Beiträge von - DC -

    Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass wir das Auto erst 6 Monate Haben. Wir mussten bereits die wasserpumpe tauschen, hätte durch die erweiterte Garantie trotzdem noch über 300€ gekostet. Haben es über den Händler, bei dem wir das Auto gekauft haben, kostenlos auf Garantie machen lassen.


    Von daher würde ich in Zukunft ohnehin nicht mehr von Kulanz ausgehen.

    Nun, die ersten 12 Monate gild ja die Gewährleistung des Verkäufers für das gebrauchte Fahrzeug, von daher sowieso nicht Euer bier.
    Kulanz hat nichts mit dem Verkäufer (irgendein Autohaus) zu tun, Kulanz gibt der Hersteller!
    Der Opel Händler stellt bei Opel einen Kulanzantrag, im Einzelfall gibt evtl. auch der Händler was dazu.
    Unser FOH beteiligte sich am Klimakompressor vom Adam meiner Frau immerhin zusätzlich mit 10% aufs Material.
    Wenn beim Corsa der Wartungsplan bisher nachweislich eingehalten wurde, dann würde ich durchaus erstmal damit fortfahren.

    Sag boß die haben erkannt dass man aus einem Schadensbild das trotz Wartungstreue entstanden ist noch was lernen kann.
    ZB. indem man mögliche Schwachstellen ausfindig machen könnte, und dass eine kleine Entschädigung für den Kunden garnicht weh tut...


    Ich freu mich für Euch, der günstigere Weg ist es definitiv, und wie ich schon sagte ist die Karosse ja noch top für die nächsten Jahre.
    Meine Frau will garnicht mit dem Corsa fahren, da hat sie noch zuviel Respekt.
    Evtl lösen wir ihren 100PS Adam 2020 gegen was größeres ein, von daher nich schlimm dass sie nicht auf de Geschmack kommt. :D

    Die Frage ist ob die 60mm durchgängig sind, also auch im Schalldämpfer selbst, da verjüngen die Hersteller gerne.
    Hab das kurzerhand mal angefragt.
    Und für den Preis ist halt auch klar: Kein Edelstahl...
    Aber ok 130 für Mücken, da könnte man mal nen Versuch starten.

    Viel wichtiger als die Frage nach dem griechischen Finanzminister ("Waskostdas?") ist der Punkt der Investition.
    Regelmäßige Inspektionen sind einfach eine Investition in die Zuverlässigkeit der Technik.
    Die Chance Schäden frühzeitig zu erkennen, ehe wohlmöglich die Kosten die Skala sprengen sind gut.
    Natürlich können trotzdem teure Schäden auftreten, aber wenn der Wartungsplan pinibel eingehalten wurde
    stehen die Chancen sehr gut das Opel sich kulanterweise an den Kosten beteiligt.
    Daher lohnt es sich drüber nachzudenken!


    *Edit


    Ok, zwischenzeitig bimmelte das Handy, der Sascha hats eigentlich schon beantwortet. :)

    Hab die Blizzak jetzt seit zwei Wochen drauf, haben sich mangels Schnee natürlich noch nicht beweisen müssen.
    Fahren is OK, etwas lauter, Traktion bei Nässe ist im erwartbaren Bereich, da hatte ich schon schlimmeres.


    Aber ich kann Euch sagen, der landkreis Paderborn ist vom Fahrverhalten total begeistert.
    Noch bei der Probefahrt auf der B1 hat ein Corsa E OPC-Fan am Straßenrand aus seinem VW Caddy Fotos geschossen.
    Eines kam eben in Graustufen und total verpixelt per Post, dafür soll ich auch noch 10€ bezahlen. 7 Km/h Überschreitung bei 100km/h.
    Der Bürokratieapparat um den Brief hierher zu schicken hat wohl sicherlich 50€ oder mehr verschlungen... *facepalm*

    *Backroundinfo on*


    Er hat das ja jetzt -fast- richtig gemacht.
    Nachdem ich im gelöschten Thread auf die Suche und diesen Thread verwiesen hatte, hat er brav seine Frage hier angehangen.
    Er hatte nur nicht bemerkt, dass ich ihm explizit Beitrag #2 hier verlinkt hatte, und dass da eigentlich alle Infos schon stehen.


    Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. :)


    *backroundinfo off*