Bei MT gibts aktuell nen neuen Thread, indem jemand berichtet dass man ihm beim Update versehentlich die Mylink Software von Chevrolet aufs IL geflasht hat.
Sowas muss man auch erstmal hin bekommen...
Beiträge von - DC -
-
-
35€ sind seit der PSA Übernahme ja pauschal für jedes SW Update (vom FOH) an Opel zu zahlen.
Von daher sind die Preise um diesen Betrag definitiv gestiegen.
Und ich meine hier im Fourm wurde auch an anderer fachkundiger Stelle schon einmal geäußert dass mit dem kompletten Prozedere schonmal ein Stündchen Zeit für ein Update ins Land gehen könnte.
Ich werde bei meinem Inspektionstermin demnächst mal nachfragen wie das bei meinem FOH grundsätzlich aussieht.
Dass die Werkstatt vorher keinen Fix-Betrag nennen konnte ist ja noch nachvollziehbar, aber bei 140€ halte ich den Bogen dann doch für etwas überspannt. -
ich würde so eine Zusammenarbeit ablehnen. Es sei den die zweite Person ist gelernter Kfz-Mechatroniker.
Kann ich als leihe sagen...Als Laie kann man solche Dinge ohne Einsatz des erwähnten gesunden Menschenverstands nicht beantworten, der bringt mit sich, dass man sich entsprechende Unterlagen/Fachliteratur zur Hilfe nimmt bzw sich vorher generell informiert.
Soweit ist die Themenerstellerin ja schonmal auf dem richtigen Weg.
Zusätzlich dazu empfehle ich eben eine erfahrene Person mit hinzuzuziehen, die entsprechende Arbeiten schon desöfteren durchgeführt hat.
Da mag für Dich ja durchaus mindestens eine gelernte Fahckraft in Frage kommen, das wäre natürlich optimal.
Ein erfahrener Schrauber mit dem richtigen Werkzeug tuts aber auch, siehe Punkt zwei: Gewissenhaftes Arbeiten.
Und natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, die TE hat sich dafür entschieden selbst die Ärmel hoch zu krämpeln. -
Die wichtigsten Werkzeuge bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten/gesundheitsgefährdenden Baugruppen sind der gesunde Menschenverstand und das gewissenhafte Arbeiten.
Trau ich mir das zu (ggf. unter zuhilfenahme entsprechender Unterlagen/externer Hilfe), oder lass ichs lieber bleiben?
Grundsätzlich ist das Wechseln der Beläge unter Beachtung der zu tätigenden Arbeitsschritte kein Problem.
Natürlich ist es ein sicherheitsrelevantes Bauteil, aber wenn gesunder Menschenverstand und gewissenhaftes Arbeiten nicht völlig gefehlt haben,
dann wird nach dem Wechsel eine ausgiebige Probefahrt zeigen ob die Bremse ihren Dienst wie gewohnt tut oder eben nicht.Bei keinerlei Erfahrung mit mechanischen Baugruppen und dessen Aufbau, Zusammensetzung und Zusammenspiel ist es ratsam eine erfahrene Person hinzuzuziehen.
Aber generell - solange es nur um die Beläge geht - würd ich den Wechel auf eigene Faust nicht völlig abtun.
Beim Sattel, der zwingend eine Entlüftung der gesamten Analge mit sich bringt wäre das wieder etwas anderes. -
Das Update kann/will offensichtlich nicht jeder Händler durchführen, oder zum Wucherpreis.
Hat jemand hier es im Kreis Lippe schon machen lassen?Henning in Steinheim macht sowas, da kannst Du Dich an Thorsten Dietrich vom Service wenden.
Seit der Übernahme durch PSA muss jeder Servicepartner für ein Softwareupdate pauschal iirc 35€ an Opel abdrücken.
Also die sind schonmal weg ohne das der FOH was davon hat, Arbeitszeit und Arbeitsgerät kosten eben auch, da ist man schnell bei 100€. -
Ich hab die Stino OPC Felge auch mit Einabch Pro Kit und 10/15mm Distanzscheiben problemlos in den Papieren, das geht schon, aber im Gutachten für die Felge stehts ja erstmal so drin.
-
Es geht dabei garnet ums Haare ziehen, sondern darum, dass bei nonverbaler Kommunikation so ziehmlich alles fehlt, was das menschliche Gehirn braucht um den "Code" des Informanten richtig zu entschlüsseln.
Körpersprache, Gestiken, Mimiken, die Tonlage, die Tonlautstärke, die gesamte Artikulation.
Dinge wie zB. Sarkasmus und Ironie, die unsere Sprache lebhaft machen sind manchmal auch bei vorhandensein aller Informationen schwer zu deuten.
Selbst wenn man jemanden gegenübersteht ist es im Zweifelsfall schwierig zu deuten wie er das gerade gesagte gemeint hat, zB. dann wenn man sich das 1. Mal trifft oder sich noch nicht wirklich gut kennt.Darum mein Rat etwas entspannter zu bleiben.
Ok ich bring Dir Aufschnitt zum Treffen mit.

-
Also wenn ich die Auflagen vom Gutachten der 8J Felge für den Corsa E richtig verstehe, dann ist bei Auflage "K8h" das hintere Radhaus um 5mm zu zu ziehen, oder verstehe ich das falsch?
Die Reden nicht vom Ausschneiden der Radhausinnenschale, auch nicht vom Kanten umlegen/Bördeln, sondern vom "aufweiten"...ZitatK8h An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 300 mm vor bis 200 mm hinter Radmitte um 5 mm aufzuweiten.
Bei Verwendung von 235/35 18 dank auflage "K8m" sogar 10mm.Die Felge steht ja auch relativ weit raus, ist zwar "nur" ne ET35, aber dank der 8J kommen wir aussen fast an ein Maß von der OPC Felge mit 10mm Distanzscheiben heran.
8J = 20,32cm, Felgenmittelpunkt demnach bei 10,16cm abzüglich positiver ET35 vom Flansch macht 9,81cm Aufmaß ab Bremsscheibe.
Bei der 7,5J ET45 OPC Felge sinds 9,08cm.
-
Da haste aus der Not aber echt was ganz nettes gezaubert wie ich finde!
Das Problem kaschiert und dabei auch nicht zu sehr dick aufgetragen, genau den Mittelweg gefunden. -
Wenn ich das mit 15 Jahren Erfahrung als Moderator mal zusammenfassen darf:
Bei Euch treffen zwei Welten auf einander.
Für Fastmandarina ist der GSI sein Baby, er hegt und pflegt ihn und neigt bei seinen Ausführungen tendentiell etwas zum Überschwenglichen.
mj1985 ist eher der sachliche, direkte typ und untermalt ihre Beiträge mit einen rustikalen Schreibstil, sie schneidet die Wurschtscheiben etwas dicker könnte man sagen.
Beides für sich völlig sympatisch und OK, ist nur bei nonverbaler Kommunikation miteinander etwas schwieriger zu handeln, zumindest bis zu dem Zeitpunkt an dem man sich real getroffen hat.Wenn sich eines immer wieder herausgestellt hat, dann dass zwei, die sich online manchmal missverstanden haben beim realen Treffen nachher oft die meisten Gläser zusammen geleert haben.
Beim Forentreffen gibts Gelegenheit festzustellen wie nett man sich unterhalten kann.
Just my 2 cents, weiter im Thema.