Bei mir ist alles in Ordnung aber @mj1985 hat Feuchtigkeit im Innenraum.
Da sie aber erst mitte März nen Termin hat, hab ich das mit dem trocknen geschrieben.
Beiträge von - DC -
-
-
Hm, schade.
Bis mitte März sind ja noch drei Wochen, das würde mich kirre machen wenn ich weiß da kommt irgendwo Wasser rein und in drei Wochen erst Termin.
Kauf dir ne Jumbopackung billiges Katzenstreu, füll das in 2, 3 Jutebeutel um und leg die über Nacht in den Fußraum.
Salz oder Reis gehen auch. Das hilft die vorhandene Feuchtigkeit rauszuziehen.
So haben wir damals nen Vectra 2000 trockengelegt dessen Schiebedachabläufe verstopft waren. -
Hier wäre eins bei, 76 innen auf 55 innen für 19€.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Danke für Deine nützlichen Infos!
Ich kann Deine Argumentation gut nachvollziehen, der Händler steht zwischen den Stühlen, man will den Kunden nicht vergrätzen, kann aber auch nicht auf eigene Kosten den Samariter machen.
Den FOH sehe ich hier aber auch nicht vorrangig in der Pflicht, sondern den, der das Auto hergestellt hat.
Es kann doch nicht sein, dass ein Hersteller sich anmaßt den Kunden für die Korrektur einer offensichtlich fehlerhaften Software bezahlen zu lassen, deren Durchführung es letztenendes erst ermöglich das Fahrzeug sicher zu führen!?
Fahr mal mit 40Km/h zu schnell durch die Blitzbirne, leg Einspruch gegen den Bescheid ein mit der Begründung Dein Tacho würde halt nix anzeigen.
Dann zahlste gleich doppelt, weil Du dafür verantwortlich bist dass Dein Fahrzueg ordnungsgemäß funktioniert. -
Ich meine bei Motor-Talk was zum Thema Corsa E-Tachoausfall und "neue Software" gelesen zu haben, betraf aber iirc 2016er Modelle, finde das grad nicht.
Kannst Du da was zu sagen/ist da was im TIS hinterlegt? Betrifft etvl auch nur diverse FIN. -
Wenn das Kombiinstrument ausfällt, weil die Software des Herstellers fehlerhaft ist - so ja nun die Aussage des FOH - dann bezahle ich doch keinen Cent für die Behebung!
Software ändert sich nicht von allein und unterliegt auch keinem Verschleiß.
Hardware wie Elektronikkomponenten unterliegen Verschleiß und Alterung und können hops gehen, dann sieht das anders aus, aber der Softwarefehler war zwingend von Anfang an vorhanden!Was anderes wäre es auch, wenn es ein Softwareupdate wäre welches auf Kundenwunsch aufgespielt wird.
Da wird eine funktionierende Software durch eine andere ersetzt, es gehen im allgemeinen Neuerungen und Verbesserungen damit einher.
Das ist ein Service der selbstverständlich bezahlt werden muss. PSA hat dafür extra Pauschalen erlassen. -
-
Wie soll man sowas rausfinden? Vorbesitzer war Opel
Und dann die Frage die "Garantie" nur für den damaligen Besitzer gilt, zumal der Betrieb nicht um die Ecke sein wird.Also zunächst mal müsste sich ja der Verdacht bestätigen das die Scheibe gewechselt wurde und der Wassereinbruch eindeutig dem zuzuordnen ist.
So, wenn dann der Vorbesitzer "Opel" ist (ich nehme mal an FOH Eigenzulassung?), dann ist doch auch schon klar wer der Ansprechpartner ist.
Die Garantie auf die Scheibe erlischt ja nicht bei Halterwechsel, insofern muss das ganze ja dokumentiert sein.
Und falls nicht bei Fahrzeugübergabe erfolgt, dann muss spätestens im Garantiefall darüber Auskunft erteilt werden.
Hier wird übrigens schön erklärt wie man das Herstellungsdatum seiner WSS erfährt.
Sollte Deine Scheibe neuer sein als der Corsa ist der Wechsel schonmal sicher. -
Ich hab das mit den Stino ATE Scheiben/Belägen bei meinem GTS in 15 Jahren nicht einmal gehabt.
Weder die ersten Jahre draussen, noch die letzten Jahre in der Garage. -
Ersteres würde ich ausschließen, da es immer dann feucht ist, wenn es auch regnet. Würde es bei einer undichten Leitung nicht auch nach Wischwasser im Innenraum riechen?Zweiteres hat auch schon der FOH vermutet, muss dann beim Vorbesitzer gemacht worden sein.
Füll doch mal Vanillearoma in den Wischwaserbehälter, nur um sicher zu gehen...

Wenn sich herausstellt dass die Scheibe gewechselt wurde und es davon kommt ist die nächste Aufgabe den ausführenden Betrieb ausfindig zu machen.
Auf den Einbau der Scheibe gibts mindestens 10 Jahre Garantie, teils auch deutlich länger.Bei Motor-Talk ist kürzlich ein Adam damit im Thema gewesen, Scheibe wurde gewechselt und nicht korrekt verbaut/verklebt, Innenraum war nass, Teppich schon mit Stockflecken.
Die Scheibe kam nochmal neu, und da Folgeschaden: Kompletten Innenraumteppich raus + neu, Dämmmatten raus + neu.