Beiträge von bagged_corsa_e
-
-
Also die "schwarze Plastikabdeckung" nennt sich Windlaufgrill und hat mit der Scheibendichtheit nichts zu tun.
Der Montageablauf zur Wiederbefestigung des Windlaufgrills in der Scheibenführung ist auf den beiden beigefügten Bildern und wie von OP-150 beschrieben, also keine große Sache.
Beim FOH würde ich die Angelegenheit auf 358,73 Euro (mit MwSt
) einschätzen, mit eventuell anschließender falscher Wischerendstellung.
@Ivy danke für die Beschreibung und die Bilder
. Werde schauen ob ich des hinbekomme.
-
Ok danke für den Hinweis, werde es mal versuchen, hoffentlich klappt es
-
sry es gab ein Fehler bei mir mit den Bilder, deshalb sind die doppelt
-
Hallo Zusammen,
Ich habe heute beim Reifenwechseln folgendes entdeckt. Und zwar ist unter der Frontscheibe diese schwarze Plastikabdeckung. Bei mir löst sich die Abdeckung/Dichtung von der Scheibe. Die Dichtung ist von der Fahrerseite bis fast zu der Beifahrerseite komplett abgegangen/gelöst. Habe erfolglos versucht diese wieder rauf zu schieben. Weiß leider nicht wie lang das schon so ist und ob dadurch die Scheibe undicht wird.Ist bei einem von euch auch mal gewesen oder passiert? Wenn ja, was habt ihr dagegen unternommen?
Werde am Montag aufjedemfall beim FOH anrufen.Bitte entschuldigt, falls es bereits so ein Thema gibt, wusste nicht genau wo ich suchen sollte.
Vielen Dank im Voraus, für eure Hilfe/Rückmeldung2019032322012300.jpg2019032322012301.jpg
-
Habe für die 1. Inspektion 146,83€ inkl. Mietwagen bezahlt.
1.4l 90PS -
ist das problem mit dem neuen tacho nochmal wiedergekommen, oder ist das problem durch den tausch behoben?
Nein, das Problem mit dem Drezahlmesser, ist seit dem Tausch nicht mehr vorgekommen. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Bordcomputer (habe das grosse Display) gelegentlich aussetzer hat. Bin langsam echt ratlos, werde mich nochmals mit dem FOH in Verbindung setzen.
-
Bei mir war das Problem, dass der Drehzahlmesser getan hat was der wollte, egal wann ich gefahren bin. D.h. beim Stand, zeigte die Anzeige 1.000 U/min, obwohl der Motor aus war. Zeigte während der Fahrt nichts mehr an oder falsche Werte. Da es trotz Update nichts geholfen hat und der FOH nicht weiter wusste, gab es nur noch die Möglichkeit das komplette Tacho zu tauschen. Da 10/17 Neuzulassung war, lief es komplett über Garantie.
Kann nachher versuchen Bilder dazu hochzuladen
-
@Mojo Wie wurde Motorhaubensensor nachjustiert? Meine ist leider total wackelig und dadurch das der nicht einstellbar ist - stehe ich vor einem Rätsel. Bisher habe ich selbst Isolierband benutzt, das hat aber die 35°C nicht überlebt.
So wie ich es verstanden habe, hat sich der Sensor gelockert und Sie haben in wieder an die korrekte Stelle gesetzt. Weil der sensor laut Aussage vom Mechaniker nur gesteckt ist (dadurch kann der Sensor Spiel entwickeln?)
-
Habe nun auf Garantie ein neue Tachoeinheit bekommen. Bis jetzt scheint alles zu funktionieren.
Hoffentlich bleibt dies so.
Was ich sehr interessant finde, ist das der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beim Zähler 1+2 um ca. 3l gefallen ist., obwohl ich immer nur die gleiche Strecke fahre. (Anzeige seit 0 KM fortlaufend)Im Zuge des Aufenthalts in der Werkstatt würde zusätzlich der Motorhaubensensor nachjustiert, da dieser sich beim vorherigen Werkstattaufenthalt gelöst hatte.