Wenn Du bloß den Druck änderst musst Du garnix kalibrieren!
Je nachdem wie groß die Druckänderung ausfällt könnte die RDK aber meckern.
Dafür dann einfach im Menu von zB. Eco auf Leicht wechseln.
Der 10er fürs Anlerngerät ist defintiv nicht umsonst, bei jedem Saisonwechsel brauchste das Ding wieder.
Beiträge von - DC -
- 
					
- 
					Dank Scheuers neuem Geldeintreibe-Katalog sowieso... 
- 
					Die betroffene AGA ist ja mit Gutachten eingetragen, das is nicht mal eine eintragungsfreie mit ABE/EG Genehmigung. 
 Spielt aber auch keine Rolle, in jedem Fall ist die Kombination halt gesondert zu beurteilen und eine dB Messung durchzuführen.
- 
					Nachdem der Novus VSD mit dem Flex rohr über die Schelle verbunden ist kannst du diesen nun mit dem ESD verbinden , da reicht die original schelle , welche schon den alten msd gehalten hat locker. Ist das beim GSI zum ESD nicht anders als beim OPC? Las sich hier zumindest so... 
 Und meine originale ESD-Schelle war nach der Geschichte mit der Nachjustierung nur noch Brösel... 
- 
					Wie ich dieses kleinkarierte Gehabe von so manchem Prüfer hasse! 
 Das erinnert mich an meine Zeiten mit dem Vactra A.
 Hab den C20NE im GT ne Leistungskur verpasst und damit de Odyssey angetreten.
 Lexmaul Fächer, Lexmaul Brücke, und ne Gruppe A Komplett -> Abnahme.
 Ohweih, da war an deutschlands TÜV-Standorten der Super-Gau eingetreten.
 Die Ansaugbrücke is schonmal gar nicht einzutragen, da der Krümmer ja bla bla, uuund die Abgasanlage...da is ja garnix mehr orschinaal...
 Bekam nach 4 Anläufen dann nen Tipp von nem Kumpel ausm Opel Klub Hameln, der Prüfer fuhr nen Kadett C-Coupe vom feinsten... läuft!
 Das ganze war eigentlich kein großes Problem, jedes Gutachten für sich lag gesondert vor, er hat den Einbau begutachtet, ne DB Messung gemacht und den Wert mit eingetragen, fertig...Gut, die scharfe Matzel Nocke hatte ich einfach vergessen zu erwähnen und mit der Softwareanpassung bei SKN wollte ich ihn ja nich langweilen.  Evtl haben die heute ja auch andere Vorgaben. k.A. 
 Oder ist das Gutachten so bescheiden ausgeschrieben, dass der Rest Explizit der Serie entsprechen MUSS?
 Normal steht was von "in Kombination mit anderen als Serienbauteilen gesondert zu prüfen" oder so drin.
- 
					Und wenn hier keiner helfen kann gibts ja Portale wie Schlüsselbude.de, die für Dachboxen/Trägersysteme und alles mögliche Schlüssel nachmachen. 
 Da hab ich für meinen Vater mal einen Schlüssel für seine AHK nachmachen lassen.
 Fragen kost ja nix.
- 
					Bissl mehr wie ne Dose Erdnüsse sinds schon, kann man alles im Thread lesen, 5-10€/Stück. 
- 
					Selbst wenn... 
 Das kannste Leistungstechnisch bei dem Motörchen getrost vernachlässigen, kannst auch den ESD weglassen, würde kaum was ändern.
 Der Kat ist der Pfropfen im Abgasstrang, auch beim OPC.
- 
					Klein aber fein.  
 Das beste an den ersten Versuchen egal ob beim Fotografieren oder Filmen ist: Du kannst rein garnichts falsch machen, Du lernst mit jedem Schritt dazu.
 Hier zB. sieht man den Schatten der Drohne beim Dreh, sollte so nich sein, is aber ganz normal, weil dem Experiment->Erkenntnis geschuldet.ps. 
 Darf man mit den Dingern eigentlich noch unbedarft fliegen oder gibts abgesehen von Offensichtlichem wie Verbot an Flugplätzen etc. besonderes zu beachten?
- 
					Wenn ich mir die Fotos in der Google Suche von gebrauchten Tachos so ansehe eher nicht. 
 Die ganze vordere Blende um die Instrumente herum wird ein Teil sein wo die Scheibe mit verschweißt ist.
 Der hintere Teil bildet die Ebene der Anzeigen, und der ist offensichtlich von der vorderen Blende abschraubbar.*edit 
 Hab mir mal Fotos geklaut.
 Wenn man von vorne schaut ist alles was die Instrumente einfasst mit Sicherheit ein Teil.
 Der hintere Teil vom Instrument wird an die Blende geschraubt und somit beim Lösen die Scheibe von innen zugänglich machen.
 s-l16001.jpgtacho.jpg
 
		 
				
	
