Beiträge von mj1985

    Es misst auch keine Luftdrücke, sondern indirekt über die Drehzahl den Randumfang.

    Ist auch egal, 0,1bar zu wenig, Alarm im Innenraum. Corsa E, schleichende Plattfuß auf der AB, kein einziges Signal. Ich hab eigentlich Glück gehabt, das mir das Ding nicht bei 150 auf der Autobahn um die Ohren geschleudert ist.

    Das passive System ist nach meiner Erfahrung nicht viel ungenauer, hat im Gegensatz zum aktiven System bei 0,1 bar unter Wert gleich gemeckert, während das aktive System im Corsa E mich mit Plattfuß am nächsten Tag zurück ließ.

    Bereifung mit RDKS ausgestattet? Nö, mein Astra aus 2022 hat keine Sensoren im Ventil oder Reifen. Wird passiv gemessen.

    Der Wagen muss mit RDKS ausgestattet sein, ob es ein passives oder aktives System ist, ist egal.

    • Ist meine Angst, dass etwas am E-Auto kaputt geht, berechtigt? (Beim Verbrenner gibt es schließlich auch viele potentielle Probleme.)

    • Da ich das Auto nicht überdacht unterstellen kann, stellt das ein Problem dar?

    • Ich habe keine Wallbox und müsste immer öffentlich laden. Ist das praktikabel?

    • der Corsa F-e hat(te) Probleme mit dem OBC, da würde ich vorab fragen ob der schon mal getauscht wurde (die neuen inkl. neuer Software sind recht unauffällig), ansonsten absolut problemloses Auto
    • nein
    • ja, in Hamburg empfiehlt sich eine Ladekarte der Hamburger Energiewerke, dann kannst du den Wagen über Nacht auch an AC laden.

    Zu beachten ist noch:

    • der Corsa besitzt nur ein 2G/3G Modem, daher funktioniert die App für Vorklimatisierung mehr schlecht als recht und mit der 2G-Abschaltung dann gar nicht mehr (das Facelift-Modell hat 4G an Bord)
    • schaue in das Service-Heft zwecks lückenloser und(!) rechtzeitiger Dokumentationen der Wartungen beim Fachhändler(!)
    • im Winter können Tagesauflüge mit 200/300km knapp werden, außer du lädst am Ausflugsort auf

    Und zu guter Letzt, schließe ich das Thema und verweise auf https://www.corsa-f-forum.de/forum/ ;)

    Ich kenne diese Systemart aus dem Renault Captur 1. Da ist die Reichweite auch eher beschränkt - bedingt durch die verwendeten Ultraschallsensoren.

    Renault ist auch nicht unbedingt Benchmark in solchen Sachen. Richtig sinnvoll wird es ab 50m. Der Astra hat 75m, damit ist das System auch bei hohen Geschwindigkeiten brauchbar. Systeme wie im Corsa sind halt primär auf Stadtverkehr ausgelegt. Die Erkennung von Fahrradfahrer find ich noch wichtig.

    Aber besser ein System mit kurzer Leine, als gar keins ;)

    Die Reichweite ist sogar deutlich besser als beim Originalsystem, da hier teilweise auch Fahrzeuge auf der "dritten" Spur erkannt wurden.

    Das konnte meiner damals teilweise auch, mit Originalsystem, nicht immer zuverlässig, aber ab und an hat es geklappt.

    Ich bewundere deinen Aufwand für die Nachrüstung des Systems. Gerade wenn man die modernen System von heute kennt, ist das System im Corsa E doch deutlich in die Jahre gekommen. Die Reichweite nach hinten ist einfach zu schwach, gerade wenn Fahrzeuge mit deutlich höherer Geschwindigkeit überholen.