Wenn du im Dunkeln unterwegs bist und die Türen auf und zu machst, dann muss ich das Auge stärker anpassen, wenn die Innenraumbeleuchtung jedes mal sehr hell ist.
Standspurpirat Danke für deinen Rat. Aber das beantwortet nicht mein Anliegen und hilft mir nicht weiter.
Ich bin durch ein Video für den Opel Astra K, bei dem es um mehr Licht im Innenraum geht, dementsprechend auf das Thema aufmerksam geworden und dann bin ich auf die Idee gekommen ob das nicht für den Corsa E auch funktioniert.
Durch ein paar kleine Anpassungen mit Sperrdioden auf der Platine der Leuchteinheit wird im Video simuliert, dass beim öffnen der Türen statt 1 Leuchte (Hauptleuchte) nach der Anpassung dann alle 3 Leuchten (Hauptleuchte, 2 Leseleuchten (links und rechts) zeitgleich an gehen sobald man die Türen öffnet.
Nun wäre meine Frage ob das bei der Leuchteinheit beim Corsa E auch möglich ist bzw. machbar wäre?
Vielleicht ist hier ein KFZ-Mechatroniker oder Elektriker und kann genau sagen ob es überhaupt möglich ist und wie man es besser lösen sollte?
Ich wäre über eine funktionierende dauerhafte Lösung, echt sehr dankbar!
Freue mich auf Eure Antworten!
Link zum Video: Opel Astra K - Mehr Licht im Innenraum
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Standspurpirat Also auf ebay finde ich nirgendswo welche. Hab da schon mehrmals geschaut. Bin da leider nicht fündig geworden. Wie kommst du denn auf Litauen? Ist da ein Opelteilehändler oder wie?
Wenn man LEDs in die vordere Leseleuchte einbaut, ist man schon fast gezwungen die Einheit auszubauen.
Da die LEDs bis zum Anschlag mit etwas Kraftaufwand in die Leseleuchtenfassung reingesteckt werden muss und das geht nur wenn man die Fassung von der Platine herausdreht. Mir ist genau deswegen schon 2x die Fassung nach oben gerutscht und im Dachhimmel gelandet.
Wenn die LED nicht bis zum Anschlag in die Fassung rein gesteckt wird, steht die zu weit aus der Leuchteinheit hervor und die Streuscheibenabdeckung passt nicht drauf.
Also jetzt nur vom betrachten der Bilder her, sieht mir das nicht so aus, als würde es passen. Ein Versuch ist es wert. Sonst wüsste ich ehrlich gesagt nicht wo ich sonst noch so eine Lampenfassung für die vorderen Leseleuchten herbekommen könnte.
Bei mir ist die Haltenase von der vorderen linken Leseleuchte abgebrochen. Somit fehlt der Kontakt zur Platine.
Dementsprechend funktioniert die Leseleuchte nicht mehr beim betätigen des Schalters.
Ich suche nun das Ersatzteil dafür. Es ist eine Lampenfassung von Hella zum eindrehen auf die Platine.
Ich war diesbezüglich schon bei Opel und wollte die Leselampenfassung dort kaufen. Der Mitarbeiter aus der Ersatzteil- und Zubehörabteilung konnte mir da nicht weiterhelfen. Da er im Teilekatalog nachgeschaut hat und diese Leselampenfassung gar nicht aufgelistet ist.
Habe dann selbst im Teilekatalog bei 7zap.com nachgeschaut und tatsächlich ist die "Leselampenfassung" dort nicht aufgelistet und auch nicht abgebildet. Lediglich die komplette Leuchteinheit und die Hauptleuchte in der Mitte ist dort im Teilekatalog aufgelistet. Von den Leselampen ist sowohl in der Abbildung als auch in der Liste wo die Teilenummern aufgelistet sind, überhaupt nichts zu sehen!
Nun meine Frage an euch: Woher und wie bekomme ich eine neue Lampenfassung für die vordere Leseleuchte her?
Ich würde nur das gelbe empfehlen, da auch Powerflex schreibt das sonst laute Geräusche im Innenraum entstehen
Die nächste Stufe von gelb wäre noch lila. Dann kommt schwarz. Also für den Alltag reicht das gelbe vollkommen aus. Selbst beim gelben merkt man schon im Innenraum deutlich lautere Geräusche als ohne die Drehmomentstütze. Will gar nicht wissen wie es sich im Innenraum anhört wenn man lila oder schwarz nimmt. Schwarz ist mit Abstand am härtesten und für Rennstrecke gedacht. Den würde ich persönlich nicht verbauen wollen. Wenn überhaupt käme lila infrage. Ich bin mit der gelben Powerflex Drehmomentstütze sehr zufrieden.
Ich hab bei mir die gelbe Powerflex Drehmomentstütze schon seit mehreren Jahren verbaut und kann nur sagen es lohnt sich auf jeden Fall! Den Unterschied merkt man immens im Vergleich zu ohne. Würde ehrlich gesagt nie mehr ohne fahren. Das schalten allgemein fühlt sich einfach wesentlich besser an. In Verbindung mit dem Schaltwegverkürzer von 4H-Tech Short Shifter ist das echt genial! Eine ganz klare Empfehlung von mir.
Also, ihr hattet Recht: Der Händler wollte etwa 400€ für Batterie, Diagnose und Einbau. Ich habe mir also eine no-name AGM Batterie beim Teilehändler um die Ecke für 179€ gekauft und in der Werkstatt selber eingebaut. Das kam so semi-gut an aber was soll's.
Angeblich müsste man die Batterie noch Anlernen aber ich kann mir die Sinnhaftigkeit nicht erklären, da die neue auf dem Datenblatt exakt gleich ist. Zudem sollte ich wohl noch die Lima prüfen lassen - ich lade die Batterie jetzt erst einmal voll und dann beobachte ich das Verhalten. Ist sie nach dem Fahren wieder voll, muss die Lima ja funktionieren...
Danke euch!
Für 179€ eine No-Name AGM Batterie gekauft, ernsthaft? Ist schon echt frech vom Händler. Für 179€ bekommst du bereits eine hochwertig qualitative Markenbatterie von Varta der Silver Dynamic Serie oder Bosch S005 Serie. Aber wenn es schnell gehen musste, hätte ich wahrscheinlich auch so gehandelt.
Wenn ich ehrlich bin hätte ich mir für 179€ keine No-Name AGM Batterie geholt. Das wäre mir viel zu Schade drum. Für das Geld bekommt man wie gesagt sehr gute AGM Batterien aus dem Hause Varta oder Bosch, die auch in diversen Tests gut bis seht gut abgeschnitten haben. Erfahrungsgemäß laut diversen Foren, halten die No-Name AGM nicht lange im Vergleich zu Markenhaften AGMs wie Varta, Bosch, Exide.