Beiträge von - DC -

    Ja OK, den China-Böller Einwand las ich gelten. ;)
    Man hat sich so dran gewöhnt eben nicht immer den sach- und fachgerechten Weg zu gehen, das sowas nicht mehr ins Gewicht fällt.
    Ich persönlich würde damit alles machen, nur nicht am Corsa herumstöpseln, das ist aber Jedermans Einzelentscheidung und die beurteile ich nicht.
    Was ich aber zB. ganz selbstverständlich mache: Den 10€ 0815-Nachbau für das RDKS-System zuhause verwenden.
    Strenggenommen ist das ebenfalls Produktpiraterie, aber ich sehe das als Reaktion auf die zuvor angewandte Finanzpiraterie der Gesetzgeber, mir so ein System zwingend vorzuschreiben.

    Auch das hab ich druchgespielt, ich hab die Flex dock Halterung ja drin.
    Es gibt so externe Aufbaugehäuse mit Sockel zum festschrauben, richtig aus Edelstahl, gebürstetem Alu, oder im Carbonlook oder schwarz lackiert etc.
    Die sind tatsächlich hochwertig und sehen garnicht mal schlecht aus, kosten dann entsprechend locker 200+.
    Aber alles, was sich nicht so richtig ins Cockpit einfügt, wirkt aufgesetzt wie ein Wackeldackel oder Tanz-Elvis, so Fremdkörpermäßig.
    Irgendwie sieht sowas nach Permanent-Provisorium aus, und da befürchte ich für mich persönlich dass ich das relativ schnell nicht mehr sehen kann.
    Ich denke bei Fastmandarina is das ähnlich.

    Ich hab noch meine VDO's vom Vetcra A im Regal liegen.


    Vecci.JPG


    Hab da schön öfters mit herumgespielt und an diversen Stellen angehalten, aber die schönen alten Rundinstrumente finden einfach keinen richtigen Platz im Cockpit. :(
    Die A Säule kommt für mich überhaupt nicht in Frage, es bliebe eigentlich nur das Fach unter der Klimabedienung.
    Da sind sie mir aber zu tief, und der Platz reicht dann auch nur für zwei Instrumente.
    Man könnte auch auf digitale Anzeigen ausweichen, dann reicht theoretisch ja ein Instrument mit wechselnden Anzeigen aus, hat nur vielleicht nicht unbedingt den Charme vergangener Tage.
    Bisher hab ich das aber auch nicht ernsthaft weiter verfolgt...

    Momentan sehe ich hier beides nicht gegeben.


    Eher den verzweifelten Versuch, möglichst alles am BC frei zu schalten und dafür möglichst nichts zu bezahlen.
    Meistens bezahlt man hinterher umso mehr, je billiger man es haben wollte.

    PSA wird keinen Cent in ein System stecken, das aus GM Zeiten und damit "abgenabelt" ist.
    Natürlich müssen ET für die GM Plattformen weiter verfügbar bleiben, auch kritische Fehler/Sicherheitsmängel würden darunter fallen.
    Aber Standard-Updates, die der kleinen Bug-Behebung oder Performance-Verbesserung dienen sind abgestellt.

    Ein Punkt wie "Infotainment auf Aktualität prüfen, ggf. neue Software aufspielen" ist in keinem Fall Bestandteil des Wartungsplans, falls Du das meinst.
    Es wird auch nicht standarisiert bei einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt durchgeführt.
    Ist auch nicht wirklich sinnvoll, stell Dir vor Du fährst zum Wechsel der Saisonreifen zum Händler und sollt überraschend rund 100€ Aufpreis für ein nicht verlangtes Softwareupdate bezahlten.

    Herzlich Willkommen im Forum.


    Die Version der installierten Software findet sich in den Einstellungen.
    Rüste Dich bitte mit dem Gedanken bei einem Update auf Kundenwunsch etwas Geld los zu werden.
    Die "neue" Opel-Mutter PSA will Gebühren sehen, das ganz normale Update auf Kundenwunsch kann schonmal 100€ kosten.