Wir haben ja auch so unsere Erfahrungen mit dem M32, leider keine positiven, sind aber durch P/L bei Opel hängen geblieben und nun mit unseren PSA Opels vollends zufrieden (wie schon lange nicht mehr bei Opel seit der Wende).
Und wer glaubt das heutzutage ein Getriebeschaden nicht mehr sein dürfe ist ziemlich (sorry) naiv. Das kann überall passieren, ob bei Dacia oder Bentley.
Im Bekanntenkreis hat sich jemand einen Kia geholt, wegen der Garantie und der Preis war auch noch ok. Ende vom Lied? Nach 1 1/2 ist er die Karre endlich los, 3/4 Jahr stand das Ding gesamt in der Werkstatt, erst mit Kleinigkeiten, am Ende mit Motorschaden und Kia bekam den Wagen nicht flott (aufgrund von Ersatzteilen), Kommunikation war auch unterirdisch.
Und auch die deutschen Autobauer bekleckern sich in Sachen Software (Grüße an VW, wenn die Karre dich auf der Landstraße Richtung Graben lenkt und auf der Autobahn ein Tempo 30 Schild erkennt und voll in die Eisen geht ist das nicht mehr lustig) und Verarbeitung nicht wirklich mit Ruhm.
Und dann ist da noch die Komponente mit unfähigen Service-Partnern. Da werden Getriebeölwechsel vergessen oder ein PSA Wagen mit einem im Öl betriebenen Zahnriemen bekommt 5W30 Öl ohne PSA Freigabe, vielleicht sogar noch das gute Dexos Öl, Corsa ist doch Corsa! Komisch, wie schnell sich der Zahnriemen aufgelöst hat.