Beiträge von - DC -

    Zitat von Frobi

    sieht optisch richtig dämlich aus


    Wehm sagst du das.
    Jetzt stell Dir dazu noch die Zischelei von nebenherpfeiffenden Abgasen am VSD vor, das macht so richtig freude damit rum zu fahren. :huh:
    Ich hab ja seit Donnerstag Nachmittag den originalen wieder drunter, da bewegt sich nix am ESD, der sitzt noch immer akkurat.


    War eben mal los um ATU & Co. hier abzuklappern, die Paste hab ich kaufen können.
    Aber ne passende Bandschelle 60-65mm war in 4 verschiedenen Läden nicht zu bekommen, dann halt online...

    Danke für Deine Erfahrungen damit, das nimmt mir zumindest etwas den Zwiespalt, ich hab das Zeug halt noch nie als "Montagehilfe" gebraucht.
    Gut zu wissen dass das Zeug gut wieder runter kommt wenns muss, was nimmste für ne Paste und hält die auch über lange Zeit dicht?

    Aussage vom Novus Monteur zur schlechten Passung zwischen Abgaskrümmer und VSD 45:
    Schön dick Montagepaste draufkleistern, verbinden und 5 min im Standgas laufen lassen.
    Macht er immer so wenn er Anlagen verbaut... :/
    Habe ich noch nie so gemacht, habe ich nämlich nie gebraucht.
    In meinen Augen ist die Schmiererei mit soner Paste eher Pfuscherei, oder?
    Vielleicht stell ich da auch zu hohe Ansprüche, weil ich stets andere Erfahrungen gemacht hab.
    Als kurze Zwischenlösung um kleinere Löcher oder Risse an alten Stahlpötten abzudichten hab ich Gungum auch schon mal benutzt.
    Aber als Dauerlösung um neue Komponenten dicht zu bekommen?
    Hmmm, ich weiß ja nich...
    Werden die überhaupt dauerhaft ordentlich dicht, oder zerbröselt sich das Zeug gern wieder nach ner Zeit?
    Und wenn der VSD irgendwann wieder wech soll weil dochmal ne komplette Friedrich drunter kommt, bekomm ich das Zeug überhaupt wieder lose?

    Oder es is einfach lange genug her... :D


    Bei Vectra-Online.de haben wir uns immer am Edersee getroffen, auch sehr schöne Gegend.
    Sind dort in entsprechenden Lokalitäten bereits als einfallende Meute bekannt gewesen, aber schon im positiven Sinn.
    Und wir haben vom Mod Team aus dann immer zum Schluss ne Rundfahrt organisiert, mit bis zu 50 Autos nich ganz einfach aber immer geil.
    Das gipfelte dann in einem großen Abschlussfoto, bevor alle die Heimreise antraten.

    Tut es! :)
    Fotografie is schon was feines, wenn ich nur nich so viel anderen kram um die Ohren hätte.
    Vielleicht aber auch gut so, denn sonst würde da wieder ziemlich viel Kohle in div. Objektive, Stativ etc reinfließen, dazu kenn ich mich zu gut. :P
    So tuts meine 5 Jahre alte Einsteiger Eos1200D mit 0815 Objektiv auch.

    Och naja, ich hab ja selbst vorher geschrieben für 108€ kann mans mal probieren.


    Der VSD ist sonst aber exakt baugleich zum original, der Topf selbst ist minimal kleiner, die Absorbionsfläche im Rohr beträgt geschätzt etwa 50% vom Original.
    Und Rohrbiegung sowie Passigkeit am ESD Flansch sind absolut ordentlich, genau wie der Rest der Verarbeitung!
    Da lass ich nix drauf kommen.

    So, nachdem ich jetzt wieder unterm Corsa lag und zwischenzeitig mit Novus telefoniert hatte werde ich evtl. nen anderen VSD bekommen.
    Hatte leider nur nen Vertriebler dran, der Techniker war schon wech.


    @whiteqp23
    Ein Foto brauch ich nicht nochmal hochladen, da ich die Stelle schon fotografiert hatte.
    Die E-Nummer ist nach Aussage von Novus direkt in die Plakette auf dem VSD eingestanzt.
    Und wie man am Foto nr. 4 von mir sieht, ist da rein garnix eingestanzt.
    Ich soll Fotos davon nach Novus schicken und mich morgen bis 16Uhr nochmal telefonisch melden, damit der Techniker sich zu den Dingen äußern kann.


    Noch ein paar Maße von mir:
    Der Aussendruchmesser von meinem Krümmerrohr beträgt 59,1mm
    Der Innendurchmesser vom Flansch am original OPC VSD beträgt 60mm
    Der Innendurchmesser vom Flansch an meinem Novus VSD beträgt 61mm
    1mm hört sich nicht viel an, aber wer sich im Maschinenbau ausgkennt, der weiß dass 1mm Welten sind was Passigkeit angeht.
    Die Schelle, die dem Novus beilag war eine 0815 ATU Standard, da ist die originale wesentlich besser.
    Also hab ich die Schelle vom OPC VSD abgeflext (ist gepunktet) und versucht auf den Flansch vom Novus zu zerren, bei nem Außendurchmesser von 65mm war das aussichtslos!
    Selbst wenn ich sie extrem weit aufgebogen und somit drum bekommen hätte, von umfassend sauber umschließen brauchen wir da nicht reden.


    Also zusammengefasst: Dicht bekomme ich ihn so definitiv nicht, die E-Nummer fehlt offensichtlich auch.
    Daher ist jetzt wieder der originale VSD drunter.
    Morgen gibts dann nen neuen Infostand, vielleicht hab ich ja ein Montagsexemplar erwischt.


    ...to be continued...