Hast du ne bessere Idee die sicherer ist, aber optisch auch eher unauffällig bzw. nicht so dahingefriemelt aussieht?!
Bevor es um die Optik geht kommt erstmal ein sauberer, ordentlicher und vor allem sicherer Anschluss der Sache.
Der Anschluss am LS ist aus mehreren Gründen völlig ungeeignet, ich hatte heute mittag auf der Arbeit nicht so viel, Zeit daher jetzt nochmal ausführlicher:
Also die Spannungsversorgung würde hier über einen Audiokanal eines Verstärkers erfolgen.
Würdest Du ohne weiteres Zuhause Deine Lautsprecherkabel/den Ausgang vom AV-Receiver im Wohnzimmer anzapfen, um da ne Ambientebeleuchtung oder weiß der Geier was anzuschließen?
Das macht kein Mensch und das hat auch gute Gründe.
Wie FastMandarina schon richtig gesagt hat wird hier elektrische Energie in Schallwellen gewandelt.
Ein Stromdurchflossener Leiter erzeugt ein Magnetfeld solange der Strom fließt, kennen wir ausm Physikunterricht.
Lautsprecher sind nix anderes wie eine Kombination aus Magnetspule und einem trichterförmigen Pappefetzen, an dessen Innenseite Eisenplättchen angebracht sind.
Jedes Mal wenn ein kurzer Spannungsimpuls aus dem Verstärker kommt, verstärkt die Spule das Magnetfeld von diesem Impuls um ein vielfaches.
Ist er positiv, zieht die Spule die Eisenplättchen in der Membran zu sich und sie schwingt in den LS hinein, ist er negativ stößt die Spule die Plättchen ab und die Membran schwingt nach vorn.
So viel zur Technik.
Wenn Du Dir nun in der Praxis Deine Lieblingsmucke reinballerst und kurz drüber nachdenkst, dass so eine Membran dabei dann zigtausendfach pro Minute hin und her schwingt, um den Luftmoleküren vor ihr zu sagen "Bewegt Euren Arsch, der gerbozor will Schallwellen hören..." da kannste Dir ja vorstellen wie Deine "Versorgungsspannung" elektrotechnisch dann aussieht.
Eine auch unter Last stabile Spannung in gleichbleibender Höhe soll dabei herumkommen?
Ich hab son Blödsinn noch nie probiert, aber falls das überhaupt so 1:1 umsetzbar ist, dann kann man auch gleich in den Schnee pieseln und ihn anschließend vor Durst saufen... 
Zur Spannungsversorgung an Sunny ein Beispiel nehmen und auch mal hier lesen. Da ist gut beschrieben was man im Sicherungskasten wo abzweigen kann.
Wenn das abgecheckt ist kann man sich Gedanken um den Verbleib der Sache machen.
Wenn man wie ich Nichtraucher ist, könnte man zB. den Ziggianschluss komplett ausbauen und dafür ne USB Ladebuchse einbauen, dazu müsste man sich natürlich ne Frontblende/Gehäuse zurechtbasteln.
Evtl. gibts für sowas auch vorgefertigte Lösungen bei Conrad-Elektrik oder ähnlichen Anlaufstellen...