Beiträge von - DC -
-
-
Sehr gerne mein Freund!

Nee, das passt schon.
Selbst bei 5mm unter cold is nicht gleich Hysterie angesagt, da is schon nen bissl Reserve eingeplant, einfach auffüllen und gut.
Man kontrollierts ja sowieso regelmäßig, wenn dann immer wieder der Stand leicht unter cold fällt kann man sich das näher ansehen.
ZB ist dann der Deckel vom Behälter verdächtig.
Wenn das Überdruckventil im Deckel gaga ist und zu früh aufmacht, kann das System den notwendigen Druck nicht aufbauen.
Dann könnte es passieren dass sich das heiße Wasser stärker ausdeht als geplant und dann wieder zum Teil oben aus dem Deckel rausrotzt -> cold-stand wird unterschritten.Kann natürlich dann auch andere Ursachen haben, aber das is ja hier erstmal nicht Thema...
-
Gibt es eigentlich Foren-Fragen die peinlich sind?
Ich kenne mich eigentlich ganz gut mit Autos aus, so allgemein gesehen, aber deshalb weiß ich auch nicht alles und ich google so manches hin und wieder nach.
Sei es, weil ich irgendwas seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht hab, oder weil ich echt einfach nicht wirklich sicher bin.
Also: Nobody is perfekt! Und ich heiße nicht Nobody!
Die "cold"-Marke ist exakt der Füllstand der zu kontrollieren und einzuhalten ist.
Max gibts da nicht, macht ja auch wenig Sinn, da der Ausgleichsbehälter ja nix anderes ist, wie das Ausdehnungsgefäß der Heizung zu Hause.
Wenn der Füllstand bei kaltem Motor knapp über "cold" steht ist sichergestellt dass:- Aussreichend Flüssigkeit zur Motorkühlung vorhanden ist.
- Die Flüssigkeit genug Platz hat um sich im Behälter unter Druck auszudehnen.Ist zu viel Kühlflüssigkeit im Behälter, wird diese anstatt der Luft im Behälter über das Ventil herausgedrückt und saut somit den Motorraum voll.
Das ist nicht nur unschön, sondern auch umweltschädlich.
Deshalb immer schön bei waagerechtem Stand auf den Cold-Strich schielen, bissl was drüber bei kaltem Motor is nicht schlimm, sollten aber eben keine 3cm sein. -
Mich beschleicht das Gefühl, dass man in dem Betrieb noch auf einiges mehr verweisen müsste.
Wenns beim Sprit schon hapert..."Getriebeöl? Nöö ham wir nicht gewechselt, haben wir die ganzen Jahre davor bei Ihrem OPC mit PP doch auch nicht.
Getriebeöl brauch man nich wechseln, warum auch, das wär wirklich rausgeworfenes Geld..."
-
Der originale MSD am 1.4er ist schon nen echter Eisenbahnwaggon, wenn man den ersetzt ändet das alles.
Tatsächlich ist das der größte Unterschied zum OPC.
Der Novus Sport-MSD zB. den es ja auch für den 1.4er gibt ist quasi 1:1 der vom OPC, nur die Absorptionsstrecke innen ist etwas kürzer als beim OPC MSD, daher wird er nochmal geringfügig kerniger.Der Drahtesel-Träger is auch der Hammer.
Wirf noch ne dunkle Schutzhaube über die Räder und man könnte meinen es is nen Dragster-Spoiler.
-
Das ist jetzt aber wieder eine andere, die MAL vom Zafiracorsa (Fotos S. 20 unten) wird an den Fahrersitz angeschraubt.
Darauf hatte ich mich bezogen, und die passt meines Erachtens nicht bei den Recaros. -
Vielleicht wollte man Dir damals mit dem Temperatursensor auch teuer etwas austauschen, was nicht wirklich defekt war.
Und das muss nicht mal böse Absichten haben...
Fehlersuche in elektronischen Systemen ist nicht wirklich immer ganz einfach und schon garnicht immer eindeutig, ist ja auch mein Fachbereich.
Es gibt immer wieder Situationen, in denen man zwar in einem Bereich was eingrenzen aber dennoch nicht eindeutig identifizieren kann, dann fängt man mit dem Austausch des wahrscheinlichsten an.Wenn jetzt alles gut ist, wollen wir hoffen das es so bleibt - wenigstens die nächsten Tage noch.

-
Die kannst Du für die Recaros eh vergessen Sascha, die normalen Sitze haben ne ganz andere Geometrie.
Und schau mal auf seine Fotos ganz unten auf Seite 20.
Die AL liegt, wenn nach vorn geklappt voll an der Seitenwange des Standard-Fahrersitzes an, bzw drängt sie schon einige mm zurück.
Die Recaros haben in Gegensatz zu den normalen Sitzen die Seitenwangen aber auch noch deutlich ausgestellt.
Bei Dir wirst Du die vermutlich garnicht montieren - und selbst wenn - nicht nach vorn klappen können. -
Ja, diese elend langen Frontscheiben heutzutage sind nicht nur in Punkto sauber halten ätzend, sie heizen auch den Innenraum auf ohne Ende.
Schon wenige Km nachdem ich aus der relativ kühlen Kellergarage los bin muss ich die Klima großzügig zuschalten weil der innenraum zum Backofen wird.
Und so richtig angenehm kühl wirds im Innenraum bei 38°C Außentemps nicht wirklich.
Zur Ehrenrettung des Corsa muss ich aber sagen, dass es auch im Mittelklasse Vectra C nicht besser ist.
Bei diesen hohen Temperaturen hat man auch hier den Eindruck mit der Klima stimmt was nicht, die kühlt kaum runter... -
im Handbuch steht eh nix hilfreiches.
...Nur son Zeugs wo zb. welche Sicherungen sitzen etc.
