Beiträge von - DC -

    whiteqp23

    Dass ein anderer LLK eintragungspflichtig ist sollte ja klar sein, er hat maßgeblich Einfluss auf Leistung und Abgasverhalten, deshalb bauen wir ihn ja ein. :)

    Bei Bauteilen in Serienoptik bzw. kaum davon zu unterscheiden gehe ich ja noch mit, aber wenn so ein Riesentrümm wie der Wagner rein kommt kommt gehts ja nicht mehr offensichtlicher dass der nicht der Serie entspricht, das ist dann schon ein hohes Risiko.

    Bei der Maßnahme von Opel (Maßnahme 16-R-032, MJ 2015-2016) wurden die Verbindungsmuffen an den Heckklappen ausgeklipst und geschaut ob die Adern darunter noch intakt waren.
    Falls äußerlich keine Schäden vorhanden und keine Funktionsmängel bekannt, wurden die entsprechenden Stellen mit Gewebe/Isolierband vorsorglich gegen Abrieb/Abknicken geschützt.
    Bei Isolationsschäden gabs entsprechend zusätzlich einen neuen Kabelstrang.
    Du hast ja selbst gesehen wo die Isolation der Adern beschädigt wurde, diesen Bereich einfach zusätzlich behandeln.

    Statt Iso- oder Gewebeband habe ich das mit Spiralband gemacht, das nutze ich auch in unterschiedlichen Größen in der Firma für die Kabelstränge an meinen CNC Anlagen.
    Das Spiralband schützt extrem gut gegen mechanische Schäden durch knicken und scheuern, der Kabelstrang bleibt dabei aber gut flexibel in jede Richtung.
    Mit Isoband wird die Steiffigkeit je nach Verarbeitung deutlich erhöht, was das Problem des Aderbruchs im Zweifelsfall nicht löst, sondern auf andere Stellen verschiebt.

    Super Saftladen, also wenn Du mal durstig bist sollteste da wieder anfragen, nur bei Fachfragen rund um Räder würde ich vielleicht woanders hingehen. ;)
    Es kann niemand alles wissen, aber das is nunmal deren Branche... und wenn der Kunde fragt dann gibts für guten Service ja durchaus mehrere Optionen:

    - Man weiß es zufällig
    - Man geht mit dem Kunden die ABE einfach mal zusammen durch

    - Man fragt den Chef oder nen Kollegen
    - man ruft bei TEC an und fragt nach

    - man kann es nicht adhoc klären, lässt sich die Nr. des Kunden geben und ruft ihn später zurück...etc.


    Es gibt da ziemlich viele Wege um den Job vernünftig zu machen.

    Ja, das is ja bekannt, ich fragte wo Du die gekauft hast, da ein aufmerksamer Verkäufer den Kunden eigentlich darauf hinweist, dass in seinem Warenkorb nur die Felgen ohne die erforderlichen Zentrierringe sind.

    Übrigens: Die Felgen bitte nicht ohne Zentrierring so auf dem Corsa lassen und schon garnicht damit durch die Landschaft Fahren!

    Die Ringe sind Auflage des Gutachten zur Erteilung der ABE, ohne Ringe ist die ABE erloschen!
    Desweiteren besteht grade bei nicht so versierten Schraubern die Gefahr, dass die Felge eben nicht 100% zentriert sitzt.

    Dadurch entsteht eine Unwucht, welche widerum mögliche Folgeschäden nach sich zieht!

    Schau mal in Dein GA,

    Da ich von den 64 und 56,6 ausging das die 64mm für die Hinterachse sind

    Und die 56,6 für vorne.

    Schau Dir nochmal an was in Deinem Screenshot steht:

    Kennzeichnung Rad/Zentrierring

    64mm/56,6mm


    Differente Nabendurchmesser vorne/hinten, das ist schon kreativ nachgedacht, Da muss man erstmal drauf kommen. ;)