Beiträge von nebelfuerst

    Das Passat-Video war für mich sehr interessant, da ich den B8 habe und echt ein paar Rückschritte erkennen musste.

    (Mein B8 hat noch die Nicht-VW-Software, aber die ersten "Bevormundungsfunktionen" sind bereits erkennbar.)

    Allerdings war die Navi-Geschichte beim Corsa auch kein Ruhmesblatt, da ich den IPhone4-Halter habe und die Idee von Opel, dass ich mir dann schrottige Apps kaufen muss war mehr als blöd.

    In Summe hat man einen dicken Bildschirm für Funktionen, die man besser mit Knöpfen bedienen würde.

    Opel und Öl hat mich in der Vergangenheit schwer genervt. Das LSPI Problem hatte ich 2 Jahre, bevor Opel in Deutschland von Dexos1Gen2 wusste, während in anderen Ländern das Öl bereits verfügbar war. (Ich hatte das Öl, bevor der Opelhändler es hatte !) Mir scheint, dass irgendein BWL-Kasperl die Idee hatte, in Europa einfach nur eine Ölsorte zu nutzen.

    Wie anders kann man sonst verstehen, dass in vielen anderen Teilen der Welt der Benziner ein anderes Öl als der Diesel bekommen hat.

    Das Klima in USA/Kanada ist nicht so anders als in Europa.


    https://www.liqui-moly.com/fileadmin/user_upload/Downloads/Technische_Informationen/Oel/TI_dexos_Freigaben.pdf


    Beim Insignia V6 hat man anderen Mist gebaut, als man in Europa mit Longlife-Öl ausgeliefert hat, so dass ein an sich zuverlässiger Motor plötzlich massive Steuerkettenprobleme bekommen hat.


    Zusammengefasst sollte man auch eine eigene Meinung bilden, wenn man nicht mehr an Garantieleistungen vom Hersteller gebunden ist.

    Aus Neugier werde ich beim nächsten Ölwechsel mal Reiniger reinhauen, einfach um zu sehen, ob das das so schnell neu entsteht oder ob sich nur alter Dreck löst.

    Der Corsa hat 40TKm, sollte also kein "End of Life" Phänomen sein.

    PS: Steuertrieb der Kette mag bei Saugern bei Opel problemlos sein. Beim Insignia V6 Turbo hat Opel leider kein Talent gehabt, denn da kommt die Kette alle 60TKm. Daher bin ich gespannt, ob der 1.0l Eco auch eines Tages mit Kettenproblemen noch kommt.

    Unserem Corsa mit 1.0l ecotec 90Ps habe ich vor kurzem einen Ölwechsel mit Filtertausch gegönnt. (Fuchs Titan Supersyn D1 5W-30)

    Nach ca. 200km braver Fahrt sieht das Öl bereits schwarz aus.

    Bei meinen bisherigen V6 oder V8 konnte ich mehrere Tausend Kilometer mit Vollgas fahren, bevor erste Schwärzungen sichtbar wurden.

    Liegt das am Direkteinspritzer oder wie kann das so schnell schwarz werden ?

    Wenn der Kat schmilzt, dann sollte eigentlich die Motorwarnlampe schon lange davor geleuchtet haben.

    Wenn man zu fettes Gemisch durch den Motor jagt, ist der Kat recht schnell hinüber. Auch die Lambdasonde macht das nicht lange mit.

    Reset mal alle Fehlercodes, fahre eine keine Runde und schaue, was dann wieder kommt.

    Läuft der Motor noch "normal" oder hat sich das Verhalten gegenüber dem Kauf verändert ?

    Auch wenn's hier vielleicht nicht zutrifft, weil es seit Dezember nicht andauern sollte.

    Die Bremsen können auch quietschen, wenn man sehr gut auf die Leichtgängigkeit bei der Montage achtet. (wie ich)

    Auch wenn ich den Mechanismus nicht genau versehe, scheint ein spielfreies Anliegen der Bremsbeläge geräuschtechnisch sinnvoll.

    Manche Marken verbauen daher extra Bleche, die immer etwas andrücken.

    Dank "Straßendreck" verschwindet der Effekt allerdings nach ein paar Wochen.

    Wer löten kann, kann sich auch das Teil bauen (Ich kann von einem früheren Auto bestätigen, dass es funktioniert) :


    born2bastel » Start-Stop Automatik deaktivieren mit Memoryfunktion


    Ich habe auch schon eine Bastellösung gesehen, wo kurz nach Zündung einschalten ein Stellglied einfach die vorhandene Taste mechanisch drückt.

    Beim Tüv habe ich auch mal das Thema angesprochen. Die sahen die Sache entspannt, da ja nur ein vorgesehener Tastendruck ausgeführt wird und keine Veränderung in Steuergeräten erfolgt.

    Wobei man erwähnen sollte, dass der Tüv generell immer mehr damit kämpft, einen Motor für die AU im Stand zum Laufen zu bekommen und daher vielleicht eine vorbelegte Meinung hatte.