Beiträge von - DC -

    Die Krux ist halt exakt zu wissen von welcher Stelle das Quieken kommt.
    Wenn man an der betroffenen Stelle elegant vorbeischmiert nützt ja alle Mühe nix...

    Ich hab für alles was knarzt und quietscht immer eine Dose Ballistol im Haus.
    Der Geruch ist anfangs gewöhnungsbedürftig, verfliegt aber relaitv schnell.
    Die Kriecheigenschaften sind wirklich hervorragend und es hält relativ lang an.

    Zwei Sachen geben das meiner Meinung nach vor: Die Karosserieform und die Form der Aussparung im Heckansatz.

    Die Aussparung im Heckansatz ist für 90 oder 100mm Rund ideal, 90x120 oval oder sowas ginge auch.
    Egal welche Form Du nimmst: Der Arsch des Corsa E ist für ein single Rohr wie gemacht.
    Der Corsa F hat nen ganz anderes Hinterteil, optisch ist der Arsch vom F nen Rechteck und das Dach tiefer, deshalb passen da optisch die beiden Strohhalme besser als ein einzelnes rundes/ovales Rohr.

    Aber Geschmächer sind ja verschieden.
    Daher zum Vergleich mal zwei Varianten:
    Links das Doppelrohr vom Corsa F GS, rechts ein 100mm Rund Single.

    Vergleich.jpg


    Die Rohre sind maßstabgetreu an Dein Heck angepasst.
    Natürlich gibts bei FMS auch Doppelrohre die größer sind als die vom F, das machts für mein Empfinden aber nicht wirklich besser...

    Wenn ich hinter Dir herfahren würde, wüsste ich defintiv was mir persönlich besser gefallen würde, einfach weils in meinen Augen stimmiger wirkt.

    Das sag ich gerne immer wieder jedem der es nicht hören will: Lasst diese Chemiebomben aus Euren Autos raus!

    Die dünne Beschichtung vom Schalter hat sich durch die Inhaltsstoffe des Luftverseuchers abgelöst und nicht durch die Lauwarme Briese der Lüftung rechts.
    Wäre das durch die Wärme aus der Düse passiert, hätten wir im Sommer bei 35°C und dann locker 60°C+ im ganzen Innenraum ganz andere Probleme.

    Schau Dir Deinen Schalter an und frag Dich, ob es Dir Deine Gesundheit wert ist diese gekünstelten Aromen über längere Zeit einzuathmen.
    Leute macht sowas nicht, ihr übertüncht mit der Chemie ja nur andere vorhanden Gerüche, erfrischt wird da nix...
    Auch wenn es nerft: Regelmäßig mal mit nem kleinen Eimer lauwarmen Wasser + ein paar Spritzern milden Reiniger und feuchtem Lappen über die Amaturen gehen, regelmäßig innen Saugen + die Fußraummatten regelmäßig ausklopfen/säubern und - sofern Teppich - auch ruhig mal nach 2, 3 Jahren austauschen.
    Wenn man das mehr oder weniger regelmäßig macht, beugt das so gut wie allen unangenehmen Gerüchen vor, die im Innenraum entstehen können.
    Und es ist 1000mal besser, als sich diese Chemikalienkeulen ins Auto zu hängen.

    Zum Ausbau des Schalters:
    Ist ja der gleiche Schalter wie im Adam, im Corsa E ist er zwar nicht in die Zierleiste mit eingefasst, aber die Befestigung an sich ist die gleiche:
    Mit nem flachen Kunststoffkeil vorsichtig raushebeln und dann auf 10Uhr, 2Uhr und 6Uhr die vorhandenen Kunststoffnasen ausclipsen.
    Erklärt sich fast von selbst, wenn Du den neuen Schalter in der Hand hälst. Teilenummer: 13363976

    Fragen ist ja nie verkehrt, aber ehrlich gesagt ist Ferndiagnose auch nicht selten eher schwierig.

    Von alles völlig normal über Federbruch bis vergessenes Werkzeug im Motorraum sind quasi alle Szenarien denkbar.

    Man müsste mit ihn schon Augenschein nehmen und zwei drei Runden drehen um das wirklich seriös einschätzen zu können.
    Was noch dazu kommt: Ist die Kiste neu hört man sowieso sehr genau hin, die eigenen Sensoren müssen sich schließlich erstmal einpendeln.
    Als ich meinen Corsa gekauft habe rollte er standardmäßig auf den 18 Zöllern: Hart? Ja! "Poltern" oder irgendwas in der Form? Absolut nein!

    Na das ist schonmal viel wert. Behördentermine sind dank Corona aktuell ja eine Herausfoderung.
    Motor Krep hat meinen Termin ein 1/4 Jahr im Vorraus geplant und ich selbst hab erst in 3 Wochen einen Termin zum Nachtragen in den Fahrzeugschein bekommen,
    obwohl ich gleich Montag Kontakt aufgenommen hatte.
    Kann mir schon vorstellen dass das System dann ständig nachregeln will, is ja auch klar...

    Hauptsache das geht der Bakterie nicht zu sehr an die Nieren, das Lademanagement wird gut zu tun haben gegen zu arbeiten wenn da wer ständig Energiehunger hat.

    Der Druck ist OK. Empfehlungen gehen ja aus der BA hervor und dort finden wir beim B14NEH mit dem Kürzel "Schpocht" unter 17Zoll: 2,4/2,4 für den Komfortdruck.

    Somit befindet sich Dein Corsa perfekt im Gemenge der gemütlichen Gleiter.
    Wenn Dir das zu weich ist: 18" draufschnallen und Eibach Federn verbauen wie LED und ich das gemacht haben, dann gibt es endlich sowas wie Rückmeldung vom Asphalt. *gg*

    Also an die Härte des FW musst Du Dich gewöhnen.
    Natürlich spielt auch das Reifenfabrikat eine gewisse Rolle.
    Evtl. ist der montierte Pneu einfach nich so das gelbe vom Ei, andererseits könnten die Reifen durch die mutmaßlich relativ lange Standzeit auch generell etwas Wummern.

    Moin und Willkommen im Forum!


    Hm, so richtig schlau werd ich aus Deiner Frage nicht.

    Poltert das Fahrwerk jetzt im Sinne von Klopfen, respektive schlagenden Geräuschen aller Art?

    Oder poltert es im Sinne von "SCHEIß DIE WAND AN - WAT IS DER BOCK HART" :D

    letzeres wäre normal ersteres nicht.
    Kontrolliere mal den Luftdruck, evtl sind die Reifen auf ECO befüllt, hoher Druck reduziert die Lauffläche und reduziert den Verbrauch, aber eben auch den Komfort.