Beiträge von - DC -

    Hallo,

    erst einmal ein frohes Weihnachtsfest. Ich habe nach 3 Jahren mal wieder eine neue Batterie gebraucht. Habe wieder eine AGM gekauft, obwohl kein Start/Stop-System vorhanden...
    Das Auto ist jetzt 6 Jahre alt, hat aber schon die 3. Batterie. Ist das alles normal?

    Danke, Dir ebenfalls frohes Fest!
    Wenn Du Dir selbst wiederholt Akkumulatoren ins Auto pflanzt welche konzeptionell garnicht vorgesehen sind, dann ist mit verfrühten Ausfällen zu rechnen, ja.

    Da haste einiges an Talers verbrannt.

    Wenn ich das richtig deute, dann ist das Hauptproblem hier die Kurzstreckenjuckelei wie Du auch selbst anmerkst.

    Jeder Motorstart ist Stress für die Starterbatterie, grade auch im Winter, kann sie auf kurzer Strecke nie richtig geladen werden altert sie unheimlich schnell.

    Da haste wohl gedacht ne AGM Batterie ist für Deine Zwecke besser gerüstet, dabei aber nicht bedacht dass ne AGM anders angesteuert wird.

    Grundsätzlich kann man da nur sagen: Frische Batterie in der richtigen Größe kaufen und zwischendurch auch mal ne ordentliche Gassirunde mit dem Corsa drehen.

    Regelmäßiges erreichen der Betriebstemperatur tut nämlich dem gesamten System gut, nicht nur der Batterie! ;)

    Bin jetzt echt am überlegen, ob ich die Originalsoftware flashen soll und die Leistung lieber über die Hardware steigere. Also LLK und Downpipe. Kostet zwar viel mehr, aber damit habe ich ein wesentlich besseres Gefühl, weil es die Hardware bzw. den Turbo entlastet.

    Den Turbo entlastest nur Du in dem Du alles auf Seie rückrüstest und es dabei belässt. ;)

    Davon ab: Wenn Du Dir mal irgendwann ne DP einbauen lässt, sollte die Phase1 eh wieder runter, weil die Stangen-Ph1 von EDS den 200Zeller nicht berücksichtigt.
    Die haben nen spezielle Decat Datensatz, der kostet dann nochmal nen hübschen Aufpreis zur Phase1, damit hatte EDS mich ja schonmal auf die Palme gebracht...

    schraxx 250PS mit dem OEM BorgWarner ist aber auch Folter.


    Ich hatte mal Kontakt mit BE Turbo in Rheine, die sind Distributor für BW.

    Hatte da mangels direkter Kontaktmöglichkeit zu BW nen Datenblatt zum Lader angefragt und wollte wissen was der Lader mitmacht.

    Da war die Aussage, dass der K03 bei 175KW am vertretbaren Ende ist, sprich bei ~240PS ist absolut feierabend wenn man nicht frühzeitig so ein schmerzvolles Video wie Du aufnehmen möchte.

    Gut, Du forderst die Hardware natürlich auch anders, auf der Straße würde er vielleicht länger halten, aber grundsätzlich kam rüber dass der Lader nicht mehr viel Reserven hat.

    Nochmal zum Thema Krümmer und Material: Gabs bei der NRE nicht hier und dort auch Rissbildung? Ich hab immer mal wieder Angebote mit gebrauchten Ladern gesehen die am Krümmer schonmal geschweißt wurden, kann aber natürlich auch von so Knallbirnen kommen, die nach dem Ballern das Ding rechts ranfahren und abstellen.

    Wo hast Du Deinen Motor machen lassen?

    Was muss man denn im Motor neben der Kolben, Pleuellager und Pleuel alles machen, wenn man die Kiste sowieso schon auf hat? Bzw. was wäre bei 60 tsd km Laufleistung sinnvoll? Und wie viel kostet das?

    "Müssen" muss man überhaupt nix und auf die Frage gibts auch keine Standardantwort weil leistungssteigernde Änderungen der Hard- und software immer individuell (sprich: Wo willst Du hin?) betrachtet werden müssen.

    Was man machen kann wenn man auf 300PS oder mehr gehen möchte steht sogar genau ein Posting über Deinem, von daher Frage erstmal beantwortet.

    Was man aufwenden "muss" um dorthin zu bekommen ist eben nicht ganz pauschal zu beantworten, dafür gibts zu viele Faktoren.

    Ich hab allein für die individuelle AGA über 3000€ bezahlt, FMS hat Stangenware für für 2/3 des Preises.
    Klasen bietet den erforderlichen Motorenumbau für 240PS+ Standfest für 4-5.000€ an, da sind dann die Komponenten Lader, Ladeluftkühlung, Ansaugung, Einspritzung, Kraftstoffversorgung etc. noch nicht mit drin....
    D.h. Schritt für Schritt gehts ganz locker flockig in der Summe Richtung 5-Stellig.

    Erfahrungen selbst noch nicht, aber ich liebäugel auch schon länger mit dem Klasen LEH Lader, der geht ja ohne weiteres bis 300PS und kann ja optional nochmal aufgebohrt werden.

    Da Klasen den Motorenaufbau ohnehin anbietet hat man dann inkl Abstimmung der Phase darauf dann alles aus einer Hand, was imho nie verkehrt ist.

    Wenn es 300PS+ werden sollen und der Abgasgegendruck zu groß wird müsste natürlich auch der Krümmer wieder größer, aber dann muss man eh wieder auf den gesamten AGA-Strang schauen und ich vermute mal, das alles deutlich über 300PS für den kurzen Frontkratzer dann auch relativ witzlos wird, trotz Sperre...