Beiträge von - DC -

    Mehrere Sachen sind für mich interessant:

    1. HG Ansauge ist in Kombi mit geändertem Abgasstrang eingetragen.

    Das verwundert mich, da es nach meinem Kenntnisstand beim eintragen heißt: entweder ... oder, aber nicht ...und....

    Denkbares Szenario für mich: Bei einer 0815-Kontrolle wird die Eintragungskombi gesehen und prombt angezweifelt... Rennerei beginnt, Ende vom Lied: Erneute Begutachtung beim TÜV wird negativ beschieden, eines von beiden muss ausgetragen und zurückgerüstet werden.


    2. Eingetragen sind 8x18 ET33 Felgen von Irmscher, genauer die Felge 76110525 - und da weiß ich aus meinen Vectra GTS Zeiten: Das ist die Irmscher Stila in 8x18! siehe Foto.
    JxavOxiXQlBT6Ep7.10.jpg

    Die montierten sind ja nun die TEC GT Race, die Du gestern für Adrian schon gepostet hast.
    Die haben mit den irmscher Stila nix zu tun, haben auch ne andere ET und tauchen in den fotografierten Papieren nicht auf!
    Ergo: Wohl nicht eingetragen.

    3. der Schweller Fahrerseite steht komisch ab, entweder löst der sich, oder Sohnemann hatte mal nen Ausflug aufs Feld, wo neben den Felgen auch die Front und der Schweller was abbekommen haben.
    4. "Schaltwegsverkürzung", da soll er mal genau zeigen was das ist, die Syncronisierung des M32 ist schon von Werk aus beschissen genug (die Syncroringe haben nicht viel Zeit, die Gangradumdrehungen aneinander anzugleichen, daher unter anderem die hakelige Schaltung), mit einer Verkürzung der Wege wird das nicht besser...

    Ansonsten schönes Auto, aber mit Defiziten in der Ausstattung und einigen Unklarheiten - und defintiv zu teuer!
    klar ist da einiges Aftermarket Zubehör dran, aber tuning rentiert sich nur für den Besitzer, beim Verkauf nur bedingt. Die Sachen lassen sich alle kaufen und nachrüsten, Leder Recaros mit Sitzheizung nicht!
    Da das Angebot von 20Kilo Euros echt frech ist würde ich ebenso frech mit 16 Scheinen in die Verhandlungen gehen, man kann sich immer noch bei 18 treffen wenn alle Unklarheiten beseitigt sind und Du meinst "der und kein anderer isses!".

    Na ich empfehle die Felgen ja nicht umsonst, die sind optisch wie auch gewichtstechnisch echt heiß.

    Und sowas in unserem Lochkreis und fast den Baumaßen der Serienfelge verfügbar (ergo: quasi null bauliche Auflagen zu erfüllen) hat waschechten Raritätsfaktor.

    Gut dass die Garantie den Kupplungsblock übernimmt, wieder Schwein gehabt. :thumbsup:
    Zu den Felgen: Schau Dir mal die TEC GT Race 1 an, die sind optisch wie gewichtstechnisch sehr nahe an den Motec Ultralight, aber entgegen den Motec mit 8x18 ET38 in 5x110 verfügbar und das für schlappe ~1000€/Satz.
    Passen imho wunderbar zum OPC und wären meine Wahl, wenn ich die Kohle nicht ständig für anderes ausgeben würde... :m0024:

    Geräusche konnte ich keine wahr nehmen jedoch erzählte mir der Verkäufer folgendes was ihm an den Wagen sehr gefalle:

    Wenn man im 2ten auf die rote ampel zurollt und man den ersten einlegt, "zieht" das getriebe diesen rein meinte er. Was genau er damit ausdrücken wollte weiß ich leider nicht. Geruckt hat der Schalthebel aber nicht.

    ....

    Der Abrieb der Sperre, ist dieser metallischen Ursprungs? Sorry hab mechanisch 0 Plan


    Der erste Gang ist ausschließlich zum Anfahren da, den legt man nicht ein wenn man auf ne Ampel zurollt.

    Wenn ich auf rot zu rolle, schalte ich je nach Tempo wo ich grad bin in den 3. bzw. den 2. zurück, lasse somit den Motor etwas mitbremsen (nebenbei vom Auspuff den zu dicht auffahrenden Hintermann mit BRABLABLARABLAMMM anschnautzen :D ) und bei Schritttempo schalte ich dann in den Leerlauf, der bleibt bis zur Grünphase auch drin.
    Bitte nicht mit gelatschter Kupplung auf grün warten, das Ausrücklager wirds mit Freudentränen danken.

    Die Drexler ist ne Lamellensperre, stell Dir einfach mehrere kleine Kupplungsscheiben vor.

    Grundsätzlich geöffnet aber dicht hintereinander montiert bekommen diese je nach Fahrsituation Kraftschluss, werden immer fester zusammengepresst und können somit - durch den steigenden Reibwert - mehr und mehr Sperrwirkung entfalten.
    Genauso, wie Du Deine Kupplung so schleifen lässt wie Du es grade brauchst erfolgt die Sperrwirkung dabei fließend, exakt so, wie die Fahrphysik es grade zulässt/benötigt.

    Eine geniale Konstruktion, die aber eben mit der Zeit genau wie die Kupplung am Getriebe verschleißt.

    Nun hat der graue über 63Tkm mutmaßlich ohne M32-Ölwechsel hinter sich, alles andere als optimal, aber auch nicht automatisch eine Vollkatastrophe...
    2016er ist eh bald mal dran mit Getriebe-Check, ob nun jedes Jahr ein Wechsel stattfand oder nicht.
    Nehmen wir mal an Du findest exakt den gleichen, mit gleicher Laufleistung, BJ und auch Sperre, der hätte aber jedes jahr Getriebeölwechsel bekommen.
    OK, Pluspunkt, keine Frage, aber auch der müsste dann bald mal zum Check.
    Jedes M32 mit Sperre ist davon betroffen.


    Daher sag ich mal wenn es mich betreffen würde: So furchtbar wild würde ich mich nicht machen, Öl wechseln lassen, bissl im Auge/Ohr behalten und vielleicht dieses Jahr noch den Check-up einplanen, dann hat man Gewissheit und Ruhe.

    Das zeigt wieder einmal deutlich auf, dass sich die Erwartunghaltungen an ein anderes Öl - geschürt von allerlei Expertise hier, da und dort - nicht automatisch erfüllen lassen. Können sie auch garnicht.
    Denn es kommt viel eher auf den Zustand des Getriebes und das Zusammenspiel der Innereien an.
    Die gesamte Baugruppe aus Syncronringen, Lagerung, Vorspannung etc. birgt so viel Faktoren, die sich zwar minimal, aber aufsummierend bei einem ganz gut schalten lassen, beim nächsten nur bedingt.
    Wenn so eine Baugruppe einmal komplett von A bis Z revidiert und überholt ist, dann stellt sich meistens eher raus, dass die Standardplörre von Opel so verkehrt garnicht ist, wel die Grundsubstanz jetzt nämlich passt.
    Ab da nur noch penibel jedes Jahr gewechselt und allets is schick...