Solange man nur dem Auto nachstellt gehts ja.
Beim eigen Fleisch und Blut sollte man das tunlichst lassen, das kommt beim "Pubertier" garnicht gut an.
Beiträge von - DC -
-
-
Jo sehr gern!
Apropos, ich hab heut ein bissl Endzugserscheinungen.
Bei dem sonnigen Wetter und den milden Temperaturen bin ich normalerweise im cruising Modus unterwegs...*arg* -
So, da bin ich erstmal wieder.
Der Andre ist schon ne coole Socke, der müsste eigentlich bei mir ums Eck wohnen. *g*Wirklich sehr sympatisch und dabei absolut bodenständig.
Seine Werkstatt ist seine Garage mit Anbau bei sich Zuhause, ganz unscheinbar, fast schon versteckt.
Nachdem ich ankam und den Corsa in die Halle gefahren habe gabs erstmal nen nettes Hallo und ein kaltes Getränk.
Dazu bestimmt 30min Fachsimpelei und allerlei Geschichten über die gute alte Opel-Zeit.
Seinen 1/4Meile Speedster (10.901s!) hat er uns auch vorgestellt, geiles Geschoss mit leicht modifiziertem 2.0T und 420PS wenn ich mich recht erinnere.
Ich konnte mir auch schon Teilkomponenten ansehen, die auf seiner Werkbank lagen, er hat schon einiges vorbereitet.
Mit ganz viel Glück könnte ich den Corsa schon Donnerstag Abend wieder abholen, das wird sich Mitte nächster Woche entscheiden, mal sehen.
Ist schon irgendwie komisch meinen Schlüssel abzugeben und das Auto da zu lassen, aber es ist ja für nen guten Zweck!
whiteqp23
Was ich ausdrücken wollte: Andre's Arbeit ist mit allem drum und dran Preis/Leistungstechnisch nicht viel teurer wie die Komponenten von FMS und Co zusammengewürfelt, dafür eben handmade.
Und was die Erwartungen ans Ergebnis angeht kann ich mich natürlich auch erstmal nur an die Referenzen halten.
Ich habe mehrere Corsa D/E OPC Fahrer auf FB angeschrieben, die sich auf seiner Seite für die Arbeit bedankt haben.
Die sind durchweg alle begeistert.
Ich bin da sehr guter Dinge.
@Ritter73
Es gibt keine fixe Variante 1, 2, oder 3 oder sowas wo Du auswählen musst.
Der Andre fertigt das genau so wie Du es haben möchstest.Angefangen von nur ESD mit schönen Endrohren und seriennahem Klangbild bis komplett-Rennsportanlage, die Dir kein Prüfer der Welt eintragen würde macht der Andre alles.
Bei mir wird es so, wie ich das geschildert habe, im "Normalfall" eher Richtung dezent und beim Abrufen der Leistung gibts Feuerwerk.
Ich hatte vorher mit ihm geklärt dass er sich klanglich gern an der originalen Remus orientieren darf.
Aber Auspuff ist ja auch nicht alles was er macht:
Motorumbauten? Macht er
Umrüsten auf Turbo? Macht erKennfeldoptimierung? Macht er
MotorKrep ist auf Facebook und Instagram verteten, Youtube Videos mit Kundenfahrzeugen gibs auch reichlich, da kann man sich viel Inspirationen holen.
Und im konkreten Fall einfach mal anrufen und das eigene Anliegen schildern, dann kann man sich über die Möglichkeiten unterhalten.
Und irgendwann steht das eigene Auto dann bei ihm. -
Und ich erst! =)
Kostet auf den Ersten Blick natürlich etwas mehr, aber wenn man alles mit einrechnet und das 1:1 im Zubehör so ordern würde nimmt sich das nicht mehr viel, und es ist dann eben individuell.
-
Hallo Community
Wie in diversen Threads zu Abgasanlagen etc. schon häufiger kommuniziert habe ich einen Termin bei MotorKrep in Hamburg/Buxtehude.
MotorKrep ist spezialisiert auf individuell handangefertigte Performance-Parts rund um Motor und Abgasstrang.
Der Andre Ladwig fertigt und schweißt dabei alles selbst und hat einen enorm guten Ruf bezüglich seiner Arbeiten.
Daher habe ich seit dem ersten Telefonat nun ein halbes Jahr warten müssen, bis ich dran bin.Morgen ist es dann endlich soweit: Das Warten hat ein ENDE!
Ich werde meinen Arbeitskollegen morgen um 13Uhr ein schönes Wochenende wünschen und habe dann ca. 17:00Uhr Ankunftszeit in Buxtehude angepeilt.
Der Andre wird meinen OPC dann für eine Woche in seine Obhut nehmen und den gesamten Abgasstrang austauschen.
Während dieser Zeit wird er auch nichts anderes machen, seine Zeit gehört dann ganz meinem Projekt!
Er wird eine Downpipe mit 200-Zeller und versetzter Lambda schweißen, gefolgt von einem neuen MSD und ESD.
Alles natürlich in Edelstahl und durchgängig in 3" ohne Verjüngungen! Die neue Verkabelung der Lambda ist inklusive.
Die Endrohre werden auf 100mm rund anwachsen und sich farblich dem Diffusor anpassen.
Natürlich wird sich die Geräuschkulisse nachher nicht mehr mit der originalen Remus Anlage vergleichen lassen,
daher wird Andre die Anlage nach Fertigstellung beim TÜV Nord per Sonderabnahme inklusive Messverfahren und allem zip und zap eintragen lassen.
Das neue, um einige dB höhere Standgeräusch wird dann ebenfalls eingetragen, da dies zulassungstechnisch absolut relevant ist, sodass es später keinerlei Probleme gibt.
Neben Aufbau, Material und Optik bestimmt der MotorKrep-Kunde auch den Klang und die allgemeine Geräuschkulisse der AGA.
Da ich keinesfalls eine Krawall-Bollerbüchse haben möchte, mit der ich mich nicht mehr durch die Stadt trauen kann, bestimmt mein Gasfuß selbst die Lautstärke.
Die Anlage wird absolut alltagstauglich fürs Pendeln und mitschwimmen bleiben!
Man wird die kräftigere Stimme nach aussage von Andre zwar auch beim Cruisen bemerken, aber das richtige Feuerwerk soll dann erst ab ca. 3500 Touren abbrennen.
Wenn alles glatt geht - dank Corona könnte es beim TÜV evtl. die ein oder andere Verzögerung geben - werde ich nächste Woche Freitag den OPC wieder in Empfang nehmen.
Spätestens dann wird es natürlich Fotos und Videos geben.
Ich war die Tage mit einer GoPro+Saugnapf schonmal los und hab ein Video der originalen Remus gemacht, um später einen direkten Vergleich ziehen zu können.Soweit erstmal von mir, wenn Ihr Fragen habt: Immer her damit.
-
Hm interessant dass es da Unterschiede gibt, ich dachte das ist Standard.
Mein instrument geht auch aus, schon seit ich den Corsa habe. Bei Frauchens Adam auch und beim Vectra C wars auch so, selbst spärter mit nagelneuer Batterie.
Von daher kenne ich das eigentlich nicht anders.
Ich hätte jetzt gedacht das wäre auch beim Corsa E Usus, weil die Verbraucher die am CAN hängen für den Startvorgang weggeschaltet werden.
Ich hab dann interessehalber eben mal bei YT nach Corsa E Videos geschaut, bei denen man das Instrument während des Motorstarts sieht, auch dort gehts aus. -
Wasn?!?
Nein, was natürlich nur Spaß mit dem Staub schlucken!
Sie hat alle sehr umsichtig und vorausschauend von ganz hinten den Berg hochgeschoben, Trubodieseldrehmoment halt. *ggg* -
Naja so wie Du beim Forentreffen und der Rundfahrt durch den Harz gebollert bist - wir konnten ja nur Deinen Staub schlucken und kamen fast nicht hinterher...
Dass arme M32 im Mokka!!!
-
Das M32 ist schon ein bissl ne Wundertüte, man weiß nie was man bekommt.
Die überarbeitete Version mit größeren Lagern hält wohl auch keine Ewigkeiten, Schäden hats auch hier schon gegeben, es ist aber schon deutlich robuster.
Ein weiteres Plus bei hohen Leistungen ist der Einbau einer Sperre, die bringt die Kraft nicht nur wesentlich besser auf die Straße, sondern ist auch deutlich Widerstandsfähiger als das Standarddiff. Das hat sich schon hin und wieder zerlegt und damit das Getriebe gehimmelt.
Die Fahrer der D NRE oder des E Performance haben hier das Glück die Drechlser Sperre bereits serienmäßig an Bord zu haben.
Nachrüsten ist aber auch kein Problem...Persönlich kenne ich jemanden mit einer D NRE der dem M32 mehr als 400Nm ins Kreuz drückt, das jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme, kommt täglich damit zur Arbeit.
Da ist natürlich schon ein bissl mehr passiert als nur AGA und Software, und logischerweise weiß er wie man die Kraft nutzen kann ohne dem Getriebe schnellstmöglich den Garaus zu machen.
Tuner wie EDS, Klasen, SKN und Co. wissen um das M32 Problem und regeln das Max Drehmoment der Software bei rund 310Nm ein.
Das sollte für das M32 bei entsprechender Pflege eigentlich auch ganz gut langzeitverträglich sein.Ich Persönlich hab keine Bedenken dabei das nach der Optimierung der AGA in Angriff zu nehmen.
Und sollte am Getriebe doch mal ein Lager an zu singen fangen, dann ist HAS in Winterberg ne sehr gute Adresse, die bauen auch Sperren ein.
-
Doch auf der Innenseite des Deckels sind alle Sicherungen und Relais eingezeichnet und benannt.
Außen steht nix drauf, das ist richtig.