Ab Kompaktklasse ist das auch Usus, an meinem alten Bomber, dem Vectra GTS war der Schwimmer im Wischwasser tatsächlich auch nützlich.
Die Hochdruck SRA für das Xenon hat enorm Wasser verbraucht.
Ab Kompaktklasse ist das auch Usus, an meinem alten Bomber, dem Vectra GTS war der Schwimmer im Wischwasser tatsächlich auch nützlich.
Die Hochdruck SRA für das Xenon hat enorm Wasser verbraucht.
Dafür fährst Du nicht zum FOH...
Fenster komplett herunter fahren und wenn die Scheibe ganz unten ist den Knopf gedrückt halten bis Du ein "Klack" vernehmen kannst.
Endlage unten ist jetzt geteacht!
Fenster wieder hoch fahren und oben ebenso den Knopf gedrückt halten bis Du das "klack" wieder vernehmen kannst.
Endlage oben ist geteacht!
Et voila - Du hast Deine FH selbst angelernt.
Corsa D nicht, E nicht, F nicht. Nicht mal der Grandland X Ultimate für 40k Liste
.
Der Grandland auch nich? Hm...
Unter KTN nannte Opel das "sparen wo der Kunde es nicht sieht".
Kühlwasserschwimmer und Öldruckschalter könnten dann doch eigentlich auch raus.
Vermute ich mal...
Ja das is ja leider mit vielem Zubehör so, wenn Du keine Massenware ala VW fährst schauste oft in die Röhre.
Grade bei Felgen immer super ärgerlich.
Aber erstmal die Antwort abwarten.
Stell Dich aber drauf ein, dass die Max Line sich beim bremsen möglicherwiese ziemlich laut bemerkbar machen.
Man liest von anderen dass sich das anhören soll als würde man rostige Scheiben runterbremsen.
Also hat der Corsa D auch keinen Schwimmer Sunny?
Ich hätte ja jetzt vermutet dass Opel das beim E einfach weggespart hat.
Vor allem Leistung und Drehmoment, gepaart mit Heckantrieb versteht sich!
Der Wasserstand wird nicht sensorisch erfasst, daher gibts auch keine Anzeige im Instrument.
Vermisse ich persönlich ehrlich gesagt aber auch nicht, da ich sowieso regelmäßig nach Öl- und Kühlwasser schaue, kipp ich auch immer mal was nach.
Es ist ganz einfach Clipping...
Die Endstufe wird im übersteuerten Bereich betrieben und kann das Eingangssignal nicht mehr kosntand verstärken, daher werden im bestimmten Frequenzbereichen die Spitzen abgeschnitten.
Von einem Budget Car-Infotainment kann man keine Wunder erwarten, der LS-Wechsel verbessert das Klangbild schon deutlich, aber die Endstufe bleibt leider die gleiche mittelprächtige wie zuvor.
Solltest Du als ersten Indikator für den Ladungszustand des Akkus nicht unterschätzen!
Ist zwar nur ein erster grober Anhaltspunkt, aber bei einer gewöhnlichen Nass/Gel/AGM-Batterie beträgt die Ladungsmenge bei unter ~12,2V keine 50% mehr.