Beiträge von - DC -

    Ich hab meine Blenden schon immer mit Sikaflex befestigt, auch am GTS der ja auch Kunststoff-Scheinis hat.
    Da sitzen die Irmscher Blenden seit 14 Jahren bombenfest.
    Wenn die widererwarten nochmal runter müssten, dann mit ~10cm Abstand schön gleichmäßig mit Fön über die Blenden hin und her gehen,
    somit schön anwärmen und dann sachte abziehen.
    Sika-Reste mit nem Folienradierer runterrubbeln, sollte gehen.

    Die haben das einfach von Deinem falsch abgeguckt und erst später gemerkt, deswegen gabs dann die erste Charge günstiger! :D
    Im Endeffekt is mir das ja völlig Wumpe, aber wenn ich dann auf die Downpipe mit 200 Zeller umrüste und die Abnahme folgt, bin ich gespannt obs Nörgelei gibt weil man das Typenschild ja nich richtig lesen kann.

    Wenn ich täglich unterwegs bin klebt überhaupt nix, das braucht erst einige Tage.
    Vielleicht hat die Erstbesitzerin auch überhaupt nicht gebremst.
    Dann haben sich Scheiben und Beläge jetzt erst richtig kennen gelernt und sich so verknallt,
    dass die nach ein paar Tagen richtig Trennungsschmerz haben. :P


    Im April is Inspektion, werd das da mal ansprechen.

    Ich bin jetzt auch offiziell Clubmitglied bei den Bremsenfestfressern. :huh:


    Hatte das heute zum 3. Mal.
    Jedes Mal hinten, und auch nur dann, wenn er mindestens ein paar Tage unanetastet in der Garage stand.
    Kellergarage, also klimatisiert, trocken und ebenerdig, sprich ohne Handbremse.
    Das letzte mal als ich ihn gefahren bin war es definitiv trocken, also kann ich es dieses mal nicht an Nässe/Schmutz festmachen.
    Das 1. Mal wars ende Oktober als ich ne Woche Urlaub hatte und er diese Zeit in der Garage stand.
    das 2. Mal Heiligabend, da aber nicht ganz so schlimm.
    Und heute wieder richtig, hat jetzt Fr, Sa und So gestanden.
    Ich hab das in 14 Jahren nicht ein einziges Mal auch nur Ansatzweise beim GTS mit 0815 ATE gehabt, auch im dicksten Schnee nicht...
    @Norry1st, haste mittlerweile andere Beläge/Scheiben probiert?

    Vielen Dank auch Dir, die Zeit wird die Wunden heilen, aber die Narben werden noch lange bleiben.
    Der aktuell sehr tragische und traurige Fall in Süd-Tirol lässt sowas wieder hochkochen...


    Aber zurück zum Topic
    Am We kam ich leider nicht dazu, deswegen hab ich das eben nachgeholt.
    Mit einer passenden Bandschelle und reichlich Schmatze ist vorn nun scheinbar alles gut, aber die originale Schelle am ESD nervt dafür jetzt peinlich beim Gas wegnehmen/Schubbetrieb.
    Hab beim ersten Rückbau auf den originalen MSD schon gemerkt das rings um die Schelle herum überall Ruß war, sie macht auch schon nen etwas bröseligen Eindruck - nach knapp 50Tkm!
    Aber da kann der Novus nix für, das ist halt original Opel Gammel.
    Morgen werd ich nochmal versuchen hinten reichlich Schmatze zu verballern.
    Ansonsten hab ich glaub ich nur die Möglichkeit die Schelle längs auf zu flexen oder?
    Sieht mir so aus als ob die am ESD rindsum verschweißt ist.

    Und diese dösige Rändelmutter löste sich bei dem Ding permantent.
    Hatte den ATU Schlüssel Anfangs auch, hab mir vor Jahren den von Proxxon bis 200Nm geholt.
    Ob der genauer arbeitet kann ich nur mutmaßen, aber mit Preis/Leistung der Proxxon Werkzeuge bin ich bisher ganz gut zufrieden.
    Im Handling-Vergleich zum ATU Vorgänger war der defintiv eine sehr lohnenswerte Investition.