Wenn Freud und Leid so nah aneinander sind. Am Mittwoch kann ich meinen Astra abholen
Beiträge von mj1985
-
-
Machet juuut.
Nochmal rausgeputzt (bzw. putzen lassen) und mit 33330, fast die 33333 km vollgemacht. Schlüssel und Papiere abgegeben.
PXL_20231016_071319345_edit.jpgPXL_20231016_071304871_edit.jpg
-
Ich hab heute die Rechnung von meinem Aufbereiter für die Opel-Felge bekommen, Centgenau zum gleichen Preis wie über den Opelzubehörkatalog. Ohne Kaution. Auf Nachfrage, Felge wird fachgerecht entsorgt.
-
Der kleine 90 PS Sauger hat nur 4-Loch.
Als Flachland-Tiroler hatte ich nun auch schon einige Winterreifenmarken durch.
Bridgestone gebraucht (keine Ahnung mehr genau, wie die hießen) (Corsa D), Firestone Winterhawk (Corsa E), Vredestein Snowtrac 5 (Corsa F).
Einzig bei den Firestone Winterhawk hatte ich nach 4 Jahren ein paar Grip-Probleme an der Ampel, nasser Fahrbahn und schnellen Ampelstarts, alle anderen haben bis zum Verkauf des Fahrzeugs nach 4/5 Jahren (außer die Vredestein, die habe ich nur knappe 17tkm drauf gehabt) gute Performance geleistet, egal ob auf nasser Fahrbahn oder geschlossener festgefahrener Schneedecke. Performanceunterschiede konnte ich im Alltag nicht groß feststellen, lediglich der Benzinverbrauch war bei den billigeren Reifen höher. Durch den Lake-Effekt hab ich hab in meiner Region und vor allem auch Stadtviertel einige untypischen norddeutschen Winter erlebt. Kurioserweise immer genau dann, wenn ich ein neues Auto hatte. Also Winter 2023/24 wird sicher wieder knackig
Demnächst werde ich mal Goodyear testen, nicht weil ich unbedingt einen vermeintlichen Premiumhersteller möchte, sondern einfach weil das Angebot vom FOH unverschämt gut war
-
Am 09.10. hab ich den "kleinen blauen Flitzer" (wie ihn mein Service-FOH immer nennt
) zum Aufbereiter abgegeben und am 16.10. hole ich ihn wieder ab, um ihn dann beim FOH vor Ort zum Ende der Leasing-Zeit abzugeben, bzw. etwas vor der Zeit (knappe 2 Monate).
33300 zufriedene Kilometer, der kleine Dreizylinder ist im Normal- und Sportmodus zügig und sparsam zu fahren (Spritmonitor 6,4l/100km). Verarbeitung im Innenraum und auch Außen von den Spaltmaßen waren top. Die Dämmung war ebenfalls auf hohem Niveau im Kleinwagenbereich, ab 160 wird es dann doch etwas lauter. Radio 7" war ebenfalls zufriedenstellend, 2 mal hatte ich einen schwarzen Bildschirm und nach dem letzten Update stellte sich das Radio vor 2 Wochen das erste mal auf spanisch [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t53/1/16/1f605.png]. Erfreulich war auch die Straßenlage durch den geänderten Schwerpunkt im Gegensatz zum Standardfahrwerk im Corsa D & E lag der Wagen satt auf der Straße ohne große Wankbewegungen in Kurven. Die Vollleder-Massage-Sitze haben uneingeschränkte Langstreckentauglichkeit.
Unterhalt ob Steuern und Versicherung waren auch ok, Inspektionskosten erstaunlich niedrig (knappe 550€ insgesamt für 3 Inspektionen). Leider ist der Corsa Facelift aufgrund des Wegfalls von Optionen wie der Active Drive Assist beim Verbrenner für mich keine Option gewesen, vom Preis mal abgesehen (knappe 33k).
Hab ich den Corsa E vermisst, ja - 2-3 mal hätte ich gerne den Parkassistenten genutzt und die beheizbare Frontscheibe wäre ab und zu praktisch gewesen. Vom Fahrgefühl und auch sonst ist Opel mit dem Corsa F ein toller Wurf gelungen - die Zulassungszahlen geben ihm jedenfalls recht.
Und nun freue ich mich schon auf den "roten Flitzer" mit Teilzeit-Elektro. Wenn denn endlich mal die Zulassung erledigt wird
, immerhin steht er mittlerweile warm und trocken
-
Steht doch im Posting darüber, es ging hier primär um die Aussage das schwarze Alus nicht so schnell dreckig aussehen, dass ist bei einer ordentlich gesalzten Straße hier im Norden dann eben nicht so.
Meine nächsten Winter-Alus sind auch wieder schwarz, passt einfach besser zum rot.
-
Dann sollte es kein Problem darstellen.
Ich bin da im Winter immer etwas nachlässig und jedes mal erschrocken wie schwarz die Alus wirklich sind
-
Er ähnelt im Design dem, was ich jetzt habe, dann aber schwarz, was meiner Meinung nach besser für den Winter geeignet ist. Dann sieht man nicht sofort jedes bissche Dreck drauf, wie bei alus ohne Farbe.
Schwarze Felgen sehen allerdings auch recht schnell schlimm aus, wenn mit Salz gestreut wird. Meine matt schwarzen Felgen hatten dann eher einen Grauschleier, den man bei silbernen Felgen sicher nicht gesehen hätte
-
Laut Hersteller gibt es die P69 in matt-schwarz auch in 4/100 bei 15"
Alufelge PLATIN P 69 schwarz matt | platin-wheels.com
Auf meinem Corsa E hatte ich das Designrad (also Stahlfelge + Abdeckung, die aussieht wie eine Alufelge). Vielleicht ist das auch noch eine Alternative?
Ich kann mich leider nicht mehr an alle Felgen erinnern, aktuell ist noch eine glanzgedrehte Borbet V im Wintereinsatz und macht ihre Sache bisher ganz gut. Also bisher waren alle Felgen problemlos - am Ende halt Geschmackssache und Frage des Geldbeutels.
-
Die Oxxo Oberon hatten wir als Winterfelge am Mokka, hat auch nach Jahren ohne richtige Pflege (also nur Waschanlage) gut ausgesehen.
Achten würde ich auf Wintertauglichkeit und bei Glanzgedrehten Felgen hat man unter Umständen das Problem, dass das aggressive Salz unter den Klarlack wandert.
Aktuell fahre ich noch die Platin P69 in 16", die gibt es aber auch in 15".
Alufelge PLATIN P 69 schwarz matt | platin-wheels.com
Die sind auch empfehlenswert.
Mein FOH hat mir gerade DBV Felgen für Astra rausgesucht, die wohl ebenso ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben sollen. Das wird sich dann zeigen.