Beiträge von - DC -

    Man muss beim zitieren - und vor allem beim zurecht rücken von zitierten Zitaten - sehr aufpassen.
    Wenn man da im BB-Code (den der bequeme, erweiterte Editior nicht anzeigt aber im Hintergrund ausführt) durcheinander kommt, passiert sowas wie hier.


    - DC - hat nämlich nie nich von organischem Material geschrieben und der FastMandarina hat deshalb darauf auch nicht geantwortet.
    Das war alles ganz anders, euer Ehren! :D

    Aber es gibt ja scheinbar auch Autos welche ab Werk eben solche „Späße“ an Bord haben und dann auf Wunsch per Knopfdruck ein- bzw. ausgeschaltet werden können.

    Das ist zum einen der beschriebene Spagat, zum anderen ist es eine Frage der jeweiligen Konstruktion.
    Wird der Zündwinkel nicht zu aggressiv parametriert und sitzt zB. der Kat etwas weiter hinten sind die Risiken dort überschaubar.
    Deshalb schrieb ich dass man die Frage der "Nachrüstbarkeit" nicht immer direkt mit Ja beantworten kann.

    Vermutlich weil viele einfach nicht wissen was das mit sich bringt wenn irgend ein Ebay-Tuner einfach die Schubabschaltung komplett deaktiviert und am Zündwinkel herumfummelt.
    Seriöse Tuner erklären das Prozedere hinreichend und weisen auch auf die Gefahren hin.

    Die Moderatorin beobachtet den Thread und solange hier niemand jemanden anders "verbal" einen überbrät ist alles in Ordnung.
    Raimund hat seine Bedenken geschrieben und du gehst gleich spitz. Wenn du eine kontroverse Diskussion haben möchtest, solltest du deinen Teil dazu beitragen (eventuell auch dein Startposting anpassen).

    Da müssen wir fair bleiben!
    Das Startposting war völlig sachlich und dazu thematisch neutral verfasst ("Pros?, Contras?").
    Die erste deutliche Unsachlichkeit kam im laufe des Threads in dem kognitive Defizitte mit Fäkalien vermischt wurden, und das kam nicht von ihm.
    Dann wurde er ja auch gefragt was der Thread überhaupt solle, dann erst reagierte er etwas spitz, nicht auf Raimunds Post.
    War natürlich trotzdem nicht optimal, aber für mich zumindest nachvollziehbar.

    Dass @gerbozor die Frage stellt, bzw das Thema zur Sprache bringt auch wenn er selbst kein Interesse daran hat finde ich aber alles andere als verkehrt.
    Denn dann kommt das Forum im vollen Umfang in den Genuss vom Wissensaustausch darüber!


    Frage:
    "Was ist Schubknallen überhaupt?"


    Antwort:
    Schubknallen entsteht durch Kraftstoffreste, die durch das geöffnete Auslassventil in den Abgasstrang gelangen und sich dort aufgrund der vorhandenen Hitze selbst entzünden.
    Man kennt das hefitge Knallen von gewissen hochgezüchteten Tuningfahrzeugen oder auch Supersportwagen, wo sogar die Flammen aus dem Auspuff schlagen.


    "Geil, das will ich auch und zufällig programmiert das ein Tuner um die Ecke, sollte ich das machen lassen?"


    Die Frage ist nicht immer direkt mit "Ja" zu beantworten, ausser man steht voll auf zerstörte Bauteile am Motor/Abgasstrang, dafür gebe ich sogar eine Garantie.
    Die einzige Ungewissheit dabei ist nur die Frage wann es passiert.


    "Warum dass denn??"


    Weil in unserem Weltall Energie immer umgewandelt wird.
    Kraftstoff, der sich selbst entzündet wird zunächst mal in Schallwellen umgewandelt *BÖLLER*


    "Ja geil genau das will ich doch"


    Schön, aber da passiert ja noch mehr: Neben den Schallemissionen entsteht auch Hitze und mit jedem "Bammbammmbamm" noch mehr Hitze.
    Ein Kollege im Abgasstrang kann diese Hitze garnicht leiden - der Kat! Das ist das was OP-150 schon ansprach.
    Die Hersteller programmieren die Schubabschaltung nicht nur zur Kraftstoffeinsparung, sondern auch um den Kat im Schubbetrieb zu schonen und ihm so das Leben zu verlängern.
    Ja, man kann jetzt zum Tuner rennen und dem Kat jedes mal so richtig einen vor den Latz knallen, man kann ja theoretisch in der Winterzeit auch ein paar mal die Kamintür öffnen und seine Rübe in den 350°C heißen Brennraum halten... macht nur keiner nech?
    Für die Lambdas ist diese Prozedur ebenfalls nicht lebensverlängernd.


    So und wer dadurch noch nicht abgeschreckt ist, dem sei gesagt dass es tatsächlich noch mehr Bauteile gibt, die diese hohen Temperaturen nicht abkönnen.
    Turbolader und Ventile zB., auch der Zylinderkopf... Diese Teile befinden sich ja für gewöhnlich ausserhalb des Brennraumes und sind deshalb für diese Bedingungen nicht gut gerüstet.


    Ein Argument wäre jetzt, dass Sportmodelle wie OPC, GTI, Abarth etc aber schließlich auch im Schubbetrieb sehr deutlich blubbern und brabbeln.
    Ja, dem ist so, die Hersteller können den Zündwinkel soweit nach hinten stellen, das bei Schubabschaltung und schon geschlossender Drosselklappe die Luftmenge nicht mehr ganz ausreicht um den Kraftstoff vollständig zu verbrennen, ein Teil davon entweicht ebenfalls durch das Auslassventil und zündet dann im Abgastrang und erzeugt das bekannte Blubbern.
    Das ist aber meines wissens tatsächlich genau ausgeklügelt und nur zu einem gewissen Grad vorhanden, hier macht man so zusagen den best möglichen Spagat zwischen der Kundenerwartung nach Sportlichkeit und dem Bauteilschutz.
    Leute wie ich, die sich dann die AGA umbauen und einen 200Zellen Metallkat einbauen lassen freuen sich dass dieser Effekt deutlich besser wahrnehmbar ist.
    Nebenbei bemerkt ist der Metallkat auch wesentlich besser für diese Temperaturen gerüstet.


    Wer dann meint dass geht günstiger, in dem er an einen Tuner gerät der einfach komplett die Schubabschaltung deaktiviert oder den Zündwinkel zu aggressiv programmiert, der hat seine 200-300€ dann dafür ausgegeben, den Innereien seines Motors möglicherweise recht zeitnah den Garaus zu machen.


    Dass ist mein Kenntnissstand und auch meine Meinung dazu.