@Norry1st weißt du ob der Sensoren bei allen Pannensets nach dem Gebrauch defekt ist?
Der Meister von FOH meinte, das dies definitiv der Fall bei den Opel Pannensets ist.
@Norry1st weißt du ob der Sensoren bei allen Pannensets nach dem Gebrauch defekt ist?
Der Meister von FOH meinte, das dies definitiv der Fall bei den Opel Pannensets ist.
Die E-Nummer muss auf dem Gehäuse drauf sein. Wenn da keine ist, musst du selbst wissen ob du das Risiko eingehen willst
Wie soll man das Anhand eines Bildes erraten? Füge doch mal den Link hinzu, wo man den kaufen kann.
Die Felgen hätte ich auch gerne , aber "You can't always get you want" ...
Einen gebrauchten OPC finde ich auch irgendwie heikel, kann gut gehen und auch nicht. Aber letzendlich kann man auch mit dem 1.2er schlecht umgehen, Vollgas im kalten Zustand usw.
Den würde ich gerne mal in natura sehen. Die Farbe kommt auf den Fotos schon so genial rüber . Ein komplett stimmiges Gesamtpaket, am besten mal Opel/PSA für den Corsa F vorschlagen und weitere Varianten bringen
Ich finde das Endrohr steht zu weit raus ...
Mir gehts sonst wie @Bernie Broter, bis auf meine OPC Blinkerblenden fast Inkognito unterwegs. Mein Corsa überzeugt lieber mit Motorleistung, anstatt Sound.
(Schöne Grüße an die Mercedes A-Klasse auf der B75 Samstag , der Blick war göttlich als ich locker links vorbei zog -
)
Aber ich kann verstehen wenn man sich einen anderen Endtopf holt oder Chip-Tuning betreibt. Das macht die Sache am Ende schön individuell
Die Corsa-Kenner sehen sowieso oft auf den ersten Blick was unter der Haube steckt (Chip-Tuning mal ausgeschlossen).
Ich verweise mal auf meinen Konfigurator-Test.
Kleinwagen-Konfigurator-Vergleich - Polo, Fabia, Ibiza, Yaris, i20 & Corsa
Und nun fällt mir auf, das ich den häßlichen neuen Fiesta vergessen habe. Hole ich morgen/heute nach
@Devilfish Die gibt es anscheinend nicht mehr zu kaufen
@Iwan Sprich den FOH an, dafür gibt eine Lösung / Update
Hatte vor 4 Wochen meinen ersten Platten und zum Glück ein Ersatzrad.
Vorher dachte ich immer, wozu das dicke Ding mitführen, lieber ein Pannenset. Nun denke ich anders darüber.
Vorteile (vollwertiges) Ersatzrad:
- man kann bis 120 km/h fahren
- der ADAC kann vor Ort das Rad wechseln, kein Abschleppen, kein Verhandeln zu welchem FOH es geht
- der Radsensor kann ausgebaut und in den neuen Reifen eingebaut werden
- Kosten: neuer Reifen
Nachteile Ersatzrad:
- nimmt Platz weg
Vorteile Pannenset:
- ist Platzsparend
- etwas günstiger als das Ersatzrad
Nachteile:
- etwas umständlich im Handling
- der Sensor ist danach defekt (verklebt) und muss ausgetauscht werden
- Kosten: neuer Reifen & Sensor
- unter Umständen muss abgeschleppt werden