Beiträge von Marco

    Hallo Marco :thumbsup:.

    Zum GSI kann ich nicht viel sagen, da ich einen OPC fahre und auch empfehlen kann.

    Mit 42 Jahren gehöre ich auch noch nicht zum Alteisen und der OPC macht einfach Spaß.

    Man kann den OPC auch normal fahren aber wenn es sein muss geht er gut voran. Mittlerweile hat er eine Downpipe, Phase 1 und ein KW Gewindefahrwerk bekommen.

    Wenn du mehr Leistung haben möchtest, dann steig direkt oben ein und eine Phase 1 verträgt der schon.

    Ich habe meinen jetzt seit 2017 und ca 46tkm, war eigentlich nichts dran :/ .

    Dann wäre eine Garage besser.

    Ich kann mich ja täuschen aber das flauschige wird auch nicht helfen, wenn da grobe Partikel, wie Staub oder Sand drunter sind.

    Das flauschige ist ja nur, damit die Plane selber keine Kratzer macht.

    Wie gesagt die meisten Autos stehen draußen und überleben es.

    Dann halt gut pflegen, Handwäsche und mal eine Versiegelung gönnen.

    Ich mach mir mehr Gedanken wegen Vandalismus oder Leute die nicht parken können.

    generell würde ich eher abraten von so einer Plane, da sich gerne Staunässe bildet und daraus ganz andere Probleme entstehen können.

    Wenn es nur für so ein Event wie Silvester geht, da würde ich das wahrscheinlich genauso machen, wenn meiner draußen stünde.

    Gegen herunterfallende Raketenreste würde ich persönlich noch eine Lage Wolldecke und Karton unter die Folie machen, so dass diese spitzen Raketenhölzer keinen Schaden anrichten können und der Lack vorm Karton geschont wird...

    Die Hölzer sind eigentlich sehr leicht, müsste schon blöd laufen wenn die eine Delle machen. Viel schlimmer ist es, wenn das noch brennt, glüht was auch immer.

    Bei einem Kumpel (ewig her) , war der Spoiler an seinem Escort RS Turbo versaut. Das ist irgend etwas brennendes drauf gelandet und er hat dann einen Brandfleck im Lack, groß wie ein 1DM-Stück ;).

    Ich würde das nicht machen. Durch Wind wird sich die Plane immer bewegen, was bedeutet dass es dann natürlich auch Kratzer gibt.

    Das Auto wird ja nicht immer perfekt sauber draußen stehen und der Dreck wird dann an einigen Stellen in den Lackieren gerieben.

    Was heißt bei Dir längere Abwesenheit, Wochen oder Monate ?

    Dann musst du die Plane aufs Auto drauf machen, Plane wieder abmachen. Die dreckig, feuchte Plane in den Kofferraum stopfen oder in die Wohnung/Keller.

    Hast du da wirklich Lust drauf ;) .

    Silvester hätte ich Angst das mir der ganze Mist abfackelt, wenn ein Böller oder eine Rakete da reinfliegt.

    Such Dir eine Garage oder lass Dir dein Auto ordentlich versiegeln.

    Millionen Autos stehen draußen und Leben noch :D .

    Meiner steht vor der Garage, weil der Astra in der Garage mir wichtiger ist und auch nur Saison-Kennzeichen hat.

    Im Winter hätte ich schon gerne eine 2. Garage, hat definitiv Vorteile.

    Das ist meine Meinung dazu, musst du für dich selber entscheiden ;) .

    Ich habe zwar noch keinen Kaffee intus aber der steht doch unter Trip 1 und 2 ?

    Trip1 setz ich nach dem Tanken zurück. So genau ist der aber nicht, fehlen immer so ca 0,4L.

    Ich trage jede Tankfüllung bei Spritmonitor ein. Sollte hier beim Beitrag auch zu sehen sein, jedenfalls am PC.

    Also ich dachte an diesen hier, der wird ja nur an 4 Punkten quasi verklebt. Vielleicht hat den ja jemand von euch schon verbaut oder Erfahrung damit gemacht.

    Der RDX hält ohne Probleme, wird angeklebt und fertig. Keine Ahnung was manche hier schreiben aber es ist Blödsinn das es nicht hält.

    Das wird nicht mit Kaugummi gemacht, für diese Zwecke nimmt man Karosseriekleber. Das wird Bombenfest, in einem Stück bekommt man den Spoiler nicht mehr ab.

    Habe ich letztes Jahr bei einem weißen Corsa gemacht, den Karosseriekleber bekommt man auch in weiß, ansonsten wird schwarz bei anderen Lackfarben genommen.

    Zum Thema original, mein OPC Spoiler hat sich immer Sommer abgelöst an der Seite und wurde dann mit Karosseriekleber wieder befestigt bei Opel. Da hat wohl das originale Klebepad nicht gehalten und mit dem Problem bin nicht der einzige.

    Corsa Spoiler

    Ab 3000€ ist natürlich schon ein wenig Geld :/dafür müsste ich dann schon noch etwas sparen. Obwohl ich finde die von streetbeast hört sich auch nicht mal so schlecht an.

    Ab Turbo kommt man aber bald auf das gleiche raus. Ich meine 1400€ habe ich ca für meine DP bezahlt.

    Ja, es gibt da bei den Starter-Batterien große Unterschiede. Ich empfehle dir dazu ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=50mM8FbOyd8 Bloch erklärt, von Auto/Motor/Sport. Sehr Informtiv (Die ganze Serie übrigends) Die Batterien in Start/Stop Fahrzeugen müssen ja viel mehr leisten.

    Eine Antwort zu einer Frage die ich nicht gestellt habe ? ;)

    Keine Ahnung was ich jetzt damit Anfangen soll oder wie das zu dem steht, was ich geschrieben habe?

    Ich bin ein bisschen verwirrt. Man findet korrodierte Anschlüsse, die ähnliche Fehler hervorrufen können, wie eine defekte Batterie. Man behebt den Fehler und ersetzt die Batterie?! Verstehe ich nicht...


    Edit:

    Batterien (auch Stop&Start) gibts übrigens etwa für die Hälfte, muss man also nicht zwingend beim FOH wechseln lassen, wenn Du Sie eh selbst bezahlen musst.

    Wahnsinn was die für so eine Batterie nehmen, das spart man durch Start/Stop nie ein :rolleyes:. Zum Glück hat meiner nicht so einen nervigen scheiss.

    Habe die Tage bei einem Corsa E 1.2 ohne S/S die Batterie erneuert, eine Varta für 60€ hat er bekommen :thumbsup:.