Sunny
Den GSI musste aussen vorlassen, dass der Novus MSD dort ggü. dem originalen "Eisenbahnwaggon" eine deutlich Verbesserung erzielt - ja fast schon erzielen muss - ist kein Wunder.
Am OPC machte der Novus keinen nennenswerten Unterschied, er ist ja auch 1:1 so aufgebaut wie der originale MSD vom OPC.
Ein anderer ESD kann durch ein geringeres Volumen und anderen Aufbau schon ein anderes Ergebnis liefern.
Es sind keine Wunder zu erwarten was die Lautstärke angeht, aber es kann ja auch die zugenommene Kernigkeit oder die andere Klangstimme sein, die begeistert.
Beiträge von - DC -
-
-
Es kann sich schon etwas am Klangbild ergeben, aber der große Korken in allen Belangen is der Kat.
Solang sich da nix tut, tut sich auch nix großartig fürs Ohr oder Leistungsdiagramm. -
Wenn ich ne schicke Strumpfhose hinter das Gitter mach ? xD
Damit sich Pentyhose-Fetischisten wie die Schmeißfliegen an deiner Motorhaube sammeln?
Na ick wees ja nüsch?! -
Würd ich beim Dailydriver nicht unbedingt machen, da befördert man sich tendentiell Siff in den Motorraum.
Beim Schönwetterfahrzeug wär das was anderes. -
100mm sind aus meiner Sicht ideal, füllen die Aussparung schön gleichmäßig aus.
-
Die Auflagen aus dem GU kenne ich, deshalb hatte mich gewundert das jemand mit der ABE ums Eck kam.Sowas steht aber so gut wie immer und überall drin fast egal was für ne Felge das is.
Ich fahr die originalen mit Platten, sind dann ET35 vorn und ET30 hinten, keine Arbeiten trotz 30er Federn.Und wenn selbst 8,5x19ET35 mit 20er Federn ohne Arbeiten passen, dann passen auch 8x18 ET38 mit original FW.
Lies mal hier: Felgen 8,5x19ET35 mit 215-35
-
-
Ich freu mich fast genauso, da ich die TEC dann endlich mal real aufm blauen OPC sehe!
Schade dass du sie nicht in Bronze genommen hast, das hätte ich mir jetzt noch gewünscht ;-)) -
300+ sind Zündsaussetzer, die Einer-Stelle (301, 302, 303 und 304) steht für den Zylinder wo die Aussetzer statt fanden.
Kerzen und Spule sind ja nun neu.Der 599 weißt in der Tat aufs Thermostat hin. Der ist getauscht, genau wie der Kühlmittelsensor.
Du hast weiterhin Lupfen beim Beschleunigen bzw. das Problem, dass er schlecht aus dem Quark kommt.
Da die MKL ausbleibt, ist die Ursache natürlich schlecht richtig Dingfest zu machen, aber ich bleibe dabei, das Pedal mal zu tauschen.
*edit
Den Wechsel kannst Du übrigens relativ leicht selbst durchführen, ist keine große Sache.
Wir haben im Forum meine ich irgendwo auch einen Link zu einem Youtube Video wo es gezeigt wird.
Hier siehst Du die originalen Teilenummern für das Pedal i.V.m. Easytronic (PNC Nr. 7): https://opel.catalogs-parts.com/#{client:1;page:part;lang:de;category:car;catalog:x15;group:c;groupsub:7;subgroup:3-1}#7
Hier hättest Du eine mögliche Auswahl an Angeboten, was nicht heißt dass man durch weitrere Suche nicht noch bessere Angebote findet: https://www.autoteiledirekt.de/oenumber/55702022.html -
Hast sie nie ganz dicht bekommen? Oder warum der zeitige Verkauf? Ist relativ viel Dichtpaste zu sehen.