Sollte so sein @Sunny
Beiträge von mj1985
-
-
Darf sowas passieren? Ja, wo Menschen arbeiten passieren Fehler.
Viel wichtiger ist dabei eigentlich, wie schnell findet der FOH den Fehler und wie reagiert er.Bei mir waren Metallspäne im Frontscheinwerfer, darf eigentlich auch nicht passieren und bei der Endkontrolle auffallen. Ist es aber nicht, ich durfte dafür einen Tag kostenlos Astra K fahren und war zufrieden.
-
Ist die Batterie nicht das erste was man sich anguckt? Als bei mir am Anfang S/S nicht ging, hatte mein damaliger FOH jedenfalls gleich die Batterie in Verdacht (... und dann habe ich einfach mal den Klimaregler umgestellt
)
-
Ärgerlich, nerve Samsung einfach weiter. Die sollen sich einfach an die Standards halten.
Das Opel die Fehler von Samsung ausbügelt halte ich für unwahrscheinlich, gerade beim IL3 oder 4.
-
@vefasi Funktioniert der Rest denn? Telefonieren usw.?
-
Die Bewertungen im App Store sind mehr als eindeutig. Zudem wurde mir in einer Opel Werkstatt dringend davon abgeraten die überteuerten Karten von denen zu kaufen. Die Preispolitik davon ist ja wirklich ein schlechter Scherz.
Ich habe die App bis vor einem halben Jahr benutzt und war total zufrieden. Die Karten haben inkl. Updates knappe 60€ gekostet, für ein gleichwertigea Navi hätte man wohl mehr bezahlt. Stauumfahrung, Baustellen usw. waren immer aktuell, die Offline-Karten vermisse ich.
Ich würde dir empfehlen einfach Mal die Testversion auszuprobieren und selbst ein Bild von der App zu machen. Bevor viel Geld in ein Alternativ-Radio fließen -
Was spricht gegen BringGo als Navi-App? Das lief bei mir auf dem iPhone 5s einwandfrei und war immer zuverlässig.
-
Am Anfang geht die Klappe teilweise sehr schwer zu. Kann das Anliegen schon verstehen. Aber ein Griff an der Heckklappe
-
Das Problem liegt einfach am Hersteller Samsung, denen einfach in der BT Technik ein anderes Protokoll nutzen, welches nicht kompatibel ist. Das Thema ist aber nicht nur bei Opel so, auch die VAG Gruppe hat da Probleme. (Link Beitrag weiter oben)
Und Samsung schiebt den schwarzen Peter dann wieder auf Opel.
Wie es geht, zeigen Hersteller die Android One/Stock nutzen. Vermutlich wird das Pixel 2 XL auch mit Android 10 und dem IL3 noch funktionieren (ich berichte in ein paar Jahren
)
-
http://www.freak0815.de/Fahrzeughilfen/CD/DI-Ruecksitz.pdf
Sollte zum E-Corsaren identisch sein. Bei sowas einfach nach dem D-Corsaren googlen.