Beiträge von mj1985

    Denn Motorbremse ist eigentlich nicht vorhanden bei dem Motor.

    Das hab ich auch schon bei vielen anderen (neueren) Autos festgestellt und es wundert mich ein wenig, die Motorbremse unseres 1.4T 140 PS war auch sehr überschaubar.


    Bei der "Pflege" des Motors, wundert es mich schon fast, dass er die 160tkm geschafft hat ^^

    Nebenbei: Einen kalten Motor treten, das würde ich mir generell abgewöhnen, wenn du die Hobel länger fahren willst.


    Zum Thema Öl beim DI: Ich würde mich da an die Vorschriften halten, hat sicherlich auch Gründe, warum kein Dexos Gen 2/3 mehr eingefüllt wird. Ich war mit dem 0W30 und später dem 0W20 zufrieden und konnte nichts negatives feststellen.

    maiklewa Bedeutet, es ist das richtige Öl drin und von der Seite aus gibt es erstmal nichts zu beanstanden. Wie viel Kilometer hat der Hobel denn runter?

    Hatte in meinen knappen 80tkm keinen erhöhten Ölverbrauch und würde dir auch weiterhin das Öl (0W20/0W30) mit OV0401547 Spezifikation empfehlen.

    Wenn du den roten Spot meinst, dann unter dem Spiegel, wobei da ehrlich gesagt nichts in Richtung Schalthebel erleuchtet wurde, durch die Funzel.

    Gab es da nicht noch die ein Birnchen unter dem Klimabedienteil?

    Ist es empfehlenswert die Nachrüsten?

    muss man wissen ob einem das Wert ist. Sollten so um die 150€+ sein. Dafür bekommt man dann teilweise deutlich weniger von vorne mit.

    Wenn es dich aktuell nicht stört, kannst du das Geld lieber woanders investieren

    Würdet ihr diesen Motor empfehlen? Vom 90PS 1.4er habe ich von diversen Foren hauptsächlich gutes gehört.

    kommt auf das Fahrprofil an. Wenn du viel AB mit 130-150 fährst, dann eher nicht. Verbrauch ist einfach zu hoch (bei mir im Mix damals um die 8l). In der Stadt und Landstraße ok, zum Überholen braucht es dann halt 1-2 Gänge weniger und ein Gaspedal im Bodenblech.

    Der 1.4 kommt ja von Corsa D und hat anscheinend auch alle kleinen Krankheiten übernommen, Zündspule, Temperatursensor - sind aber nur "Kleinigkeiten".


    Mehr Spaß und sparsamer auf der Autobahn ist dann der 1.4T oder 1.0T mit 116 PS. Letzteren bin ich zu 70% AB mit meist 150 bei 6,4l im Durchschnitt mit Stadtverkehr gefahren. Auch ansonsten war der kleine Dreizylinder drehfreudig, sparsam und super zuverlässig (kein Werkstattaufenthalt, außer Inspektion und div. Wassereintritte). Die Motoren haben dann halt auch mehr Teile die kaputt gehen können. Bei viel Kurzstrecke ist der 1.0T nicht ratsam, da er verkoken könnte (meiner war nach fast 80tkm noch sauber).