Wie läuft der Motor denn und was schluckt er momentan?
Beiträge von - DC -
-
-
Falschluft hab ich auch erst gedacht, dann würde das System nachfetten, aufgrund der weiter nachströmenden Luft an die Regelgrenze kommen und nen Fehler melden.
Aber dann müsste die 2. ja eigentlich mager melden, und nich fett... oder? -
Joa nen bissl Fummelei kommt da schon auf einen zu, mal gucken wie blöd ich mich dabei anstelle. =)
-
Die Ablauflöcher haste frei gelassen, Feuchtigkeit/Kondensat kann so seinen Weg weiterhin machen, was ja wichtig ist.
Es wird sich vermutlich halt allmälig ein Schmutzrand drauf aufbauen, vor allem auf der Dichtung an der Unterseite.
Das widerum bindet Feuchtigkeit die dann auf der Dichtung steht und irgendwann vielleicht für Gammelstellen sorgt.
Solange der Lack OK ist ist das wohl kein Problem, ist halt nur kein Hingucker.
Die Türen innen haste noch nicht bearbeitet oder? Stichwort Alubutyl.
Ich will das ab März/April in Angriff nehmen wenn das Wetter besser wird, das hilft nämlich auch ganz gut gegen das Scheppern beim schließen. -
Hehehe, ich war einfahc gespannt WER als erstes auf das FKK Banner zu sprechen kommt.
Ok, wer funktioniert ne alte Lakierstraße zu ner mobilen Waxingstation zum durchlaufen um? Muss man ja alles planen.
-
Also gehts zum Edersee, sehr schön!
Der Edertaler Hof mit angeschlossenem Campingplatz und Hotelzimmern für Übernachter wäre eine gute Adresse fürs Treffen.
Da sind wir mit Vectra-Online.de immer für ein Wochenendtreffen gewesen.
Der alte Clubraum den wir immer für uns gemietet hatten, ist heute offenbar ein kleines Restaurant, also wäre gemeinsames Essen vor Ort ebenfalls möglich.
Daumen drücken dass die Covid Seuche sich durch die Sommerhitze und die Impfkampange entsprechend eindämmen lässt, ich bin da recht zuversichtlich. -
Zwei Generationen hat der Corsa noch, dann vollzieht er den gleichen Evolutionssprung wie damals der Astra, denn das große "I" könnte man mit nem kleinen "l" verwechseln.
Daher gab es nach dem Astra H direkt einen Astra J...
Aber mit Zahlen ists auch nicht besser, 4 zB ist in China eine absolut unbeliebte Zahl und wird bei Poduktreihen immer übersprungen.
Da 4 im chinesischem genauso ausgeschrieben oder gesprochen wird wie "Tod" will die 4 keiner auf seinem Produkt haben.Bei der 7 ists ähnlich, bedeutet so viel wie "fortgegangen" oder so was... bekomm das grad nicht zusammen.
Auch Wörter/Begriffe sind nicht immer ganz einfach, die Franzosen finden den Audi E-tron ja bekanntlich eindeutig "scheiße".Alles nich so einfach...
-
Er ist ja nicht mehr aktuell, alles was nicht aktuell ist ist erstmal unintressant.
Du fragst Dich, ob die Werke die alten Fehler gelöscht hat?
Jetzt verlangste aber nen bissl viel... die ham nicht mal die ollen FH angelernt. -
Also vom Design/Optik her sind die Originalen wirklich top, und das is selten das ich originale Felgen so über den Klee lobe.
Der einzige Nachteil is bei Gussfelgen eben dass die im Vergleich zu Leichtbaufelgen (Schmiede und Flowforming sowieso) so bockschwer sind.
Mit den 8,5x19" die ich im Kopf hab könnt ich napp 30% Gewichtsersparnis pro Rad rausholen.
Aber die Frage ist wie sehr das einschränkt. OP-150 hatte seine ja wieder abgegeben.
Zu meiner Freude kommen die diesen Frühling auch in 8x18, mal sehen.
-
Moin
Ich vermute, dass die LS nicht wirklich ganz tot sind. Eher, dass sie seeehr leise spielen und fast nix raus kommt.
Und da muss ich sagen das ist "normal", bei extrem tiefen Temperaturen werden die Gummisicken am Chassis relativ steif, sie bilden aber die dringend notwendige, eigentlich elastische Verbindung der Membran zum Gehäuse.
Sind die Sicken "steifgefrohren" können die Membranen nicht oder nur sehr eingeschränkt schwingen, schwingen erzeugt den Schall, daher schallt da nix.
Wenn sie sich aklimatisiert haben funktioniert der LS wieder wie er soll.
Das ist ein ganz normales, physisches Phänomen und betrifft mehr oder minder alle LS mit Gummisicken, je nach Aufbau und Bedingungen mehr oder minderschlimm.
Unter anderem ist das auch der Grund, warum man LS erst Zuhause aklimatisieren lassen soll, bevor man sie an die Endstufe hängt und voll belastet.
Deswegen glaube ich nicht daran dass das mit deinem Umbau zusammenhängt oder ein Defekt vorliegt.
Dir fällt das jetzt evtl so stark auf, weil die Eton kräftiger spielen als die normalen vorher.
Einfach mal beobachten wie sich das bei entsprechenden Temperaturen verhält, lässt sich mit Sicherheit reproduzieren.