Opel sieht für alle Corsa E OPC ob mit oder ohne Performance Paket ein SAE 70W API GL4 vor (T.Nr 1940004 "BOT303").
Füllmenge lt. meiner letzten Inspektion 1,8L, aber auch 1,9L sollten ok sein.
Das eingefüllte SAE 75W wird im Kaltzustand, vor allem im Winter, schwerer zu schalten sein.
Da es wohl ein GL4 ist würde mich eine mutmaßlich fehlende Opel-Freigabe nicht sonderlich beunruhigen, wäre die Drexler Sperre drin, wäre das evtl. was anderes.
Das Heulen welches hier beschrieben wird deutet ohnehin nicht aufs Getriebeöl hin, sondern eher auf eine recht verschleißtreibende Fahrweise in der Vergangenheit und ein sich ankündigender Lagerschaden im M32, je nach Lautstärke noch kein Grund zur ganz großen Panik (bei mir hört man es auch etwas, wenn man ganz genau hinhört), sollte aber in Bezug auf Verschlimmerung im Auge behalten werden.
Wie lange ist der OPC schon im Besitz?
Also sprich wann bei welchem Km-Stand gekauft, wie viele (private?) Vorbesitzer?
Es gab hier auch mal einen User, der bei HAS Antriebstechnik das M32 revidieren lies, weil er extrem lautes Jaulen vernahm.
Er erfuhr außerdem nachträglich, dass sein E OPC als Vorführer auf einer Teststrecke reichlich hin und her gescheucht wurde, was sich natürlich nicht lebensverlängernd auswirkte sondern den vorhandenen Lagerschaden im Getriebe forcierte.