Beiträge von mj1985

    OEM Systeme vom Astra K (etwas sicherer wird es erst mit dem Astra L) sind auch nicht sehr sicher. Muss jeder selbst wissen, mir wäre der "Spielkram" keinen Cent in der Nachrüstung wert, da unsicher, offene Fragen, fragwürdiger "Hersteller".

    Das Heck mit dem schwarzen Logo und dem durchgehenden TFL ist auch nicht zu verachten. ;)


    Wobei ich gestehen muss, die normale Front (also die nicht GS/Ultimate-Variante) gefällt mir gar nicht.

    Am 18.10.2023 war es endlich soweit, ich durfte meinen im Februar "bestellten" Astra als Vorführwagen mit 6 km auf dem Tacho übernehmen.


    Der Astra in der Ausstattung GS besitzt einen 4-Zylinder 1.6l 150 PS Benzinmotor, sowie einen 83 PS Elektromotor, der über die Vorderräder angetrieben wird. Kombiniert sind das dann 180 Pferdchen an der Vorderachse.


    Zur Ausstattung:

    • Kardio rot mit schwarzem Dach
    • 18" BiColor Alufelgen auf Michelin Primacy 4 Reifen
    • Sport-AGR Fahrersitz Stoff/Premium-Lederoptik Greta, schwarz inkl. Sitzheizung vorne und Lenkradheizung
    • Onboard-Charger (7,4 kW/32 A), 1-phasig
    • Parkpilot, Einparkhilfe vorn und hinten und 360 Grad Kamera Intelli-Vision
    • Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
    • Aktiver Spurhalte-Assistent
    • Intelli-Drive 1.0 (Toter Winkel Warner, Querverkehrswarner, Aktiver Spurhalteassistent)
    • LED-Innenraumbeleuchtung inkl. Leseleuchten, vorn und hinten, Handschuhfach- und Kofferraumbeleuchtung
    • Nebelscheinwerfer
    • IntelliLux LED Pixel Licht inkl. LED Rückleuchten, Regensensor, Tagfahrlicht vorne und hinten
    • 10'' Fahrerinfodisplay und 10" Touchscreen-Farbdisplay (Pure Panel Pro®, vollflächige Verglasung) inkl. Navigationssystem & OTA-Updates; Wireless Carplay & AndroidAuto
    • Keyless Go + Start
    • Spiegelabsenkung Beifahrer beim Rückwärtsfahren

    Nach den ersten ~600km bin ich zufrieden mit meiner Wahl, der Astra ist super leise, egal ob im Elektro- oder Benzinmodus, Fahrgeräusche nehmen erst am 140 km/h zu und sind dann vermutlich auf dem Niveau eines gut gedämmten Verbrenners bei 80 km/h. Ich frage zu 95% im Hybrid-Modus und benutze dabei den B-Modus für One-Pedal-Driving ohne kompletten Stillstand, so kann der Astra beim Ausrollen etwas aufladen und es reicht trotz leerem Akku (0%/0km Restreichweite) in der Stadt und bei Stop & Go bis 25 km/h zur elektrischen Fahrweise.

    Des weiteren fiel mir das Pixellicht sehr positiv auf, gerade jetzt zur dunklen Jahreszeit ist das Dauerfernlicht und die Aussparung der Gegenverkehrs und vor einem fahrender Autos perfekt umgesetzt.


    Die AGR GS Stoffstize bieten sehr guten Seitenhalt im Rücken, sind dick gepolstert und sehr bequem. Die Einstellung erfolgt nun wieder manuell (bis auf die Lordosestütze und Sitzneigung) und es gibt eine ausziehbare Oberschenkelauflage. Der Mitteltunnel ist recht ungewohnt wuchtig und der Klavierlack gewohnt empfindlich (werde ich folieren lassen),


    Das Infotainment macht nach dem Corsa F einen sehr verschachtelten Eindruck und baut auch nicht auf der alten Software auf. Nach dem zweiten Blick und 5 Minuten damit beschäftigt, stellt man fest das alles seinen Platz hat, viele wichtige Funktionen auch per Taste zu bedienen ist und Einstellungen wieder einen zentralen Platz haben (anstatt wie beim Corsa die Funktion aufrufen zu müssen und dann dort in die Einstellungen). Nach 4 Tagen habe ich aktuell das 4 Update für das Infotainment installiert, irgendwann soll dann auch die myOpel-App mit dem Fahrzeug funktionieren und ich kann über die App Vorklimatisieren, das Lademanagement anpassen, fernentriegeln, Licht einschalten und hupen ^^ .


    Erstes Kurzfazit:

    Toller Einstieg in die Elektrowelt und elektrisch fahren macht einfach verdammt viel Spaß. Ob ich die 78 km (WLTP 60 km) elektrische Reichweite von meinem Verkäufer schlage, zweifelhaft. "Gas" geben macht einfach Laune und das Drehmoment aus Stand zaubert einem recht schnell ein Grinsen auf das Gesicht.


    Der rote Flitzer beim Auftanken (ich lade nur öffentlich):

    PXL_20231019_100551388_k.jpg

    Ich rede hier natürlich von Opel-Service-Partnern die nachweislich dokumentiert das falsche Öl eingekippt haben. Wenn der Hobel zuviel Öl verbraucht, ist es zu spät (sind ja keine VAGs, wo man schon den Ölkanister im Kofferraum hat ;) )


    Das Tablet im Astra sind auch nur 2 Bildschirme hinter Glas.


    Wie gesagt, der ein oder andere wünscht sich sicher Rundinstrumente. Daher wäre eine Konfiguration wünschenswert. Da hat Stellantis mal wieder etwas verpasst. Genau wie dem Astra L electric eine ordentliche Ladegeschwindigkeit zu verpassen.

    Der Zahnriemen löst sich zu 99% nur auf, wenn die Werkstatt das falsche Öl einkippt. Richtiges Öl drin, keine Risse. Hatte meinen erst kontrollieren lassen. Mein Service-Partner hatte gerade wieder 2 aus anderen Werkstätten da, wenn man halt ein 0W20/0W30 mit GM Freigabe einkippt, braucht man sich nicht wundern (war in beiden Fällen so).

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker, mich nerven die alten analogen Rundinstrument im Grandland dermaßen, vor allem wenn man einen technisch vollgepackten Wagen mit Abstandstempomat und Co hat. So konnte ich im Corsa auch ohne aktivem Abstandstempomat immer sehen ob ich genug Abstand zum Vordermann hatte.

    Wobei das das Fahrerdisplay im Astra einfach in die richtige Richtung geht. Der ein oder andere wird sicher weiterhin die Möglichkeit vermissen sich die Rundinstrumente einzustellen. Ich hatte eigentlich gehofft das das Display aus dem Astra auch Einzug in den Corsa hält.


    Zum Fensterheber-Schalter: Ich fand den Cobra-Shifter im Corsa F ganz gut, brauch man das? Eigentlich unsinnige Platzverschwendung. Beim Start auf D drücken und nach der Fahrt den Wagen ausschalten. Andere gehen heutzutage noch weiter und haben die Fahrstufen am Lenkrad. Nach den ersten Fahrten mit dem Fensterheber-Schalter stört es mich absolut nicht.

    Bei meinem Händler stand das Facelift schon, in der Farbe schwarz und so konnte ich ihn mir am Montag schon anschauen.

    Gerade in der Farbe (101 PS, GS Ausstattung) fand ich den Übergang vom Vizor zu den Scheinwerfern ganz komisch bzw. billig. Zudem ist der Vizor nicht geschlossen, sondern hat die Unterbrechungen drin, wie im Video zu sehen.

    Im Innenraum war alles beim Alten, das Infotainment vom Astra hat gut reingepasst.


    Positiv, es gibt endlich wieder Licht im Fond!

    Negativ, kein Active-Drive-Assist (Abstandstempomat mit aktivem Spurhalteasssistent) aktuell beim Verbrenner. Und natürlich der Preis, 32k für einen Corsa mit 131 PS ohne Leder (oder wenigstens Alcantara) & Active-Drive-Assist, da wäre ich raus

    Neutral: Weiterhin nur das einfache Fahrerinfodisplay.


    Fahrtechnisch könnten die neuen Mildhybride mit Doppelkupplungsgetriebe interessant werden.

    Basko wir hatten die Oberon 5, die Werkstatt hat uns den Ausdruck ins Handschuhfach gelegt und damit war die Sache erledigt. Sie waren auch in den COC Papieren freigegeben. Eingetragen werden musste da nichts.

    Sensoren musst du natürlich noch dazu bestellt.


    Daniel K. 1000€ für die 15"(?) Felgen? Puh. Ich Fall vom Glauben ab. Für den Preis hätte ich schwarze 17" Opel Felgen mit Goodyear Reifen für den Astra bekommen (gut, der hat auch keine RDKS Sensoren mehr). :/ Wobei ich auch ein Angebot für 1,7k für den Astra in 18" hatte =O