Beiträge von - DC -

    Wer ist denn "ihr alle"?
    Es geht doch bisher nur um meine Schilderung bezüglich der Montage/Passgenauigkeit. ;)
    Ich hatte ja geschrieben dass das Klangbild durchaus in Ordnung ist, die Passigkeit ist (aktuell) das Unschöne.
    Das hat rein garnix mit Richten zu tun, das vorhandene Übermaß ist konstruktionsbedingt und sorgt eben für mehr Spiel als mir lieb sein kann.
    Dazu kommt die etwas kurze Schlitzung, die ich am neuen Bauteil logischerweise nicht gleich weiter aufflexen wollte.
    Dass nach Bastelei an der AGA ihr Sitz mit der Zeit noch mal ne Korrektur benötigen könnte ist mir nach 20 Jahren Schrauben wohl klar, das war eigentlich immer so.
    Jedoch bisher nie so deutlich nach 50km schon. Das ist sicherlich besagter Stelle geschuldet und die knöpf ich mir ja noch vor.


    Es geht hier nicht darum den Novus madig zu reden falls das so rüberkam.
    Es sind reelle Erfahrungen, die anderen helfen sollen die Sache richtig einzuschätzen.
    Außerdem ist die Sache bei mir ja noch nicht abgeschlossen, also stay tuned. ;)

    Das ist ja auch deutlich hörbar.
    Im Prinzip bringt der Novus VSD für den GSi genau das, was beim OPC schon mehr oder minder Serie ist.
    Wer nen OPC fährt hat halt serienmäßig schon einen Absorbtionsschalldämpfer, derjenige wird mit dem Novus beim Tritt aufs Gas ein gewisses Plus bei der Geräuschkulisse erleben.
    Mehr aber eben auch nicht, das habe zumindest ich bei mir festgestellt.
    Ich bin aber schon ganz zufrieden mit Klang, so ist das nicht.
    Ne EG Genehmigung kann keine Wunder vollbringen und für rund 100€ geht das schon klar!
    Einzig die etwas schlechte Passigkeit an der Verbindungsstelle zum Krümmer und die damit verbundenen Auswirkungen stören mich.
    Nach 50Km fahrt ist mir übrigens auch aufgefallen dass der Endtopf "wandert".
    Das rechte Endrohr stand nachher 5mm weiter raus als das linke.
    Ob das generell an erhöhten Vibrationen durch den Novus oder der schlechten Passigkeit/Schelle liegt weiß ich noch nicht, gehe da ja eh nochmal bei.
    Bevor ich von meinen Rampen runter gefahren bin hatte das jedoch noch exakt gepasst, hatte das kontrolliert.
    Das mit den Rampen war ohnehin der kniffligste Part überhaupt.
    Mein Vectra kommt die Auffahrrampen garnicht erst hoch, der Corsa auch nur dank kurzem Überhang hinten, aber nur mit max 10mm "Luft", sorgte bei mir für einige Stirnfalten beim rangieren.
    Ich hab die Rampen in 128cm Abstand parallel ausgerichtet, mir nen alten Spiegel auf 45°an die Garagenwand gestellt und bin dann mit offener Tür rücklings auf halber Arschbacke den Spiegel anglotzend gefühlvoll die Rampen hoch...
    Meine Frau is gleich abgedackelt, die konnte das nicht mit ansehen. :D

    Aber jetzt stinkt er etwas, einmal heiß geworden müffelt der Einbrenneffekt der schwarzen Farbe etwas vor sich hin.
    Außerdem müsste ich ihn jetzt samt Corsa im Wohnzimmer platzieren, da ja schon verbaut.
    Ergo: Warum eigentlich nich?! :D

    So, ich hab den Novus nun auch drunter und bin gleich mal 50Km gefahren.


    Ja, der Klang ist etwas kerniger und die Anlage hat etwas mehr Stimme bei hohen Drehzahlen.
    Aber es bewegt sich im Vergleich zum originalen VSD (ebenfalls Absorbtion) wirklich im marginalen Bereich.
    Die Passigkeit vom Novus ist eigentlich gut, der Flansch Richtung Krümmer hat aber etwas Übermaß, somit viel Spiel bei den ineinandergesteckten Rohren.
    Für die Montage ist das natürlich klasse, aber für die Dichtigkeit nicht.
    Die Schlitzung vom Novus hat an der Stelle zusätzlich kaum 30mm Länge, ich hatte also nicht viel "Fleisch" um die Schelle anzubringen.
    Aktuell resultiert daraus, dass bei Gaswegnahme deutlich die Zischelei der entweichenden Abgase zu höhren ist, im Schubbetrieb rappelt es sogar unschön.
    Ich werde natürlich nochmal versuchen die Schelle anders zu befestigen, oder ich flexe den Schweißpunkt der originalen Schelle am OPC VSD ab und nehme die dafür.


    Aktuell ist mein persönlichs Fazit eher durchwachsen.
    Ja, der Klang ist etwas besser, aber wenn ich das mit der Passigkeit/Dichtigkeit nicht besser hinbekomme überlege ich schon wieder zurück zu rüsten.
    Mal sehen was noch so geht.

    Hehe, das sollte ich bei uns auch mal machen, Autoteile als Deko nutzen.
    Ob ich den kleinen Novus nachher mal aufs Sideboard im Wohnzimmer lege?
    Ich glaub dann werd ich vom General auf Diät gesetzt. :D


    Waschko jo, Kurven trennen immer die Spreu vom Weizen.

    Es gibt ja Arbeitstage die magste vergessen, anstrengend, lang und unterm Strich echt ätzend.
    Heute war so ein Tag, keine Chance zwischendurch mal bei Novus anzurufen...
    Aber was solls, der Nikolaus war ja schon da! 8o


    Wie man sieht hat Novus den VSD sehr gut verpackt, natürlich steckte das Ding zusätzlich in einem ausreichend großen Pappkarton.
    Der Querschnitt wird auch im "Schalldämpfer" 1:1 erhalten und nicht verjüngt.
    Ich habe bewusst schräg ins Roh fotografiert, damit man das perforierte Teilstück erkennen kann.
    ich hab kein Maßband dran gehalten, aber ich schätze das perforierte Absorbtionsstück im Topf auf maximal 10 cm Länge, also kein Wunder dass der GSI dabei deutlich mehr Stimme bekommt. :D


    Der "Schalldämpfer" selbst ist nicht viel größer wie ne Coladose.
    Jetzt muss ich die nächsten Tage gucken dass ich Zeit zum einbauen finden kann...



    20191203_182646.jpg20191203_183217.jpg20191203_183339.jpg20191203_183701.jpg