Du weißt ja denk ich wie's gemeint war, bissl Fopperei muss sein. 
Es muss Dir gefallen und das is alles was zählt.
Beiträge von - DC -
- 
					
- 
					Schöne Felgen! 
 Da umhüllt zwar für meinen Geschmack etwas viel Gummi etwas wenig Felge, aber dafür ist dann mehr Platz da, um auf den Reifen lustige Muster zu malen.
 Man muss das halt mal aus nem positiven Blickwinkel sehen!  Dann gute und bordsteinfreie Fahrt! 
- 
					Jep... Undzwar bis auf ganz wenige Ausnahmen (zB. Scheinwerferblenden) so gut wie immer, steht in der jeweiligen allgemeinen Betriebserlaubnis auch drin. 
 Denn das Fahrzeug war zum Zeitpunkt der Prüfung mit der das jeweilige Gutachten einhergeht ansonsten im Serienzustand.Ist ja auch klar, überleg mal wie unfassbar viele Kombinationsmöglichkeiten allein bei der Radaufhängung möglich sind. 
 Felge X, Reifen Y, Stoßtämpfer Z, Feder XY, Spurplatte YZ.. und das alles jeweils von etlichen Herstellern in unterschiedlichen Ausführungen.Die Felgen ABE hat Gültigkeit wenn der komplette Rest des Fahrwerks dem Serienzustand entspricht. 
 Für Federn gilt umgekehrt das gleiche.
 Kommt beides zusammen, müssen Federn + Felgen in Kombination begutachtet werden.
 Das ist in den allermeisten Fällen alles andere als nen Krampf, sondert Standartkost für den TÜV.
 Alles montieren, Auflagen beachten und mit ABE der Federn und der Felgen zur Abnahme fahren.Wenn Bauteile bauartbedingt rein garnichts mit einander zu tun haben ist das was anderes. 
 Eine ABE für nen Sport ESD oder den hier viel diskutierten Novus Mittelschalldämpfer behält auch beim Wechsel auf andere Felgen seine Gültigkeit.
 Die Gutachten haben hier also keine Rückwirkung auf das jeweils andere.
- 
					Am folgenden Morgen war das Thema Radio erledigt. 
 ..
 Die Meldung, welche ich übrigens nicht im Benutzerhandbuch finden konnte ....
 gibt's immer noch.
 Das mit dem Radio hatte ich auch so erwartet, Steuergeräte einmal schlafen legen danach ist alles wieder gut.
 Wie äußert sich die Meldung denn genau, "Fahrzeug demnächst warten", oder was zeigt er an?
 Ist die MKL dabei angegangen?
 Fehler/Störungen sind ja nach Level eingestuft.
 Das beginnt mit harmlosen Warnmeldungen für def. Leuchtmittel etc. geht weiter mit Setzen eines Fehlercodes und hört auf mit MKL und im schlimmsten Fall den Notlauf.
 Nicht kritische Fehler die zwar kurzzeitig auftraten, nach mehreren Motorstarts aber nicht mehr präsent waren werden auch wieder gelöscht.
 Wenn die Meldung bleibt und S/S weiterhin den Dienst versagt, muss was mit der Batterie oder dem Lademanagement sein.
 Du könntest jetzt ganz banal die Batteriespannung messen, leider ist die in Verbindung mit den Parametern für das Lademanagement allein genommen nicht wirklich aussagekräftig.
 Und anspringen wird er ja offensichtlich ganz normal, sonst hättest Du das erwähnt.
- 
					Gib mal alubutyl bei YT ein und lass Dich berieseln.  
- 
					Ja Einschränkungen durch Corona... müssen wir ja leider alle mehr oder minder mit umgehen. 
 bin da auch betroffen, wollte im Sommer was nettes am Corsa umbauen, mal sehen obs dieses Jahr noch was wird.
 Wenn nicht; dann halt wann später. 
- 
					Jeder hat seine Stärken und Schwächen, völlig normal. 
 Ich kann zB überhaupt nicht gut mit Sprit umgehen, der ist im Schnitt nach ner Woche irgendwie immer alle. Naja musst Du schauen was Du machst, ein Umbau ganz ohne Hilfe wird wohl nix, also durch gewerbliche Anbieter machen lassen. 
 Kannst ja mal bei dem Kontakt aus Sunnys Beitrag schauen, einfach mal Fahrzeugdaten und Vorhaben durchgeben und unverbindlich nen KVA anfragen.
 Evtl bauen die ja auch das IL4 Umrüstkit aus UK mit ein wenn Du das vorher bestellst.
 Dann hast Du neben der RFK auch gleich das IL4 mit drin, das ist ein Quantensprung zum IL3!
- 
					Richtig, siehe rote Markierung. 
 Und ich vermute die silbernen Clips sind dazu da um die in die LS einzusetzen (gelbe Markierungen) und dann die Schrauben darin festzuziehen.
 Irgendein Bohrbild wird schon passen, ist ja reichlich Auswahl. 
- 
					Normalerweise würde ich jetzt sagen: Frag bei Opel nach. 
 Aber was diese Konfigurationspuzzelei manchmal soll, weiß Opel oftmals selbst nicht so richtig...
- 
					Der Gedanke ist eigentlich folgerichtig. 
 Bleibt nur das "Problem" des Zerpfückens des Armaturenbretts und der nötigen mechanischen Änderungen, damit das IL4 überhaupt reinpasst.
 Es liest sich zumindest für mich nicht so, als würde sie sich zutrauen da allein mit hochgekrämpelten Ärmeln bei ner Tasse Kaffee am Nachmittag selbst dran herum zu dremeln.
 
		 
				
	
