Beiträge von Ahnungsloser

    Servus!
    Habe nun seit letzten Sonntag 06.01.19 das Vmaxx Gewindefahrwerk verbaut und muss sagen es ist einfach nur knüppelhart bzw. Steinhart!!
    Ich hatte bisher in meinem Leben nie ein anderes Fahrwerk gehabt/gefahren. War bisher immer nur mit Serienfahrwerk unterwegs gewesen.
    Da ich aber beim Corsa E das Serienfahrwerk sehr schwammig fand, hatte ich die Wahl zwischen dem Bilstein B12 (gekürzte B8 Dämpfer + Eibach Pro Kit Tieferlegungsfedern 30/30), Vmaxx Gewindefahrwerk oder ST ST-X Gewindefahrwerk.
    Habe aufgrund der positiven Meinungen und Erfahrungsberichten von Vmaxx, mich letztendlich für das Vmaxx entschieden und bin mit dem Fahrwerk absolut nicht zufrieden. Es ist 0 Komfort vorhanden. Alles nur HART!! wirklich KNÜPPELHART!
    Obwohl ich kaum runtergedreht habe.. Allein durch die gekürzten Dämpfer war ich mit der Tiefe bereits zufrieden und habe nur noch minimal runtergedreht.
    Zwar liegt der Wagen wie ein Brett auf der Straße und kann nun die Kurven schneller nehmen.. ABER..
    Einfach nur STEINHART! Für den Alltag absolut nicht fahrbar. Werde demnächst wieder vorerst auf das Serienfahrwerk zurück rüsten.
    Und werde mich nach einer Alternativen umschauen müssen. Eventuell Bilstein B4 + ST Tieferlegungsfedern 30/30
    Das was mir am Fahrwerk gefällt ist, dass nun der Wagen von der Optik her deutlich besser aussieht augrund der Tieferlegung und das ich die Kurven schneller nehmen kann. Allerdings leidet darunter der Komfort extrem. Es ist absolut nicht meins.. :(
    Werde demnächst das Fahrwerk samt gekürzten Koppelstangen als Komplettset zum Verkauf anbieten.
    Wer Interesse hat, der kann sich gerne bei mir melden.

    Danke.
    Darf ich statt dem 75W80 auch das 75W90 verwenden?
    Das 75W90 ist etwas besser und flüssger als das 75W80.
    Wird das Folgen haben wenn ich das 75W90 verwende statt dem 75W80?
    Für das F17 Getriebe verwendet Opel nämlich nur das 75W80.
    Welche Vor-und Nachteile würde es dann geben?

    Ich habe am Montag in der App von einer Rückruf-Aktion erfahren. Heute war ich in der Werkstatt und habe wieder eine neue Software für die Kombiinstrumenteeinheit bekommen (der ganze Vorgang dauerte sage und schreibe 90 Minuten). Seit dem vorherigen Update ist alle paar Minuten das kleine Display in der Mitte für mehrere Sekunden ausgefallen (Auf meinem Arbeitsweg ca. 9 mal). Auf der darauffolgenden Fahrt konnte ich keine Ausfälle bemerken. Ich hoffe das Problem ist damit behoben.

    Rückrufaktion nur für diejenigen die den ON Star Service von Opel haben und nutzen oder welche Fahrzeuge sind von der Rückrufaktion betroffen?

    Servus!


    Ich bin derzeit auf der Suche nach einen neuen Fahrwerk für den 1,4l 66KW 90PS B14XEL Saugermotor. Da das Serienfahrwerk für mich persönlich absoluter Schrott ist. Es ist viel zu weich und sehr schwammig. Macht überhaupt keinen Spaß.
    Ich bin in diesem Gebiet noch relativ unwissend und habe noch nicht so viele Erfahrungen mit den Fahrwerken.
    Was sind die Vor- und Nachteile von einem Gewindefahrwerk und welches kann das Sportfahrwerk ohne Gewinde eventuell besser?
    Welches Fahrwerk könnt ihr mir da empfehlen?
    Ich suche ein Fahrwerk welches ein Zwischending ist zwischen weich und hart. Sollte auch nicht knüppelhart oder zu weich sein. So dass ich noch einen gewissen Fahrkomfort habe. Gibt´s da überhaupt so ein Fahrwerk?
    Ich hab mal was vom Bilstein B12 Pro-Kit und Bilstein B12 Sportline gehört. Allerdings weiß ich nicht in wie fern die gut oder schlecht sind. Bin da noch am grübeln ob es überhaupt das richtige ist was ich möchte bzw. suche.
    Haut mal eure Erfahrungen und Empfehlungen raus!
    Bin für jeden Tipp und Ratschlag dankbar!

    Mal nur so aus Neugier: Ist das nicht der sogenannte "OPC-Start"? Habt ihr evtl den mit den ganzen BC-Funktionen nachgerüstet? Oder haben das alle Corsaren?.
    Möglich das es ja an der Nachrüstung, bzw. Nachprogrammierung liegt?

    Das ist bei jedem Opel Modell Standard.
    Nur in wirklich sehr sehr seltenen Fällen gibt es Modelle die diese Funktion mit dem "Tachoausschlag bei Motorstart" nicht haben. Ist bisher in jedem Opel Modellen drin die ich bisher gefahren bin. Astra J, Astra K und bei den Corsa E´s

    Servus!
    Ich habe erst kürzlich das Problem, dass der Tacho bei Motorstart nicht mehr die übliche Funktionsprüfung macht. Damit meine ich, dass die Tachonadel vom Drehzahlmesser und von der Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr komplett bis auf Anschlag läuft und wieder auf die Ausgansposition. Sondern direkt nach Motorstart auf die Drehzahl sich anpasst.
    Ich habe festgestellt, dass er es ab und zu tut aber mal auch nicht. Batterie für 15 Minuten abgeklemmt hat leider nichts gebracht. Das Problem besteht weiterhin immer noch.
    Woran kann das liegen?