Aha, also ist da ja doch schon ne Menge mehr passiert, leider hast Du das ja zunächst für Dich behalten.
Um mal die Technik - sprich, das Personal in der Werkstatt - in Schutz zu nehmen:
1. Fehler ist nicht gleich Fehler.
Jenach Priorität oder Schweregrad der Parameter, die sich für Zeit X nicht in Fenster X bewegen, gibt es entweder nur Hinweise, nur Warnungen oder auch Fehler die als FC abgesetzt werden und weitere Ereignisse veranlassen.
Beispiel: Wenn nur mal ein Temperaturwert, ein Druckwert, eine Stromaufnahme, ein Spannungswert, oder ein Kraftmoment etc. für eine Zehntelsekunde aus dem Soll läuft wird das zwar registriert, aber nicht immer gleich als FC abgesetzt, es kommt drauf an was es ist und wie schwerwiegend sich daraus etwas anderes ergeben könnte.
Ich kenne das, weil ich in der Automatisierung selbst täglich NC-Achsen, also Servomotoren die etwas antreiben, programmiere und betreue.
Wenn ein Servomotor für 2 oder 3 Sekunden ne etwas höhere Stromaufnahme hat, ist das etwas völlig anderes, wie eine Sicherheits-Lichtschranke, die nur eine zehntel Sekunde unterbrochen war...
2. Fehler die aktuell nicht anstehen sind schwerlich nach zu vollziehen, und was nicht ansteht kann man auch nicht immer diagnostizieren.
Wenn meine Einrichter an den CNC Anlagen nen Problem hatten, ich mit Laptop dort antanze und sehe dass die Jungs mal wieder den Hauptschalter ausgeschaltet haben, dann kann ich in 90% der Fälle gleich wieder abdrehen.
In Sofern ist das, was der Service Da schilderte für mich schon nachvollziehbar.
Was sagt denn die betroffene Versicherung dazu dass die Sache noch immer nicht i.O ist und Du Kosten (Leihwagen +..?) auf Dich nehmen musstest?