Beiträge von - DC -

    Hallo Yassy und herzlich willkommen im Forum! :)


    Auf welchem Belüftungsmodus steht denn der Drehregler?
    sollte der auf Frontscheibe eingestellt sein, ist die Umluft gesperrt.
    Das soll verhindern, dass bei entsprechender Witterung (die grade nicht wirklich vorhanden ist) feuchte Innenraumluft auf die Frontscheibe gelangt.
    Sie würde dann von innen beschlagen, was ja während der Fahrt nicht ganz ungefählrich ist.


    Ansonsten kann es schonmal sein dass bei hohen Temps die Technik etwas zickt.
    Imho gabs bei den Klimabedienteilen häufiger mal Funktionsausfälle, die durch kurzes Ziehen der Sicherung behoben werden konnten.

    Unfassbar, man überlege sich mal was Informationen in solchen Kategorien im Zweifelsfall für Schäden beim Kunden verursachen könnten.
    Dem nächsten erzählt er wahrscheinlich er würde bei jedem Ölwechwel 10w40 reinkippen wenn es seiner wäre.
    Müsste man Opel eigentlich mal nen Wink zum unangekündigten Audit geben...

    Zitat

    ..da mein freundlicher FOH in der Umgebung meinte dass man problemlos auch 95 tanken kann..


    Kannste Dir nicht ausdenken!
    Da schüttelts mich schon... dort bitte nicht zur Inspektion hinfahren!
    Ersatzteile bestellen und Reifen umziehen ok, aber wenn es ans Eingemachte geht lieber ne andere Werke aufsuchen.
    Oder war das ne Aussage von einem Verkäufer und nicht von der Werkstatt?
    Dann relativiert sich das vielleicht, ...die VK können halt ganz gut Kaffeekochen, Punkt. :D

    Wenn überhaupt, liegt ja am Streckenprofil und der Fahrweise.
    Meiner ist 2016er und hat jetzt bald die 60.000Km voll.
    Wenn der Vorbesitzer nicht schonmal gewechselt hat sind da immer noch die ersten drauf.
    War allerdings nen Mädel, ich glaube da wurden die Bremsen anders benutzt als die letzten 20tkm bei mir.
    Mit PP biste auf jeden Fall schonmal im Club der jährlichen Getriebeölwechsler.
    Ab ca. dem 5. Betriebsjahr ist die Wartung der Drechler Sperre fällig, kommt aer wie bei den Bremsen auf die Nutzung an.
    Wenn ich so weiterfahre kommen 5 Jahre ganz gut hin glaub ich. :D

    Moin Dennis und willkommen im Forum. :)


    Herzlichen Glückwunsch zur kleinen Kurvenschleuder, für einige Deiner Fragen ist erstmal wichtig zu wissen: OPC mit Performance Paket oder ohne?
    Das PP beinhaltet eine nochmals etwas größere Bremse und eine Lamellen-Differenzialsperre, was neben mehr Fahrspaß zum normalen OPC auch mehr Kosten mit sich bringt.


    Und nein 95 Oktan solltest Du nicht einfüllen, Opel empfiehlt für den Motor 100 Oktan!
    Die Motorsoftware ist auf 98 Oktan abgestimmt, mit Superplus kann man aber - je nach Addiviven im Sprit - sogar schon an die Klopfgrenze kommen.
    Dazu reichts schon bei 35°C mit fast leerem Tank hohe Leistung abzurufen.
    Daher hat sich Aral Ultimate mit 102 Oktan und entsprechenden Additiven drin als bester Kraftstoff für den OPC erwiesen.
    Shell V-Power geht auch, kommt aber an die Eigenschaften von Aral Ultimate nicht heran.
    Ich persönlich tanke 98 Oktan nur in Notfällen mal für 10€, wenn weit und breit in der Pampa kein 102 verfügbar ist.
    So solltest Du auch verfahren.
    Wir haben einen "Inspektionskosten-Thread", da kannst Du auch meine 4. Inskeption für OPC mit PP inkl. allen Positionen und Kosten einsehen.

    Der FOH Preis setzt sich ja aus Arbeit und Material zusammen.
    Den reinen Austausch des ESD wirst Du preislich wohl kaum unterscheiden können.
    Die Artikelpreise von FMS und Fox machen den Unterschied.
    Edelstahl kostet halt etwas mehr wie Stahl.
    Da Du nur den ESD wechseln möchtest darfst Du auch nur Unterschiede im Klang erwarten.
    In der Lautstärke wird sich nicht soo viel vom Remus unterscheiden, zumindest wenn die Endpötte mit ABE kommen.
    Denn dann sind sie von einer gesonderten Begutachtung (eben auch hinsichtlich Geräuschemmission) befreit, ergo kaum lauter wie Serie.
    Was aber nicht schlimm ist, denn ich finde ein ordentlich sonorer Klang passt wesentlich besser ins Gesamtbild als ne Brülltüte.
    Du kannst Dir vom Remus ja die Soundfiles hier im Forum anhören.
    Beim Forentreffen konnte unser Mojo seinen Remus vorführen, ich fand ihn klanglich sehr ordentlich!

    Sollte helfen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Jenny


    Den richtigen Thread hast Du ja schon gefunden, blätter doch mal durch die Seiten und lies Dich ein wenig ein.
    Der Remus ist direkt bei Deinem Opelhändler zu bestellen, eine Seite vor dieser hier ist sogar die Teilenummer für die Bestellung als Foto drin.
    Und wenn Du noch etwas weiterliest erfährst Du, dass Dich der Remus mit Einbau beim FOH lediglich ca. 200€ kostet.
    Für einen ESD, der sportlich klingt und optisch was her macht ist das ein Schnapper.