Hallo zusammen,
ich melde mich erst jetzt, weil ich mir sicher sein wollte. Ich hatte die zum Rückfahrlicht führenden Kabel übergeknipst, abisoliert und zum Testen über eine lösbare Wagoklemme das RFL und den PDC verbunden. Das Lösen des PDC, also nur direkte Klemmverbindung zum RFL hatte trotzdem der Error23 zur Folge. Ich habe dann die Klemme entfernt, das Ganze verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Erst kann dennoch E23, aber seit einiger Zeit ist der Fehler weg und alles funktioniert wieder (ohne PDC).
Gestern war ich bei einer wirlich großen und renomierten Opelwerkstatt, weil ich wissen wollte was der Anschluss des PDC kosten würde. Man machte mir dann ein paar Vorschläge, was ich selber tun könnte. Auf die Ideen bin ich bereits selber gekommen, bis hin zu der Aussage, dass es eigentlich (also was ich vorher gemacht habe) funktionieren müsste. So richtig professionel fand ich das Ganze nicht.
Steuergeräte sind bedingt intelligent, die warten nach einem
letztmaligen auftreten erstmal ab ob ein Fehler sich wirklich erledigt hat.
Nach einer gewissen Anzahl Systemstarts ohne den zuletzt aktiven Fehler wird
er nicht mehr angezeigt.
Hintergrund des Fehlers kann allein schon die Parallelschaltung von RFL und
PDC sein.
Beide Aktoren sind technisch in Ordnung und funktionieren absolut einwandfrei,
dennoch greift hier das ohmsche Gesetz.
Bei Parallelschaltungen ist der Gesamtwiderstand der Schaltung immer kleiner,
als der kleinste Einzelwiderstand.
Ergo erkannte das BCM am Ausgang auf jeden Fall einen höheren Strom als es
werkstechnisch erwartet hätte -> Fehlermeldung.
Ich bin nicht vor Ort, ist also nur ne Ferndiagnose und kann auch ganz andere
Gründe haben, wäre aber plausibel.
Dass nicht jede Opelwerke sowas aufm Schirm hat nehme ich nicht krumm.
Ich geh sogar eher davon aus, dass die nicht wirklich Bock hatten sich damit
näher zu beschäftigen.
Zur Einspeisung kannst Du prinzipiell alles von Kl30 oder Kl15 abgesichert
abgreifen, nur eben halt keine gesteuerten Signale aus überwachten Kanälen.
Wenn es nur so eine Lappalie wie beschrieben ist - Schwamm drüber, aber es
kann eben auch mal nen Schaltkreis aufbrutzeln und dann wirds empfindlich
teuer.