Vielleicht magst du uns noch dein Fahrprofil mitteilen, sonst kann man die Literangabe überhaupt nicht einschätzen.
Ich fahre den 75 PS Corsa F Werkstattersatzwagen auch immer mit 9l/100 km, damit ich halbwegs vom Fleck komme
Vielleicht magst du uns noch dein Fahrprofil mitteilen, sonst kann man die Literangabe überhaupt nicht einschätzen.
Ich fahre den 75 PS Corsa F Werkstattersatzwagen auch immer mit 9l/100 km, damit ich halbwegs vom Fleck komme
Die Frage kann man ohne weitere Angaben zum Fahrprofil gar nicht beantworten. Wenn du 190 auf der Autobahn fährst, sind 8l ok. Wenn du den Wagen in der Stadt trittst und von einer Ampel zu anderen hechtest, sind 10l ebenfalls im Rahmen.
Ich hatte beim 1.4 im Autobahn-, Stadt-Mix immer um die 7-8l/100km. Bin aber die AB auch mit 150-160 gefahren.
Das Problem ist doch einfach, das einem der schleichende Prozess einfach nicht ins Auge fällt. Da die Glühbirnchen preislich im Rahmen sind, vielleicht alle 3-4 Jahre selbst tauschen und sich am Licht "erfreuen".
Problem gibt es auch genau umgekehrt, immer mit Matrix-LED Licht fahren - dran gewöhnt, anderes Auto mit normalen LED Licht fahren und dann sieht man erstmal wie dunkel es um einen ist
Die Cool Blue Intense hatte ich damals als Abbiegelicht, passte besser zum Xenon. Die Ausleuchtung war gefühlt auch besser und ich war generell zufrieden.
Keine Ahnung was Opel sich damals dabei dachte, zum Xenon die Halogenfunzeln als Abbiegelicht einzubauen.
Stecker, Pin-Outs besorgen und anfangen zu basteln. Preis würde ich bei IntellilinkMods anfragen, weil die Standardmäßig natürlich ihre Programmierung mit verkaufen
Der Anschluß von deinem neuen Radio sieht aus, wie der für den Intellilink 3.0 Kabelbaum.
Entweder selbst einen Adapter bauen oder mal bei IntellilinkMods in UK anfragen (oder bei Kleinanzeigen oder eBay schauen)
Ich weiß nicht ob das unbedingt ein Benchmark ist , mittlerweile rüstet Opel die Autos mit Michelin aus.
Dir allzeit rutschfreie Fahrt!
Farbgestaltung ist top, S/w passt einfach immer.
Die Spaltmaße der Frontstoßstange zur Motorhaube auf der Fahrerseite würde ich mir mal angucken, da stimmt doch was nicht.
Die Contis sollten theoretisch weniger verbrauchen, ob das beim 90 PS Sauger am Ende soviel ausmacht, bezweifle ich mal. Sind beides gute Reifen.
black&white Opc Anstatt einen Screenshot ohne Quelle, vielleicht lieber das nächste mal doch einfach einen Link posten? Das Alpine Symbol haben beide Reifen und ich meine das es sogar damals meine Reifen auf dem Corsa E schon hatten. ... das ist jetzt schon ein paar Jahre her
Quelle:
Ab dem 1. Januar 2018 müssen neu produzierte Winterreifen auf der Flanke das Alpine-Symbol tragen, wenn sie offiziell wintertauglich sind. M+S-Reifen ohne Alpine-Symbol, die vor dem 1. Januar 2018 produziert wurden, gelten in der Übergangsfrist bis zum 30. September 2024 noch als Winterreifen.
Bei Reifen mit DOT 2021 / 23 und selbst 2019 ist es also kein Thema.
Bitte an die Regeln halten und auch hier weitere Informationen bereitstellen.