Beiträge von CorsaTurbo

    Der 1,3er Diesel, naja. Das die kleinen Nagler überhaupt noch im Angebot sind, wenn er in der Euro6 Abstimmung nicht nochmal gründlich überarbeitet wurde ist der bald gar nicht zu empfehlen. Was wir schon für Probleme mit den Motoren hatten, Steuerketten gerissen oder stark gelängt, Injektoren undicht, Stehbolzen vom Krümmer gerissen, AGR- Ventile defekt... Einige hatten auch Probleme mit dem Partikelfilter, der war ständig verstopft.


    Finde ich jedenfalls verpeilt warum man gerade einen Diesel testet, die Benziner machen doch den Hauptanteil aus. Ansonsten wird im Test jede kleinste Schwäche sofort ausgenutzt um den neuen etwas schlechter zu machen. Jetzt wird auf einmal über das Reifenfüllset negativ berichtet, andererseits empfielt der ADAC sogar wegen des Spritsparens eine Umrüstung von Ersatzrad auf Füllset. Außerdem kann doch jeder selbst entscheiden ob er ein Ersatzrad möchte oder nicht.

    Mit den Reifen kommt es da vielleicht auch darauf an, welches Modell, Reifentyp, Gewicht usw. Über den Conti Premium Contact 2 (auf unseren Corsa D), Premium Contact 5 (auf meinen Astra) und die Winterreifen TS850 kann ich nichts negatives sagen.
    Auf unseren Vorführer Adam mit dem 1,0 Turbo sind die Conti EcoContact, die sind nun wieder gar nicht so mein Fall. Auch sehr laut und sollen wohl bei Nässe nicht vorteilhaft sein.


    Die 15 Zoll mit Semperit bevorzuge ich da ebenfalls. Im Winter sieht es schon schick genug aus überhaupt Alus zu haben, außerdem ist es richtig da auf Sicherheit zu schauen anstatt nur auf das aussehen zu achten.

    Danke für den Link und ja, die Preise gehen mit den Ventilen in Ordnung ^^ .


    Wenn es um Reifenbreite geht, ist es im Winter besser etwas schmalere Reifen zu haben. So habe ich es zumindest gelernt. Doch der Unterschied zwischen 185 und 195 ist da bestimmt kaum spürbar weil es nur so wenig ist. Eine andere Hausnummer wäre da eher 195 oder 225 in einer Auswahl :D . Darum würde ich vorschlagen Deinen Geldbeutel und Gewissen entscheiden zu lassen. Verkehrt machst Du da mal sicher nichts.


    Von den genannten oder verfügbaren würde ich wohl zu Semperit greifen. Bin irgendwie nicht so für Pirelli und Goodyear. Meine Favoriten sind da eher von Continental. Die haben wir auf unseren Corsa D drauf die ContiWintercontact TS850 in 185/65 R15. Einer der besten Reifen die ich bisher im Winter gefahren bin, sogar von der Lautstärke her sind die absolut top. Manche Winterreifen machen da ja fürchterliche Geräusche während der Fahrt.

    Schönes Video, da bekommt man echt jedes Detail zu sehen. Der 5-Türer hat sich beim Corsa E auch schön gemausert, der Corsa D sah als 5- Türer etwas hässlich aus. Den E haben die mit den Detailänderungen viel besser hinbekommen.

    War eben ein "Notkauf" damals, ich war Lehrling und brauchte ein Auto zum passenden Budget. Da bot sich der sparsame 1,6er an. Den selben Motor haben wir auch im Astra meines Vaters und wir sind voll zufrieden damit.


    Wäre es gegangen zum selben Preis hätte ich schon gerne zum 1,8er 140PS gegriffen, doch damals war kein guter Gebrauchtwagen da. Um die 5 Gänge bin ich sogar froh im Astra H, denn die M32 6 Gang Getriebe zerstören sich alle von selbst, die sind ein richtiger Krampf. Schlecht eingepasste Getriebewellen die zu Lagerschäden führen, bei einigen zerlegt sich das Differential, nein da brauch ich kein 6 Gang. Der kommt dafür im Corsa, wo sich das neue 6 Gang Getriebe beweisen muss :thumbsup: .


    Mit den 1250kg Leergewicht, die bei mir fast immer da sind weil ich kaum Gepäck usw. zulade oder rumfahre kommt der Wagen auch ganz gut aus den Hufen. Hätte er 200kg mehr wie es beim Astra J ist wäre aber nicht mehr viel los beim Antriebsstrang :D . Über den Verbrauch von 6,0-6,6L kann ich jedenfalls auch nicht meckern, mehr sollte ein Motor mit um die 100 PS auch nicht verbrauchen. Beim neuen Corsa sollte schon die 5 vor dem Komma stehen !


    Aber gut der neue ist ja schon in Planung, deshalb soll der Astra einfach nur noch Rollen und im Mai noch seinen TÜV bekommen weil ich es bis dahin wohl noch nicht schaffen werde den Corsa schon zu haben.

    Jetzt möchte ich euch mal meinen Astra vorstellen.


    Astra H GTC 1,6 105 PS, 77kW, 5 Gang Schaltgetriebe


    Farbe: Powerrot
    Baujahr: 2007


    Ausstattung:


    16 Zoll 10 Speichen Alufelgen
    Automatisches Abblendlicht
    Innenrückspiegel automatisch abblendend
    Regensensor
    Nebelscheinwerfer
    Sportfahrwerk 15mm tiefergelegt
    Check Control System
    Bordcomputer
    Radio CD 30MP3
    Lenkradfernbedienung
    Klimaanlage
    Parkpilot hinten
    Leseleuchten vorne und hinten
    Aluminium Pedale

    @ Sir R; Was meinst Du warum ich auch zum 1,4 Turbo greifen werde :thumbsup: . Bin zwar den 1,0 Turbo schon ausgiebig im Adam Probe gefahren, aber ich habe keinerlei Lust auf 3 Zylinder Exprerimente so fein der neue Motor auch ist. Ebenso folge ich als Kfz-Mechatroniker dem Motto: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
    Da ich auch viel in den Alpen unterwegs bin merkt man am Berg sofort ob man Hubraum hat oder nicht. Da machen schon die 0,4L einen Unterschied.


    Um ehrlich zu sein ist mir der neue Motor etwas zu leise. Denn bis auf Turbozischen ab 3000 Umdrehungen und ab ca. 4000 Umdrehungen ein Hauch von grummeln/gröhlen wie man es von normalen Motoren kennt hört man rein gar nichts vom Motor :huh: . Ist das die Zukunft? Fahren ohne das man den Verbrennungsmotor großartig hört? Ich musste das Radio leiser drehen das ich überhaupt was vom kleinen Motor hörte :D .


    Ich mag das schon wenn sich der Motor wenigstens etwas bemerkbar macht, ich brauch keine laute Schleuder, aber etwas möchte man doch wahrnehmen wenn man aufs Gas tritt.


    Leider wird man über den 1,4 Turbo so wenig lesen, weil er für Opel wohl schon zur Standardware geworden ist wie die 1,2er und 1,4er Sauger. Trotzdem werden denke ich mal viele zum Turbo greifen. Er ist günstiger als der 90PS und 115PS 1,0 Turbo. Schon das ist ein gutes Argument, dazu noch 4 Zylinder. Man merkt noch das sehr viele misstrauisch sind gegenüber den 3 Zylindern.

    Schönes Thema :thumbup: .


    Meine Eltern kauften 2001 einen Corsa B als Jahreswagen. Brokatgelb, Viva Ausstattung, 1,0 Dreizylinder X10XE, blau- schwarze Sitzpolster und mit Dachspoiler. Er war auf 12 Jahre ein stets zuverlässiges Auto und er hat auf den 121.000km nicht viel Ersatzteile gebraucht. Nur zum Schluss gings dann mit dem Rost viel zu schnell. Letzter Besitzer des Corsa war ich, aber auch so war ich sehr verbunden mit dem Auto weil ich mit dem Auto sozusagen aufgewachsen bin :) . Umso wehmütiger haben wir ihn dann abgegeben im Mai 2013.


    2012 kauften wir einen Corsa D in Apfelgrün, 1,2 70PS A12XER, 150 Jahre Edition, Sitz- und Lenkradheizung, Teilleder... Ein super Wagen, sehr macht viel Spaß ihn zu fahren. Das Platzverhältnis ist für einen Kleinwagen optimal. Reicht sogar für Kurzurlaube von 3 Personen. Bei einen längeren Urlaub bietet sich dann die Dachbox noch an, aber dafür haben wir noch unseren Astra H 5 Türer :) .

    Ich weiß natürlich noch nicht wie das Licht im Corsa wirken wird, doch wenn ich mit einen aktuellen Astra J mit Bi-Xenon AFL fahre wird die Nacht zum Tag. Man fühlt sich um einiges wohler auf der Straße. Xenon erzeugt ja eine weiß- bläuliche Lichtfarbe. Die ist viel angenehmer für die Augen und man erkennt die Hindernisse früher als mit Halogenlicht.


    Dazu kommen noch die zusätzlich verbauten Abbiegelichter, fährt man in der Stadt und biegt ab in eine andere Straße geht ab einen bestimmten Lenkeinschlag das Abbiegelicht an. Ist eine Halogenlampe die zur Seite leuchtet. Damit fährt man nicht mehr so "blind" eine Kurve weil ein größerer Bereich beleuchtet wird. Hat man das Lenkrad wieder gerade geht es aus.


    Wie geschrieben sind meine Xenonerfahrungen mit dem Astra J gemacht wurden. Der hat zumindest laut den aktuellen Infos die Opel über den Corsa rausgibt gegenüber dem Corsa eben das AFL. Ein adaptives Fahrlicht mit verschiedenen Beleuchtungen, also Spielstraßenlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und auch den serienmäßigen Fernlichtassistent. Der Corsa bekommt den nur gegen Aufpreis. Hier bekommt man einen guten Einblick was das AFL im Astra kann. Beim Corsa scheint es ja etwas weniger zu sein was es kann.


    http://www.opel.de/fahrzeuge/modelle/personenwagen/astra-gtc/highlights/innovation.html


    Mit den blinden Scheinwerfern könnte es allerdings auch später Probleme geben. Die Plastikscheinwerfer sind selbst bei den aktuellen Autos nicht für die Ewigkeit gemacht. Selbst bei den Halogenscheinwerfern meines Astra H löst sich die äußerste Schicht ab und der linke wird nun langsam aber sicher blind. Kostet bei den Halogenscheinwerfern gut 300 Euro die zu ersetzen, bei Xenon gehts gerne in die Tausende wie Du schon schreibst.


    Darum kann Xenon ein teurer Spaß werden, muss aber nicht! Dafür hat man eben einen erhöhten Sicherheitsfaktor in der Nacht und die Xenonbrenner (Lampen) halten schon ewig. Wobei dann der Xenonbrenner wenn er mal kaputt geht gleich 70-120 Euro kosten kann je nachdem welcher Hersteller, usw...


    Ich möchte es beim Corsa probieren mit dem Xenon, auch weil es beim Innovation ohne Aufpreis dabei ist und weil es Nachts schon mehr Sicherheit bringt. Viele Xenonfahrer möchten das nicht mehr missen. :thumbsup:

    Garantie sollte man auch auf direkt dazu gekaufte Sensoren geben, doch bei dem Mokka letztens war dieser gerade erst aus der Garantie raus. Also zur Kasse bitte :( .


    Ich hoffe ja auch mal das sich der Reifendrucksensoren -"Verschleiß" in Grenzen hält.