andere wirklich gefährlich wurde.
    Ich bin damals lange vor dem 18. aktiv im Kartsport unterwegs gewesen und wusste so relativ früh, wie man mit 4 Rädern, Lenkrad und hohem Leistungsgewicht umgehen muss.

    Ohne Profil, auf glitschigen Untergründen oder bei Regen, alles kalter Kaffee, daher hab ich auch in 3,5 Wochen meinen FS gemacht.
    In 25 Jahren gewinnt man natürlich dann auch viel an Erfahrung, das komplettiert das Gesamtbild.

    Ich kann aber auch mal auf Landstraßen bummeln, mach ich tatsächlich öfter mal ab April/Mai, dann genieß ich bei offenen Festern und Dach auch schonmal die Frischluft wenn die Natur zum Leben erwacht.
    Aber wenn ich dann die nächsten Serpentinen sehe, könnte es durchaus sein dass ich dann weg bin... :m0023:

    Warum verwundert?

    Wenn Ausgang vom BCM und Masse nach Plan grad zufällig passen, tut das Leuchtmittel augenscheinlich erstmal was es soll, so ists bei Dir.

    Aber innerhalb der Steuerung stimmt die I/O Verarbeitung nicht mehr, deshalb Deine Fehlermeldungen.

    Das System schickt jetzt an diversen Augängen Informationen auf die Reise die nicht passen und erwartet andererseits an Eingängen Signale, die nicht kommen.

    Sollte der FOH wie gesagt hinbekommen, oder Schnetzi ?

    Moin


    Das BCM muss die Leuchtmittel entsprechend der verbauten Scheinwerfer jeweils unterschiedlich ansteuern...

    Halogen?

    Bixenon?

    LED?

    Dafür sind jeweils natürlich andere Parameter nötig da die Leuchtmittel unterschiedlich funktionieren und technisch somit entsprechend eine andere Behandlung benötigen.

    Sollte für den fähigen FOH kein Problem darstellen das entsprechend zu ändern, wird aber was kosten.

    KvA einholen und Programmieren lassen.

    Moin Adem,


    bereits in Deinem Thread im Corsa Forum auf Motor-Talk gabs unter anderem von mir Infos zum thema AGA.

    Natürlich kannst Du Dich auch in anderen Communities wie dieser hier anmelden um Dir weitere Meinungen und Tipps zu holen, das ist völlig OK.

    Aber Cross-Posting innerhalb einer Community, also zwei Themen in zwei Subforen zu ein und demselben Thema parallel eröffnen ist nicht OK.

    Das sorgt für Wirrwarr und Informationschaos und macht es für alle Beteiligten nur schwerer.

    Daher wird dieser Fred hier über kurz oder lang geschlossen werden und es geht im Thread im richtigen Subforum dann weiter.

    Nichts für Ungut. ;)


    *edit


    OK, jetzt gab es hier schon eine Antwort vor mir, dann kann unsere mj1985 die Freds auch zusammenbasteln.

    Ach Sicher, sieht von den Platzverhältnissen genau so aus wie bei mir...

    Bevor Du morgens losfährst, solltest Du aber sicherheitshalber erst die Radhäuser Checken.

    Ich muss da immer erst ne Horde übernachtender Elefanten raus scheuchen. :D

    Thnx, hab auch sehr an ihm gehangen, war noch garnicht fertig mit ihm....

    Das sollte eigentlich mein Auto werden, aber kurz bevor ich meinen Führerschein in der Hand hatte, wurde meinem Vater in dem Vectra die Vorfahrt genommen und damit war es dann auch ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    ... da pasierte mir genau das gleiche! Ne Omi bog einfach mal auf die Hauptstraße und quasi in mich hinein, ballerte mir vorn links genau auf den Träger... verzogen... Thema erledigt. ;(


    Ja genau, Fläche schön sauber machen und fertig ist die Laube.
    Passen dann wunderbar in die Radläufe, vorn ginge bei mir optisch noch was, aber da ich sehr gern durch die kurvigen "Lipper Schluchten" fetze lass ich ihm lieber ein wenig Luft. :whistling:

    Nee, auf die Anpressflächen gehört nichts was den Reibwert mindert! Maximal hauchdünn rings um die Zentrierung.. und wenn dann auch nur Keramik.

    Auf meinem Vectra B hatte ich damals 6 Jahre lang 40er RH Adapterplatten zur Lochkreisänderung für meine heiß geliebten 8x18 Porsche Felgen.

    Die gingen gründlich gesäubert und trocken montiert nach jeder jeder Saison problemlos wieder runter.

    Und beim Corsa bleiben die eh durchgehend drauf.

    Die von BF habe ich auch schon gesehen, ja. Was mich hier nur stört ist ... die Angabe "OHNE integrierte Widerstände", bei denen von LedPerf steht das anders.

    Arg* Hast Recht, das hab ich überlesen, sorry!

    Die Angabe Corsa D wäre aber tatsächlich egal, da quasi baugleich. Sockel und Leistung müssen passen.